# taz.de -- Pläne von Israel und Fatah: Weniger Strom für Gaza
> Israel will die Stromversorgung im Gazastreifen weiter reduzieren. Es
> folgt damit einer Bitte von Palästinenserpräsident Abbas.
IMG Bild: Zuletzt gab es in Gaza nur noch rund vier Stunden Strom am Tag
Jerusalem dpa | Das Sicherheitskabinett von Ministerpräsident Benjamin
Netanjahu hat am Sonntag die Reduzierung der Stromversorgung in Gaza
beschlossen. Dies berichteten israelische Medien. Die Entscheidung folge
einer Bitte des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas, der damit Druck auf
die Führung der mit seiner Fatah-Organisation rivalisierenden Hamas ausüben
wolle.
Es wird jedoch befürchtet, dass sich die humanitäre Lage im Gazastreifen
weiter verschlimmern könnte. Dies könnte zu einer neuen Eskalation der
Gewalt zwischen Israel und der Hamas führen.
Die rund zwei Millionen Einwohner des schmalen Küstenstreifens leben
bereits seit Jahren mit ständigen Stromausfällen. 2012 berichtete
taz-Korrespondentin Susanne Knaul von [1][nur noch sechs Stunden
Stromversorgung], zuletzt gab es nur noch rund vier Stunden am Tag Strom.
Das einzige Kraftwerk in der Palästinenserenklave am Mittelmeer wurde vor
zwei Monaten wegen Treibstoffmangels abgeschaltet.
Ein Teil des Stroms wird aus Israel nach Gaza geliefert, bisher zahlte
dafür die Palästinenserbehörde von Abbas. Im vergangenen Monat erklärte
Abbas jedoch nach Medienberichten, er wolle die Zahlungen stoppen.
Hintergrund ist ein Machtkampf zwischen seiner Fatah und der Hamas, die vor
zehn Jahren gewaltsam die alleinige Kontrolle im Gazastreifen an sich
gerissen hatte.
Bisher hatte Israel den Gazastreifen dennoch weiter mit Strom beliefert.
Man dürfe sich nicht im innerpalästinensischen Machtkampf
instrumentalisieren lassen, warnte Energieminister Juval Steinitz.
12 Jun 2017
## LINKS
DIR [1] /Energienotstand-im-Gazastreifen/!5096899
## TAGS
DIR Israel
DIR Energieversorgung
DIR Gaza
DIR Gaza
DIR Palästina
DIR taz-Serie 50 Jahre Sechstagekrieg
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Hamas
DIR Israel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Annäherung zwischen Fatah und Hamas: Hoffnung auf Einigung
Am Dienstag sollen erstmals seit 2007 Regierungsgespräche in Gaza
stattfinden. Ein Problem ist die Entwaffung der Kassam-Brigaden.
DIR Abbas Machtkampf um Gaza: Die Islamisten bleiben hart
Weniger Strom, weniger Wasser, weniger Geld – so will
Palästinenserpräsident Abbas den Abzug der Hamas erzwingen. Ein neuer Krieg
ist denkbar.
DIR Die Folgen des Sechstagekriegs: „Wir wollten sie kennenlernen“
Am 5. Juni 1967 greift Israel seine arabischen Nachbarn an. Viele waren
nach dem Krieg traumatisiert. Wie lebt es sich 50 Jahre später in Jerusalem
?
DIR Autor Sam Bahour über Palästina: „Besatzung hat unser Land zerfetzt“
Die Palästinenser konzentrieren sich wegen der Besatzung auf den Widerstand
– statt darauf, eine lebhafte Gesellschaft zu schaffen, sagt Sam Bahour.
DIR Wissenschaftlerin über Hamas-Führung: „Al-Sinwar frisst Hanija auf“
Ismail Hanija ist der neue Chef des Hamas-Politbüros. Er bestimmt somit
deren Politik, doch die Realität sieht anders aus, sagt Ronit Marzan.
DIR Hamas stellt politisches Programm vor: Israel bleibt skeptisch
Die den Gazastreifen regierende Hamas sagt, sie würde zeitweise die Grenzen
von 1967 akzeptieren. Aus Israel hieß es, die Hamas führe die Welt an der
Nase herum.