URI: 
       # taz.de -- Konflikt in Syrien: Assads Armee verkündet Waffenruhe
       
       > Die Feuerpause im Süden des Landes solle den Friedensprozess
       > unterstützen. Die Ankündigung kommt einen Tag vor neuen
       > Friedensgesprächen in Astana.
       
   IMG Bild: Die Stadt Sheikh Meskin in der Region Daraa Anfang 2016
       
       Damaskus afp/ap | Kurz vor dem Beginn neuer Friedensgesprächen im
       kasachischen Astana hat die syrische Armee von Machthaber Baschar al-Assad
       einseitig eine mehrtägige Waffenruhe für den Süden des Landes ausgerufen.
       Die Waffenruhe in den Provinzen Daraa, Kuneitra und Suwaida habe bereits am
       Sonntagmittag begonnen und werde bis Donnerstagnacht andauern, teilte die
       Armee am Montag in einer über die staatliche Nachrichtenagentur Sana
       verbreiteten Erklärung mit.
       
       Die Feuerpause solle „den Friedensprozess und die nationale Aussöhnung
       unterstützen“, erklärte die Armee. Die in Großbritannien ansässige Syrische
       Beobachtungsstelle für Menschenrechte, die sich vor Ort auf ein dichtes
       Netz von Informanten stützt, bestätigte, dass die Kämpfe in den drei
       südlichen Provinzen „fast vollständig“ zum Erliegen gekommen seien.
       
       In Astana sollen am Dienstag und Mittwoch unter der Vermittlung Russlands,
       des Iran und der Türkei erneut Gespräche zum Syrien-Konflikt stattfinden.
       Moskau und Teheran sind Verbündete Assads, Ankara dagegen unterstützt die
       Rebellen.
       
       Beim letzten Treffen in der kasachsischen Hauptstadt Anfang Mai hatten sich
       Russland, die Türkei und der Iran auf die Einrichtung von vier sogenannten
       Deeskalationszonen in Syrien verständigt. Eine davon umfasst die drei
       Provinzen, für die nun die Waffenruhe ausgerufen wurde.
       
       ## Optimistisch trotz fehlender Fortschritte
       
       Nach der Schutzzonen-Vereinbarung von Anfang Mai waren die Kämpfe in den
       vier Gebieten spürbar abgeflaut. Zuletzt hatte in der Provinz Daraa die
       Gewalt aber wieder zugenommen.
       
       Der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura zeigte sich zuletzt optimistisch,
       dass in Astana Fortschritte erzielt werden könnten. Am 10. Juli finden die
       nächsten Syrien-Verhandlungen der Vereinten Nationen in Genf statt. Die
       vorherigen Gesprächsrunden in der Schweiz über einen politische Ausweg aus
       dem Konflikt hatten kaum Fortschritte gebracht.
       
       ## Hat Syrien Chemiewaffen eingesetzt?
       
       In dem seit mehr als sechs Jahren andauernden Bürgerkrieg in Syrien wurden
       bereits mehr als 320.000 Menschen getötet und Millionen weitere in die
       Flucht getrieben. Große Teile des Landes liegen in Trümmern.
       
       Vergangene Woche veröffentlichte die Organisation für das Verbot chemischer
       Waffen (OPCW) [1][einen Bericht], der den Einsatz von Saringas bei einer
       Attacke in Idlib Anfang April bestätigte. Der Regierung wurde in dem
       Bericht zwar nicht explizit die Verantwortung dafür gegeben, doch westliche
       Regierungen sind sich sicher, dass das syrische Militär den chemischen
       Kampfstoff einsetzte.
       
       Der stellvertretende syrische Außenminister Faissal Mekdad stellte am
       Montag die Erkenntnisse des OPCW-Berichts einmal mehr in Zweifel. Die
       Ermittler der Organisation hätten nicht einmal den Angriffsort besucht,
       sagte er.
       
       4 Jul 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.opcw.org/news/article/opcw-fact-finding-mission-confirms-use-of-chemical-weapons-in-khan-shaykhun-on-4-april-2017/
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Baschar al-Assad
   DIR Staffan de Mistura
   DIR Menschenrechte
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Verhandlungen
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Genfer Verhandlungen über Syrien: Friedensgespräche erneut gescheitert
       
       Der UNO-Vermittler kritisiert erstmals die syrische Delegation. Ein neues
       Format soll in der nächsten Runde den Durchbruch bringen.
       
   DIR Krieg in Syrien: Waffenruhe im Südwesten in Kraft
       
       Trump und Putin hatten sich am Rande des G20-Gipfels auf eine Feuerpause in
       Syrien geeinigt. Viele Details bleiben allerdings unklar.
       
   DIR Krieg in Syrien: Tödlicher Anschlag in Damaskus
       
       Es ist der schwerste Anschlag in der syrischen Hauptstadt seit Wochen: Ein
       Selbstmordattentäter hat in Damaskus mindestens 8 Menschen getötet.
       
   DIR Debatte Trump und der Nahe Osten: Konstruktive Ignoranz
       
       Der Krieg gegen den Terror destabilisiert den Nahen Osten. Nur in Syrien
       könnte Trumps Entschlossenheit zu einer Lösung beitragen.