URI: 
       # taz.de -- Agrarpolitik in Deutschland: Höchster Pestizid-Verbrauch seit 2009
       
       > Ein Totalversagen werfen die Grünen Noch-Agrarminister Schmidt vor. Denn
       > es werden mehr statt weniger Pflanzenschutzmittel verkauft.
       
   IMG Bild: Der Ackerbau wird grüner? Denkste …
       
       Berlin afp | Der Absatz von [1][Pestiziden] ist in Deutschland auf den
       höchsten Stand seit 2009 gestiegen. Das geht aus der Antwort der
       Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion
       hervor, die der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag vorlag. 2015 belief
       sich der Absatz an Wirkstoffen für Pflanzenschutzmittel demnach auf rund
       35.000 Tonnen – etwa 5.000 Tonnen mehr als noch 2009. Insgesamt wurden 2015
       gut 100.000 Tonnen Pflanzenschutzmittel verkauft.
       
       Der Grünen-Agrarexperte Harald Ebner kritisierte mit Blick auf die Zahlen
       das „Totalversagen [2][von Agrarminister Schmidt] und der ganzen großen
       Koalition bei der Pestizidreduktion“. Das Überleben von Vögeln,
       Wildkräutern, Bienen und anderen Insekten sei in Agrarlandschaften
       zunehmend bedroht. Ackergifte seien dafür eine zentrale Ursache, erklärte
       Ebner. Die Bundesregierung unternehme aber „keine ernsthaften Schritte zu
       einem Ausweg aus der Pestizidsackgasse“.
       
       Nach Angaben der Bundesregierung sind in Deutschland derzeit 751 Pestizide
       zugelassen, von denen 533 „mit mindestens einem Gefahrenhinweis zur
       Gesundheit gekennzeichnet sind“. 570 gefährden demnach die Gewässer. 22
       zugelassene Pestizide würden von der EU sogar offiziell als „vermutlich
       krebserregend“ eingestuft, erklärte Ebner. Doch statt eine Wende in der
       Agrarpolitik einzuleiten, setze die Bundesregierung auf „reine
       Schaufenster-Aktionen“.
       
       Der Bundestag wollte am Donnerstag auf Initiative der Grünen über die
       Pestizidreduktion in der Landwirtschaft diskutieren, wie die
       Grünen-Fraktion mitteilte. Sie plante dabei, Anträge zur Reduzierung von
       Pestiziden und anderen Stoffen einzubringen, die zum Beispiel schädlich für
       Bienen sind.
       
       22 Jun 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /EU-Entscheidung-ueber-Hormongifte/!5409886
   DIR [2] /Kommentar-EU-Abstimmung-Glyphosat/!5307296
       
       ## TAGS
       
   DIR Landwirtschaft
   DIR Schwerpunkt Pestizide
   DIR krebserregend
   DIR Landwirtschaft
   DIR Schwerpunkt Pestizide
   DIR Schwerpunkt Glyphosat
   DIR Schwerpunkt Pestizide
   DIR EU-Kommission
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Insektizide auf Pflanzen: Süßes Gift bedroht Bienen und Ernten
       
       In drei Viertel der Honigproben weltweit haben Forscher Nervengifte
       gefunden. Für Menschen sind die Mengen nicht bedrohlich – aber für Bienen.
       
   DIR Neue EU-Regelung zu Bio-Lebensmitteln: Verkaufsstopp bei Pestizidverdacht
       
       Wenn ein Biobauer Ackergifte in der Ernte vermutet, muss er künftig die
       Behörden einschalten. Die Dosis spielt keine Rolle. Das hat die EU
       vereinbart.
       
   DIR Bürger gegen Glyphosat-Zulassung: Eine Million Unterschriften
       
       2016 hatte Brüssel das umstrittene Herbizid Glyphosat für weitere
       anderthalb Jahre zugelassen. Eine Europäische Bürgerinitiative dagegen ist
       in Rekordzeit erfolgreich.
       
   DIR Bio-Lebensmittel: Weitgehend frei von Pestiziden
       
       Laut einer Untersuchung enthalten Bioprodukte deutlich weniger Spritzmittel
       als konventionelle Lebensmittel. Die Europäische Kommission hatte das
       bezweifelt.
       
   DIR EU-Verbot von Pestiziden: Besser für die Biene
       
       Die EU-Kommission will drei Pestizide im Freiland verbieten, weil sie
       gefährdeten Bienenvölkern schaden würden. Jetzt ist die Industrie sauer.