URI: 
       # taz.de -- Kolumne Leipziger Vielerlei: Anschläge und Fußball
       
       > Durch die (jüdische) Woche mit Konzerten, Lesungen und Vorträgen. Mit
       > gefrusteten Bahnreisenden vor G20 und einem glücklichen RB Leipzig.
       
   IMG Bild: Die einen sprengen Gleise, die anderen kreieren T-Shirts: G20-Protest ist vielschichtig
       
       Schalom! Noch bis Sonntag läuft die zwölfte jüdische Woche in Leipzig. Mit
       Konzerten, Lesungen, Filmen, Vorträgen, Zeitzeugengesprächen, Theater und
       Tanz tauchen und tauchten die Besucher*innen in jüdisches Leben, den Alltag
       und die Festtage, in Religion und Kunst ein. Damit jüdisches Leben wieder
       präsent wird in der Stadt.
       
       Einst war die jüdische Gemeinde in Leipzig die größte in Sachsen und die
       sechstgrößte in Deutschland, nach dem Zweiten Weltkrieg waren noch 24
       Jüdinnen und Juden übrig. Heute zählt die jüdische Gemeinde der Stadt
       immerhin wieder mehr als 1.300 Mitglieder – definitiv ein Grund zum Feiern!
       
       Schlecht begonnen hat die zurückliegende Woche vor allem für Bahnreisende.
       In der Nacht zu Montag hatte es mehrere Anschläge auf das Verkehrsnetz der
       Deutschen Bahn gegeben. Kabelschächte und elektronische Stellwerke wurden
       beschädigt, der Zugverkehr war massiv beeinträchtigt.
       
       Die Polizei vermutet Linksextreme hinter den Anschlägen, die damit den
       G-20-Gipfel am 7. und 8. Juli in Hamburg treffen wollten. Gestört wurden
       jedoch nur viele Leipziger*innen auf ihrem Weg zur Arbeit oder von der
       Arbeit nach Hause. Die, um die es ihren Gegnern wirklich geht, fahren
       bekanntermaßen selten mit der Bahn. Wobei ich mich gerne vom Gegenteil
       überzeugen lasse, sollte man dahinterkommen, dass Angela Merkel, Donald
       Trump, Macron und May sich auf ihrem Weg nach Hamburg einen Vierer teilen,
       Müsliriegel mampfen und sich die Zugfahrt mit Kartenspielen vertreiben.
       
       RB Leipzig darf Champions League spielen. Zuvor hatte es Bedenken wegen des
       Hauptsponsors Red Bull gegeben. Denn die unterstützen auch den Verein Red
       Bull Salzburg, der in der Champions League als FC Salzburg antritt. Die
       Salzburger müssen erst noch durch die Qualifikationsrunde.
       
       Die Europäische Fußball-Union (Uefa) hatte geprüft, ob die beiden Vereine
       auf allen Ebenen strikt getrennt sind. Sind sie, behauptet sie jetzt.
       
       In dem Bekennerschreiben zum Anschlag auf die Bahngleise heißt es übrigens:
       „Wir greifen ein in eines der zentralen Nervensysteme des Kapitalismus“.
       Hätte man in Leipzig doch wenigstens bis zum ersten Spiel der Gruppenphase
       gewartet.
       
       26 Jun 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Hanna Voß
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt taz Leipzig
   DIR RB Leipzig
   DIR Jüdisches Leben
   DIR G20-Gipfel
   DIR Champions League
   DIR G20-Gipfel
   DIR Schwerpunkt taz Leipzig
   DIR Schwerpunkt G20 in Hamburg 
   DIR Schwerpunkt taz Leipzig
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt taz Leipzig
   DIR Schwerpunkt taz Leipzig
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Champions League in Leipzig: Is da was?
       
       In Leipzig findet zum ersten Mal ein Champions-League-Spiel statt. Doch
       Begeisterung mag vor dem Spiel gegen Monaco nicht aufkommen.
       
   DIR Kolumne Leipziger Vielerlei: Böller und Hyper Hyper
       
       Während G20 ist die Stimmung auch in Leipzig angespannt. Der lärmende
       Höhepunkt der Woche ist dann aber doch ein anderer.
       
   DIR Kolumne Leipziger Vielerlei: Mehr Mut!
       
       Durch die Woche in Leipzig mit einer Geschichtsstunde, einem
       luftgepolsterten Hochgeschwindigkeitszug und den Visionen zweier
       Megalomanen.
       
   DIR Gipfeltreffen gegen Bewegungsfreiheit: In den Untergrund wegen G 20
       
       Wegen der befürchten Staus beim Treffen der Staatschefs empfiehlt der Senat
       U- und S-Bahn. Buslinien werden aufgespalten.
       
   DIR Kolumne Leipziger Vielerlei: Äffchen, Kirchentag und Chaostage
       
       Nichts wie weg aus Leipzig! Die Stadt platzt aus allen Nähten. Wer keine
       Möglichkeit zur Flucht hat, der kann ja zum Zoo radeln.
       
   DIR Kolumne Leipziger Vielerlei: Champions und Terror
       
       Durch die Woche in Leipzig mit Ottern bei Taucha, Terror in Wachau und
       Champions für Olympia.
       
   DIR Kolumne Leipziger Vielerlei: Neue Tiere und alte Fenster
       
       Durch die Woche mit Nachwuchs im Leipziger Zoo und einer Neuerung an der
       Universität.
       
   DIR Kolumne Leipziger Vielerlei: Winterfeeling dreimal die Woche
       
       Über eine Nacht im Möbelhaus, österlichen Diebstahl und Winterfeeling in
       Moskau. Und den Leipziger Weihnachtsbaum aus dem Vorgarten.