# taz.de -- Präsidentschaftswahlen in Russland: Nawalny darf wohl nicht kandidieren
> Der russische Oppositionspolitiker Nawalny darf sich nicht als neuer
> Präsident bewerben. Das sagt die Wahlkommission mit Verweis auf seine
> Verurteilung.
IMG Bild: An den Rand gedrängt: Die russische Wahlkomission will Nawalny nicht antreten lassen
Moskau afp | Der Kreml-Kritiker [1][Alexej Nawalny] darf nach derzeitigem
Stand nicht bei der russischen Präsidentschaftswahl kommendes Jahr
antreten. „Derzeit ist Alexej Nawalny nicht berechtigt, sich um ein Amt zu
bewerben“, erklärte die zentrale Wahlkommission am Freitag in Moskau. Das
Gremium verwies dabei auf die Verurteilung Nawalnys zu einer fünfjährigen
Bewährungsstrafe wegen Veruntreuung. Nawalny hatte in der Vergangenheit
seine Absicht erklärt, im kommenden Jahr als Präsidentschaftskandidat
anzutreten.
Der Blogger ist schon seit längerem im Visier der russischen Justiz: 2013
wurde Nawalny in einem Betrugsprozess zu fünf Jahren Haft verurteilt, die
Strafe wurde später aber zur Bewährung ausgesetzt. Anfang Februar wurde er
in einem neu aufgerollten Prozess abermals zu fünf Jahren Haft auf
Bewährung wegen Veruntreuung verurteilt.
Derzeit sitzt der Oppositionspolitiker eine 25-tägige Haftstrafe ab, zu der
er in einem Schnellverfahren verurteilt worden war. Hintergrund ist ein
Aufruf Nawalnys zu landesweiten Protesten gegen Staatschef Wladimir Putin
und zu einer nicht genehmigten Demonstration in Moskau. Am 7. Juli soll
Nawalny freikommen.
Nawalny gilt allerdings als Russlands führender Oppositionspolitiker. Davon
gibt es nur noch wenige und unter ihnen ist der unermüdliche Kämpfer gegen
Korruption einmalig. Seit Herbst 2011 kommt Nawalny nicht mehr zur Ruhe.
Damals wehrte sich Russland gegen massive Wahlfälschung zugunsten der
Kremlpartei bei den Parlamentswahlen. Nawalny war Sprachrohr des Protests.
Der Kreml rächte sich. Mehrfach wurde der Jurist und Familienvater wegen
angeblichen Betrugs auf Bewährung verurteilt. Dutzende Male musste er nach
Demonstrationen in Beugehaft.
25 Jun 2017
## LINKS
DIR [1] /!5419054/
## TAGS
DIR Wladimir Putin
DIR Russland
DIR Wahlbetrug
DIR Wladimir Putin
DIR Russland
DIR Russland
DIR Russland
DIR Russland
DIR Russland
DIR Russland
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Protest gegen Putin in Russland: Pro-Nawalny-Demos in 20 Städten
Glückwünsche zum Geburtstag dürfte sich Kremlchef Putin anders vorgestellt
haben. In zahlreichen russischen Städten demonstrieren Anhänger des
bekannten Oppositionellen.
DIR Kreml-Kritiker erneut verurteilt: 20 Tage Haft für Nawalny
Weitere Zwangspause für die Präsidentschaftskampagne: Alexej Nawalny muss
ins Gefängnis, weil er zu einer nicht genehmigten Kundgebung aufgerufen
hatte.
DIR Russland nimmt Oppositionsführer fest: Kreml-Kritiker Nawalny verhaftet
Einer der wichtigsten russischen Oppositionellen, Alexej Nawalny, wurde in
Russland festgenommen. Er wollte eine genehmigte Demonstration anführen.
DIR Drangsalierung von NGOs in Russland: Als „Agentin“ im Visier des Kreml
Walentina Tscherewatenko macht Anti-Traumaarbeit im Kaukasus. Jetzt drohen
der Friedensaktivistin bis zu zwei Jahre Haft.
DIR Russischer Oppositioneller Nawalny: Der Putin das Fürchten lehrt
Alexej Nawalny ist der führende Oppositionelle. Die Jugend geht für ihn auf
die Straße. Wie nachhaltig die Bewegung ist, muss sich noch zeigen.
DIR Korruption in Russland: Bestechung als Ordnungsprinzip
Vom Gouverneur bis zum Beerdigungsinstitut: Warum die allgegenwärtige
Korruption in Wladimir Putins Reich unausrottbar ist.
DIR Kritik an Korruption in Russland: Wenn das Volk spazieren geht
Bei Protesten werden mehrere hundert Demonstranten festgenommen.
Oppositionsführer Alexej Nawalny kam gar nicht erst aus dem Treppenhaus.
DIR Angriffe auf Opposition in Russland: Säure ins Auge
Nicht nur den Politiker Alexei Nawalny trifft es. Immer mehr Kritiker des
Kreml werden zum Opfer von Chemikalienangriffen.
DIR Anti-Korruptionsbewegung in Russland: Medwedjew unter der Lupe
Jüngst gingen tausende Demonstranten in Russland auf die Straße. Der
Aktivist Alexei Nawalny behauptet, Russlands Premier sei zutiefst korrupt.