URI: 
       # taz.de -- Nach der Wahl in Großbritannien: May gibt neues Kabinett bekannt
       
       > Premierministerin Theresa May baut nach ihrer Wahlschlappe ihr Kabinett
       > um. Der einst geschasste Michael Gove wird überraschend Umweltminister.
       
   IMG Bild: Weist Rücktrittsforderungen zurück: Theresa May
       
       London afp | Die britische Premierministerin Theresa May hat ihre
       vollständige Kabinettsliste bekanntgegeben. Demnach ernannte sie den
       bisherigen Arbeitsminister Damian Green zum Vizepremierminister ernannt. Zu
       seinem Nachfolger im Arbeitsressort ernannte May den bisherigen
       Finanzstaatssekretär David Gauke. Der führende Tory-Abgeordnete David
       Lidington wird Nachfolger von Justizminsterin Liz Truss.
       
       Eine Überraschung war die Ernennung von Michael Gove zum Umwelt- und
       Agrarminister. May hatte Gove nach ihrem Amtsantritt im Juni 2016 aus der
       Regierung entlassen. Gove sagte dem Sender Sky News, er habe nicht mit
       dieser Berufung gerechnet.
       
       Wie Downing Street bereits am Freitag verkündet hatte, bleiben die
       Schlüsselposten der Regierung unverändert: So behalten Außenminister Boris
       Johnson, Brexit-Minister David Davis und auch Finanzminister Philipp
       Hammond ihre Posten ebenso wie Innenministerin Amber Rudd und
       Verteidigungsminister Michael Fallon.
       
       In einem Fernsehinterview wies May am Sonntag Rücktrittsforderungen zurück.
       Im Gespräch mit Sky News verneinte sie die Frage, ob sie nach ihrer
       Schlappe bei der Parlamentswahl „zutiefst erschüttert“ sei. „Was ich fühle
       ist, dass es einen Job zu erledigen gibt“, sagte sie weiter. „Und ich
       denke, die Bürger wollen, dass die Regierung den Job weitermacht.“
       
       ## Priorität Bildung und Wohnen
       
       Der Frage, ob sie eine volle Legislaturperiode lang im Amt bleiben wolle,
       wich May aus. „Ich habe während des Wahlkampfes gesagt, wenn ich
       wiedergewählt werde, habe ich vor, für eine komplette Amtszeit zu bleiben.
       Aber was ich jetzt tue, ist, sofort mit der Arbeit weiterzumachen.“ Als
       Prioritäten nannte die konservative Politikerin die Bildungs- und
       Wohnungspolitik.
       
       Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit der Tories bei der vorgezogenen
       Unterhauswahl am Donnerstag ist May stark unter Druck geraten.
       Ex-Finanzminister George Osborne, den sie nach ihrem Amtsantritt entlassen
       hatte, übte scharfe Kritik an seiner Parteikollegin. Mays Tage seien
       gezählt, sagte er am Sonntag der BBC. Die einzige Frage sei, „wie lange sie
       noch im Todestrakt“ sitze.
       
       May hofft, mit Unterstützung der ultrakonservativen nordirischen Partei DUP
       regieren zu können. Die Gespräche zwischen den Tories und der DUP über die
       Unterstützung der Minderheitsregierung sollen am Montag fortgesetzt werden.
       
       12 Jun 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Großbritannien
   DIR Theresa May
   DIR Michael Gove
   DIR Boris Johnson
   DIR Großbritannien
   DIR Schwerpunkt Brexit
   DIR Schwerpunkt Brexit
   DIR Schwerpunkt Brexit
   DIR Democratic Unionist Party
   DIR Theresa May
   DIR Theresa May
   DIR Theresa May
   DIR Jeremy Corbyn
   DIR Wahlen in Großbritannien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sexismus-Vorwürfe gegen Damian Green: Britischer Vize-Premier tritt zurück
       
       Mit Damian Green verliert Premierministerin May bereits das dritte
       Kabinettsmitglied. Damit wachsen die Zweifel, ob sich die Regierung noch
       lange halten kann.
       
   DIR Beginn der Brexit-Verhandlungen: Scheiden tut erst später weh
       
       Zu Beginn der Brexit-Verhandlungen geben sich Briten und EU-Europäer betont
       freundlich. Dabei steht viel auf dem Spiel.
       
   DIR Kommentar Brexit-Verhandlungen: Brexit statt Kohl
       
       Großbritannien wird 2019 die EU verlassen. Das ist kein Verrat an der
       europäischen Idee, sondern ein Ausdruck des politischen Pluralismus.
       
   DIR Der Brexit beginnt: Aus Prinzip weitermachen
       
       Obwohl die Regierung noch nicht steht und die Queen das neue Programm nicht
       vorgestellt hat, starten die Verhandlungen mit der EU.
       
   DIR Kommentar Bündnis in Großbritannien: May sucht die Loyalisten
       
       20 Jahre hat es gedauert, bis man eine Formel fand, die für etwas Ruhe in
       Nordirland sorgt. Das hat Theresa May nun zunichtegemacht.
       
   DIR Großbritannien: Mayday! Mayday! Mayday!
       
       Die politischen Weichen zu stellen, fällt den Konservativen schwer. Die
       Duldung durch die DUP ist in den eigenen Reihen unbeliebt.
       
   DIR Nach der Wahl in Großbritannien: Helfende Hand aus Belfast
       
       Die Tories um Theresa May sind auf die Hilfe der erzkonservativen
       Unionisten angewiesen. Die freuen sich über den gestiegenen Einfluss.
       
   DIR Theresa May und ihre Fehler: Ins eigene Messer gelaufen
       
       Innerparteiliche Feinde, schlechtes Programm, fataler Wahlkampf: Warum
       Theresa May die Wahl verloren hat und trotzdem weiter regieren will.
       
   DIR Labour-Partei auf Erfolgskurs: Britanniens coolster Schrebergärtner
       
       Völlig unerwartet schafft Jeremy Corbyn große Zugewinne, vor allem bei
       jungen Briten. Jetzt muss nur noch seine Partei hinter ihm stehen.
       
   DIR Großbritannien nach der Wahl: She's lost control
       
       Wir haben Briten nach der Wahl gefragt: Was macht Ihnen Hoffnung, was
       Angst? Und welcher Popsong könnte jetzt weiterhelfen?