URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Männer und Würstchen
       
       > Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie zu ihrem Geburtstag fünf
       > identische Glückwunschkarten bekommen? Eine bewegende Frage, indeed …
       
       Vor ein paar Monaten war an dieser Stelle die Rede von den wirklich
       wichtigen Nachrichten, die man nur aus der Lokalpresse erfährt. Daran hat
       sich nichts geändert. Die überregionalen Blätter sind nach wie vor mit
       Brexit, Terroristen und Brexit-Terroristen beschäftigt, während sich die
       lokalen Zeitungen lieber um bisweilen wunderliche Dinge kümmern.
       
       Zum Beispiel um den Mann, der zu seinem 80. Geburtstag fünf identische
       Glückwunschkarten bekam. Ein Blatt aus Surrey rechnete vor, wie groß die
       Wahrscheinlichkeit für solch ein Ereignis sei, und kam zu dem Ergebnis,
       dass es einem Lottogewinn gleichkäme. Für die fünf blöden Karten kann sich
       der Rentner aber nichts kaufen. Ein Mann aus dem walisischen Abergavenny
       hingegen gewann mit einem Rubbellos fünf Pfund, meldete der Abergavenny
       Chronicle reißerisch auf der Titelseite.
       
       In Wales scheint der Boden nicht nur für Rubbellose, sondern auch für
       Gemüse fruchtbar zu sein. Der South Wales Argus machte mit einer
       Gemüsesensation auf: „Mann erntet riesige Tomate.“ In Kent kam deshalb Neid
       auf: „Birne in der Größe einer Erbse in Brogdale gefunden“, schrieb die
       Lokalausgabe der Times für die Grafschaft Kent bedauernd.
       
       Manchmal geht es in englischen Gärten aber unappetitlich zu. Ein Opfer des
       Floraperverslings Paul Darlow sagte laut Reading Post vor Gericht aus, der
       Anblick des nackten Mannes in ihrem Garten habe ihr Männer und Würstchen
       für immer und ewig verleidet.
       
       In vielen Zeitungen ist eine Seite mit Lebenshilfen für die Leser
       reserviert. Die Worcester News sorgte sich um einen jungen Mann: „Hilfe!
       Ich bin von Cornflakes abhängig.“ Das North Devon Journal hingegen
       berichtete von einer Frau, die auf Cornflakes nach einem traumatischen
       Erlebnis angewidert reagiere: „Frau fand Kondom in Cornflakes.“ Vielleicht
       sollte man das dem Mann aus Worcester empfehlen. Oder besser noch der
       17-Jährigen, die an einen Kummerkasten schrieb: „Liebe Deirdre, der Hund
       meiner Mutter hat den Briefträger angegriffen. Ich wollte helfen, die Dinge
       nahmen ihren Lauf und jetzt bin ich schwanger.“
       
       Verbrechen nehmen ebenfalls breiten Raum in den Lokalblättern ein. Der
       Somerset Mercury warnte, dass ein Fußgänger, der von einem durch eine
       Pfütze rasenden Auto nass gespritzt wurde, Rache geschworen habe. Die
       Polizei sei informiert. Allerdings ist die nicht immer dein Freund und
       Helfer. Nachdem bei der Polizei Guilford gemeldet wurde, dass ein
       vermutlich krankes Eichhörnchen ständig im Kreis herumlief, rückte eine
       Streife an und überfuhr das Tier versehentlich.
       
       Manchmal unterlaufen aber auch den Lokalzeitungen Fehler. Der Sentinel
       musste einen Bericht über ein Rockkonzert korrigieren: Eric Lyday sei
       nicht, wie berichtet, auf Drogen („on drugs“) gewesen, sondern er saß am
       Schlagzeug („on drums“).
       
       Sicherlich wahr ist jedoch die überraschendste Nachricht der letzten
       Monate, sie stand in der Wolwyn & Hatford Times: „Toter auf dem Friedhof
       gefunden.“
       
       31 Jul 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ralf Sotscheck
       
       ## TAGS
       
   DIR Großbritannien
   DIR Presse
   DIR Nordirland
   DIR Großbritannien
   DIR Windsors
   DIR Großbritannien
   DIR Fliegen
   DIR Verlagswesen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Mumien, die auf Ziegen reiten
       
       Einem Mitglied des nordirischen Oranier-Ordens ist etwas Schlimmes
       aufgefallen: Ein katholischer Brauch hat sich bei den Protestanten
       eingeschlichen.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Kotzbrocken und der Rebell
       
       Mick Jagger kann einfach keine Ruhe geben. Jetzt hat der ebenso steinalte
       wie steinreiche Rolling Stone auch noch ein Lied über den Brexit
       geschrieben.
       
   DIR Die Wahrheit: Langweiler mit schlechten Manieren
       
       Queengemahl Prinz Philip hatte seinen letzten Auftritt. Endlich: Er hat in
       seiner Dienstzeit Menschen auf allen Kontinenten beleidigt.
       
   DIR Die Wahrheit: Inzestuöse Stammbäume
       
       Alles Unschöne über Rhodri Colwyn Philipps, Lord St. Davids of Lydstep
       Haven in the County of Pembroke, Baron Hungerford … usf. lesen Sie hier.
       
   DIR Die Wahrheit: Angriff der Killerfliegen
       
       Mitten in einer reichen schottischen Kommune kommt es zu einer Ekelattacke
       der besonderen Art. Die ist nur mit dampfender Zigarre zu ertragen.
       
   DIR Die Wahrheit: Was Wanne-Eickel sieht
       
       Penguin war früher ein seriöser Verlag. Inzwischen gehört er Random House,
       und seitdem hat er jede Scham über Bord geworfen.