URI: 
       # taz.de -- Bundestags-Wahlkampf in Berlin: Ein anderer Sound auf dem Wahlzettel
       
       > Insgesamt 26 Parteien wollen gerne zur Wahl am 24. September antreten.
       > Darunter sind einige spannende Alternativen zu SPD, Grüne und Linke.
       
   IMG Bild: Wir hier wohl eine Kleinstpartei gewählt?
       
       Wer am 24. September sein Kreuz bei offensichtlich chancenlosen
       Kleinstparteien machen will, wird bisweilen gefragt, warum er denn seine
       Stimme „verschenken“ würde. Statt einer Nischentruppe von 0,3 auf 0,4
       Prozent zu verhelfen, sei es doch viel sinnvoller, jene Parteien zu
       stärken, die im Bundestag wirklich etwas machen könnten.
       
       Verkannt wird dabei erstens, dass es überzeugten Linken aus vielen Gründen
       immer schwerer fällt, die Linke, die Grünen oder gar die SPD zu wählen.
       Zweitens ist das alternative Angebot verlockend. Schließlich ist
       „verschenken“ ja nichts Schlechtes, eher umgekehrt: Man macht anderen eine
       Freude und damit oft auch sich selbst.
       
       Seit Montagabend ist bekannt, dass in Berlin 26 Parteien mit Landeslisten
       zur Bundestagswahl antreten wollen. Die meisten von ihnen – alle, die nicht
       in einem deutschen Landesparlament vertreten sind – mussten dafür 2.000
       Unterstützerunterschriften sammeln, die die Landeswahlleiterin nun prüft.
       
       So träumt etwa „Die Urbane. Eine HipHop Partei“ von Battles im Parlament
       und davon, Bundestagsabgeordnete zu dissen. Die Partei – abgekürzt du. –
       wurde erst Anfang Mai in Friedrichshain gegründet. Sie will nach eigener
       Aussage mit Hiphop als globaler emanzipatorischer Bewegung Armut und Gewalt
       bekämpfen. Respekt!
       
       Nicht erwähnen muss man, dass die Satiriker von „Die Partei“ auf der Liste
       stehen. Irgendwie sind sie ja fast eine etablierte Partei. Auch die
       dadaistische „Bergpartei, die Überpartei“ gehört längst zu den Klassikern
       im außerparlamentarischen Spektrum.
       
       Dann gibt es Gruppierungen, die mit Schwung und Überzeugung da stehen, wo
       die Grünen vor 25 Jahren standen oder die Piraten (ebenfalls auf der Liste)
       vor fünf: Mit dem Ansatz, fast alles demokratischer, fairer, offener,
       gerechter etc. gestalten zu wollen, wirbt etwa die Partei „Demokratie in
       Bewegung“ für sich. Die V-Partei3 wurde auf der Messe VeggieWorld
       gegründet, was recht präzise die Ziele erschließen lässt.
       
       Der wenige Platz an dieser Stelle wird natürlich nicht im Geringsten den
       Anstrengungen dieser Parteien gerecht. Aber immerhin wurden sie mal
       erwähnt. Wiederholen könnte sich das nach dem 28. Juli: Dann entscheidet
       der Wahlausschuss, wer tatsächlich am 24. September um Stimmen buhlen darf.
       
       18 Jul 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bert Schulz
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Kleine Parteien
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Die Partei
   DIR Martin Luther
   DIR Abgeordnetenhauswahlen 2016
   DIR Kleine Parteien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Partei Demokratie in Bewegung: „Softwareupdate“ für die Politik
       
       Beim Wahl-O-Mat stand Demokratie in Bewegung bei vielen an erster Stelle.
       Kurz vor der Wahl will die neue Partei auch offline präsent sein.
       
   DIR Kleinparteien bei der Bundestagswahl: V hoch 3 buhlt um grüne Stimmen
       
       Auch in diesem Jahr kämpfen wieder diverse Kleinparteien um Wählerstimmen.
       Und nicht alle sind auf allen Wahlzetteln zu finden.
       
   DIR Grüne Plakate für die Bundestagswahl: Öko in Signalfarben
       
       Die grünen Spitzenkandidaten Göring-Eckardt und Özdemir präsentieren ihre
       Wahlplakate. Im Mittelpunkt steht das Thema Umwelt.
       
   DIR „Die Partei“ erobert die Universitäten: Dann lieber Satire
       
       Was macht eine Spaßpartei, deren Uni-Ableger Sitze im Studierendenparlament
       erhält? Sie macht von Zeit zu Zeit ernsthaft Politik.
       
   DIR Petition zum Leipziger Luther-Ring: Welcher Martin ist der bessere?
       
       Die PARTEI will mit Hilfe einer Petition den Martin-Luther-Ring in
       Martin-Sonneborn-Ring umbenennen. Schließlich war Luther Antisemit.
       
   DIR Anarchistische Kleinpartei: Ein Hase macht Politik
       
       Die „Bergpartei, die ÜberPartei“ tritt bei der kommenden Wahl in
       Friedrichshain-Kreuzberg an. Sie gibt sich spaßig – ist aber idealistisch.
       
   DIR Kleine Parteien vor der Berlin-Wahl: Eine schwere erste Hürde
       
       Um zur Abgeordnetenhauswahl anzutreten, müssen alle dort nicht vertretenen
       Parteien 2.200 Unterschriften vorlegen. Bis Dienstag haben sie Zeit.