URI: 
       # taz.de -- EGMR-Urteil zu Sex und Frauen über 50: Heiße Mütter wollen dich
       
       > Wann hört der Sex auf? Richter in Portugal fanden: Bei Frauen im Alter
       > von 50. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sagt: nie. Recht
       > so.
       
   IMG Bild: Sex mit 90? Warum nicht? Filmszene aus „Wolke Neun“
       
       Sex ist ein Wert an sich. Auch für Menschen über 50. Sogar für Frauen. Da
       schau einer an.
       
       Was so banal klingt, scheint jedoch alles andere als selbstverständlich zu
       sein. Jedenfalls für ein paar portugiesische männliche Richter. Die sind
       nämlich der Meinung, dass es nicht so schlimm sei, wenn eine Frau jenseits
       der Menopause keinen Sex mehr haben kann. Sie sei schließlich schon alt,
       und die Kinderphase liege auch hinter ihr. Diese Haltung ist so dreist und
       infam, dass sich [1][jetzt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte
       (EGMR) in Straßburg damit befasst hat].
       
       Aber der Reihe nach: Mitte der 90er Jahre wurde eine damals etwa 50-jährige
       Portugiesin bei einer gynäkologischen Operation so schwer verletzt, dass
       sie kaum noch sitzen und laufen konnte und inkontinent wurde. An Sex war
       gar nicht mehr zu denken. Stattdessen hatte sie dauerhafte Schmerzen und
       Depressionen. Kein schönes Leben. Das wollte die Frau irgendwann nicht mehr
       hinnehmen und zog im Jahr 2000 vor Gericht. Das sprach ihr 172.000 Euro
       Schmerzensgeld zu.
       
       Richter einer zweiten Instanz indes fanden die Summe zu hoch und
       reduzierten diese im Jahr 2014 um 40.000 Euro. Sie begründeten ihr Urteil
       unter anderem damit, die Frau habe schon zwei Kinder, und 50 sei ein Alter,
       „in dem Sex nicht mehr so wichtig ist wie in jüngeren Jahren, denn seine
       Bedeutung verringert sich mit zunehmendem Alter.“
       
       Bemerkenswerter Ansatz: Sex ist nur was für Junge und für Menschen, die
       sich noch reproduzieren sollen. Diese Haltung ist mittelalterlich, männlich
       selbstgerecht und in etwa so, als würde man einem älteren Mann den Penis
       abschneiden.
       
       ## Hoffentlich brauchen die Richter keine Prostata-OP
       
       Man stelle sich vor, eine Urologin verweigert einem Patienten mit
       Erektionsstörungen, wie sie jenseits der 50 nicht selten vorkommen, sein
       Viagra. Beschämt sitzt er vor ihr – eine erektile Dysfunktion muss sich ein
       Mann ja auch erst mal eingestehen. Und sie lächelt ihn an und sagt: „Ach,
       kommen Sie, dieses ganze Rumgekrame da unten, das brauchen Sie doch nicht
       mehr. In Ihrem Alter!“
       
       Unabhängig davon, dass die portugiesischen Richter Reproduktion und
       sexuelle Gesundheit unzulässigerweise in einen Topf werfen, sprechen sie
       der Frau ihre Lust ab. Weil sie nicht mehr 20 ist.
       
       Wie alt die portugiesischen Richter sind, ist nicht bekannt. Falls sie noch
       jung sind, sei ihnen zu wünschen, dass sie sich niemals an der Prostata
       operieren lassen müssen. Häufige Folgen eines solchen Eingriffs sind
       Inkontinenz und Erektionsprobleme.
       
       Sind die Juristen schon älter, möchte man ihnen raten, einen Moment
       innezuhalten und sich zu fragen, wie es um ihre eigene Lust bestellt ist.
       
       Ist da noch was?
       
       ## Sexuelle Lust hört nie auf
       
       Moderner Sexualkundeunterricht lehrt, dass sexuelle Lust bei den meisten
       Menschen nie aufhört. Auch 90-Jährige gehen miteinander ins Bett, in
       Seniorenheimen spielen sich anrührende wie wilde Geschichten ab. Fragt man
       über 50-Jährige nach ihrem Sexleben, sagen viele: Ist viel besser als mit
       20 und 30. Vieles ist, wenn man älter ist, einfacher: Die Frau kann nicht
       schwanger werden. Die Angst, etwas falsch zu machen, ist geringer. Scham
       überhaupt. Kurz: Sex wird mit 50 erst richtig gut.
       
       Und dann ist da noch die Sache mit dem Sex als Menschenrecht. Der EGMR hat
       da eine klare Haltung: Sex ist wichtig. Für jede und jeden, egal in welchem
       Alter, egal ob als Eltern oder als Kinderlose.
       
       By the way: In zwei anderen Fällen haben portugiesische Gerichte Männern
       recht gegeben, die auf normalem Wege keinen Sex mehr haben konnten.
       Darunter leide das männliche Selbstwertgefühl. So ein sexloses Leben sei
       ein „gewaltiger Schock“. Da schau einer an!
       
       26 Jul 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Urteil-des-Menschenrechtsgerichtshofes/!5437329
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Simone Schmollack
       
       ## TAGS
       
   DIR Sexualität
   DIR Sexismus
   DIR Gesundheit
   DIR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
   DIR Portugal
   DIR Implantate
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gefährliche Implantate: Baustelle Vagina
       
       Ein Implantat soll Frauen bei Inkontinenz und Beckenbodenproblemen helfen.
       Doch Komplikationen führen oft zu unerträglichen Schmerzen.
       
   DIR Herzenskapriolen im Alter: Amore über Sechzig
       
       Von einem, der auszieht, aber keine mehr auszieht. Und sich auch nicht: Die
       Geschichte eines Mannes, der auf der Suche nach der Liebe ist.
       
   DIR Urteil des Menschenrechtsgerichtshofes: Sex auch für Frauen über 50 wichtig
       
       Eine Frau erhielt nach einer fehlerhaften gynäkologischen Operation wegen
       ihres Alters keine Entschädigung. Der EGMR kassierte nun das Urteil.
       
   DIR Erfahrungen als Frau: Geschlechtslos und asexuell
       
       Behinderte Frauen werden in erster Linie als behindert wahrgenommen, nicht
       als weiblich. Deshalb finden sie auch im Feminismus kaum statt.