URI: 
       # taz.de -- Neuer Dreh in der Russland-Affäre: Mueller ermittelt gegen Trump
       
       > Wollte der US-Präsident möglicherweise die Justiz behindern? Das
       > überprüft jetzt der in der Russland-Affäre eingesetzte Sonderermittler
       > Robert Mueller.
       
   IMG Bild: Sonderermittler Robert Mueller schaut sich jetzt auch Trumps Verhalten ganz genau an
       
       Washington ap | Der [1][Sonderermittler] in der Russland-Affäre hat
       Ermittlungen gegen US-Präsident Donald Trump aufgenommen und untersucht
       offenbar, ob dieser versucht hat, die Justiz zu behindern. Das
       [2][berichtete die Washington Post] am Mittwoch (Ortszeit) unter Berufung
       auf anonyme Quellen, die über die Anfragen des Ermittlerteams von Robert
       Mueller informiert worden seien.
       
       Die Post und die [3][New York Times] berichteten, dass Mueller Gespräche
       mit drei Mitarbeitern der Trump-Regierung führen wolle, die nichts mit
       Trumps Wahlkampf im vergangenen Jahr zu tun gehabt hätten. Es handele sich
       um Geheimdienstkoordinator Dan Coats, NSA-Chef Michael Rogers und Richard
       Ledgett, den früheren stellvertretenden NSA-Chef.
       
       Ein Sprecher von Trumps persönlichem Anwalt sagte in einer Reaktion auf den
       Bericht: „Das Enthüllen von Informationen des FBI über den Präsidenten ist
       ungeheuerlich, unentschuldbar und illegal.“ Es war nicht bekannt, ob das
       FBI die Quelle für den Zeitungsbericht der Washington Post war.
       
       Die Anschuldigung gegen Trump, die Justiz in ihren Ermittlungen behindert
       zu haben, kam im vergangenen Monat hoch, als der US-Präsident FBI-Chef
       James Comey unerwartet feuerte. Dieser sagte vergangene Woche vor dem
       Geheimdienstausschuss des US-Senats aus, er glaube, seine Entlassung sei
       wegen der Russland-Ermittlung erfolgt. Er erklärte zudem, Trump während
       seiner Zeit als FBI-Direktor gesagt zu haben, dass gegen Trump persönlich
       nicht ermittelt werde.
       
       ## Justizausschuss will Entlassung Comeys untersuchen
       
       Indes traf sich Sonderermittler Mueller am Mittwoch mit den Spitzen des
       Geheimdienstausschusses des US-Senats. Ein Berater, der von dem Treffen
       wusste, sagte, es sei darum gegangen, dass sich die künftigen jeweiligen
       Untersuchungen nicht gegenseitig behinderten.
       
       Einen Tag zuvor hatten die Senatoren in dem Gremium Mitarbeitern des
       Justizministeriums Fragen über Muellers Unabhängigkeit bei dessen
       Ermittlung gefragt. Grund dafür war ein Freund Trumps gewesen, der gesagt
       hatte, das Weiße Haus erwäge, Mueller zu entlassen. Der stellvertretende
       Justizminister Rod Rosenstein sagte, er sehe derzeit keine Gründe für einen
       solchen Schritt.
       
       Der Justizausschuss des Senats gab unterdessen bekannt, er werde die
       Entlassung von Ex-FBI-Direktor James Comey untersuchen. Die Frage sei, ob
       es eine mutmaßliche unsachgemäße Einmischung in die Ermittlung der
       Strafverfolgung gegeben habe. Zudem solle auch überprüft werden, ob das
       Justizministerium im vergangenen Jahr rechtswidrig versuchte, die
       Ermittlungen in der E-Mail-Affäre um Hillary Clinton kleinzureden.
       Hintergrund ist Comeys Aussage, nach der die Justizministerin von
       US-Präsident Barack Obama ihn angeblich anwies, die Untersuchung als
       „Angelegenheit“ und nicht als Ermittlung zu beschreiben.
       
       15 Jun 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5410572/
   DIR [2] https://www.washingtonpost.com/world/national-security/special-counsel-is-investigating-trump-for-possible-obstruction-of-justice/2017/06/14/9ce02506-5131-11e7-b064-828ba60fbb98_story.html?utm_term=.25d2200c494f
   DIR [3] https://www.nytimes.com/2017/06/14/us/politics/mueller-trump-special-counsel-investigation.html?_r=0
       
       ## TAGS
       
   DIR James Comey
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Russland
   DIR NSA
   DIR Donald Trump
   DIR FBI
   DIR US-Justiz
   DIR Donald Trump junior
   DIR Donald Trump junior
   DIR Lesestück Meinung und Analyse
   DIR Donald Trump
   DIR James Comey
   DIR James Comey
   DIR Jeff Sessions
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR James Comey
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Trump Jr. verteidigt Russland-Kontakte: E-Mails veröffentlicht
       
       In der Russland-Affäre geht Trump Jr. in die Offensive: Erst veröffentlicht
       er umstrittene E-Mails, dann macht er seinem Ärger in einem Interview Luft.
       
   DIR Kontakte des Trump-Teams zu Russland: Der Junior hat die Finger im Spiel
       
       Im Juni 2016 trafen sich Trumps Sohn und Schwiegersohn mit einer russischer
       Anwältin, die Kontakt zum Kreml hat. Es soll um die Clinton-Kampagne
       gegangen sein.
       
   DIR Debatte Absetzung von Donald Trump: Der Besuch des alten Herrn
       
       Das Szenario eines möglichen Impeachments Trumps trägt Züge eines Dramas,
       wie es sich Dürrenmatt nicht besser hätte ausdenken können.
       
   DIR Trumps Tweets: Der stolpert nicht
       
       Donald Trump beleidigt eine Moderatorin. Die Empörung ist groß. Doch wer
       glaubt, dass der US-Präsident über seine Tweets stürzen könnte, ist naiv.
       
   DIR Ermittlungen in der Russland-Affäre: Jetzt auch Kushner im Visier
       
       Immer neue Enthüllungen sorgen im Weißen Haus für Unruhe: Neben Präsident
       Donald Trump untersuchen die Ermittler nun auch die Geschäfte seines
       Schwiegersohns.
       
   DIR Kommentar Ermittlungen gegen Trump: Der Skandal hinter dem Skandal
       
       Trump steht im Kreuzfeuer wegen möglicher Einflussnahme in der
       Russland-Affäre. Der ganze Bohei kommt ihm gerade recht.
       
   DIR Jeff Sessions vor dem US-Senatsausschuss: Entrüstung und Erinnerungslücken
       
       Der US-Justizminister weist den Vorwurf zurück, in eine mögliche russische
       Beeinflussung der US-Wahl verwickelt zu sein. Ansonsten erinnert er sich an
       wenig.
       
   DIR Russland-Kontakte von Trumps Team: Session für Sessions
       
       US-Justizminister Sessions sagt am Dienstag vor dem
       Senats-Geheimdienstausschuss aus. Der Vertraute von Präsident Trump will
       sich zur Russland-Affäre äußern.
       
   DIR Anhörung von James Comey: Ex-FBI-Chef bezichtigt Trump der Lüge
       
       Der gefeuerte FBI-Chef erhebt schwere Vorwürfe gegen den US-Präsidenten. Er
       wirft ihm unzulässige Einflussnahme vor.
       
   DIR Russland-Affäre der US-Regierung: Trump bekommt Sonderermittlung
       
       Ein Sonderermittler soll untersuchen, ob das Trump-Wahlkampfteam Kontakte
       nach Russland hatte. Für den Posten ist Ex-FBI-Chef Robert Mueller
       vorgesehen.