URI: 
       # taz.de -- Gerichtshof zum Fall Deniz Yücel: Türkei soll Stellungnahme abgeben
       
       > Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Türkei
       > aufgefordert, Stellung zum Fall Yücel zu beziehen. Auch Deutschland könne
       > sich äußern.
       
   IMG Bild: Deniz Yücel sitzt seit Februar wegen Terror- und Spionagevorwürfen in einem türkischen Gefängnis
       
       Berlin afp | Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die
       türkische Regierung einem Bericht zufolge aufgefordert, eine Stellungnahme
       zum Fall des inhaftierten deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel
       abzugeben. Das teilte das Gericht Yücels Rechtsanwalt Veysel Ok in einem
       Schreiben mit, wie die Berliner Tageszeitung Welt am Donnerstag berichtete.
       
       Yücel hatte Anfang April beim EGMR Beschwerde gegen seine Inhaftierung
       eingelegt. Die Stellungnahme der türkischen Regierung sei eine wesentliche
       Voraussetzung für eine Entscheidung des Gerichtes. Für die Abgabe der
       Stellungnahme habe das Gericht der türkischen Regierung eine Frist bis
       einschließlich 23. Oktober gesetzt. Dem Schreiben des EGMR zufolge hat der
       Gerichtshof auch bei der Bundesregierung angefragt, ob diese in Anbetracht
       der deutschen Staatsbürgerschaft Yücels eine Stellungnahme abgeben wolle.
       
       Nach Eingang der Stellungnahme aus Ankara können Yücels Anwälte in einer
       eigenen Stellungnahme darauf reagieren. Anschließend kann der Fall vor dem
       EGMR verhandelt werden. Yücel hatte am 6. April Beschwerde vor dem EGMR
       gegen seine Inhaftierung eingelegt.
       
       Yücel sitzt [1][seit Mitte Februar in Istanbul in Haft]. Dem
       deutsch-türkischen Journalisten werden wegen seiner Artikel zum
       Kurdenkonflikt und dem gescheiterten Militärputsch im vergangenen Juli
       „Terrorpropaganda“ und „Volksverhetzung“ vorgeworfen. Der türkische
       Präsident Recep Tayyip Erdogan beschuldigte den Welt-Korrespondenten zudem,
       ein deutscher Spion zu sein.
       
       6 Jul 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Offener-Brief-an-die-Bundeskanzlerin/!5403132
       
       ## TAGS
       
   DIR Türkei
   DIR Pressefreiheit in der Türkei
   DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
   DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
   DIR EGMR
   DIR EGMR
   DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR G20-Gipfel
   DIR taz.gazete
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fall Yücel vor dem EGMR in Straßburg: Quälend langsam, aber sehr korrekt
       
       Bis Mitternacht muss sich die Türkei gegenüber dem EGMR zu Deniz Yücel
       äußern. Aber auch der Gerichtshof steht in dem Fall unter Druck.
       
   DIR Bundesregierung fordert Anklageschrift: Das Schweigen der Ermittler
       
       Das Auswärtige Amt will, dass endlich klar benannt wird, warum Deniz Yücel
       in der Türkei in Haft sitzt. Doch das kann noch dauern.
       
   DIR Türkei geht gegen Menschenrechtler vor: Beim Seminar festgenommen
       
       Zehn Vertreter verschiedener Organisationen sind in Polizeihaft, darunter
       ein Deutscher. Die Regierungspresse nennt sie „feindliche Agenten“.
       
   DIR Türkei auf dem G-20-Gipfel: Tausche Yücel gegen Freihandel
       
       Recep Tayyip Erdoğan will ein neues Zollabkommen mit der EU. Die
       Bundesregierung fordert dafür die Rückkehr der Demokratie in der Türkei.
       
   DIR Cumhuriyet Online-Chef wieder frei: „Sie halten uns für dumm“
       
       Für einen Tweet seiner Zeitung wurde Oğuz Güven inhaftiert. Über die
       Einschüchterungstaktik und Doppelmoral der türkischen Justiz.
       
   DIR Feiern für die Pressefreiheit: Beistand für den „Agentterrorist“
       
       Mit einer ausdrücklich unterhaltsamen Gala erinnern Freunde und
       Unterstützer am Donnerstag in Hamburg an den inhaftierten Journalisten
       Deniz Yücel
       
   DIR Offener Brief an die Bundeskanzlerin: #FreeDeniz
       
       Seit 100 Tagen sitzt Deniz Yücel nun in Haft. Seine Situation hat sich
       nicht verbessert. Zeit also, um mal ganz oben anzuklopfen.