URI: 
       # taz.de -- Schlechter Datenschutz bei der Post: Umzugsmitteilungen landen im Netz
       
       > Auf umziehen.de können Menschen bei der Post ihre neue Adresse melden.
       > Die Adressdatenbank war offenbar ungeschützt im Netz erreichbar.
       
   IMG Bild: Sag uns, wo du wohnst und wir lassen es für alle rumliegen: die Post bei der Arbeit
       
       Bonn dpa | Bei der Deutschen Post ist eine Datenbank mit 200.000
       Umzugsmitteilungen vorübergehend ungeschützt ins Internet geraten. Das
       sagte ein Sprecher der Post am Mittwoch. Zuvor hatte [1][zeit.de darüber
       berichtet]. Ob die Daten von Dritten abgezogen wurden, konnte der Sprecher
       nicht sagen.
       
       Zugleich entschuldigte er sich für den Vorfall bei den Betroffenen, die
       über die Panne informiert worden seien. Auch die Landesbeauftragte für
       Datenschutz in Nordrhein-Westfalen wurde eingeschaltet.
       
       Die Panne sei durch menschliches Versagen bei einem Sicherheitsupdate
       entstanden, als eine Kopie der Daten abgespeichert und entgegen den
       Sicherheitsstandards nicht gelöscht worden war. Für Nutzer mit
       Expertenwissen seien die Daten dann zugänglich gewesen, sagte der Sprecher
       weiter. Nachdem die Post den Fehler festgestellt habe, seien alle Daten
       gelöscht und die Sicherheitslücke geschlossen worden.
       
       Unter dem Namen umziehen.de betreibt die Post ein Portal, auf dem Menschen
       nach ihrem Umzug die neue Adresse eingeben können. In einer Mitteilung
       informiert die Post dann unter anderem Banken und Versicherungen über die
       veränderte Anschrift.
       
       5 Jul 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2017-07/kundendaten-deutsche-post-ungesicherte-datenbank
       
       ## TAGS
       
   DIR Deutsche Post
   DIR Datenschutz
   DIR Deutsche Post
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR Schwerpunkt Überwachung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Tägliche Briefzustellung: Weniger zu höheren Preisen
       
       Die Post will ihren werktäglichen Service ausdünnen, vor allem in
       ländlichen Gebieten. Das ist fatal – auch für die Zustellung von
       Tageszeitungen.
       
   DIR Große Koalition will den Staatstrojaner: Der Spion in deinem Handy
       
       Telefone und Computer sollen zur Strafverfolgung mit Spionagesoftware
       gehackt werden können. Die Technik dafür hat Grenzen – noch.
       
   DIR Überwachung beim Shoppen: Kuckuck! Hier oben!
       
       In einigen Real-Supermärkten analysieren Kameras die Gesichter der Kunden
       in der Warteschlange. Und jetzt regen wir uns auf – oder was?