URI: 
       # taz.de -- Erste Militärbasis im Ausland: Chinesische Soldaten in Dschibuti
       
       > Peking schickt Truppen nach Ostafrika. Dort soll Chinas erste
       > Militärbasis im Ausland entstehen. Der Stützunkt soll UN-Missionen
       > unterstützen.
       
   IMG Bild: Chinesische Militärschiffe sind auf dem Weg Richtung Dschibuti
       
       Peking dpa | Chinas erste Militärbasis im Ausland soll bald die Arbeit
       aufnehmen. Wie chinesische Staatsmedien am Mittwoch berichteten, sind
       Schiffe mit Militärangehörigen ins ostafrikanische Dschibuti aufgebrochen,
       um den chinesischen Stützpunkt betriebsbereit zu machen. Details über die
       Anzahl der entsendeten Einheiten und ihre Funktionen wurden nicht genannt.
       Die Pläne zum Bau des ersten chinesischen Militärbasis im Ausland waren
       bereits vor zwei Jahren bekannt geworden.
       
       China sagte damals, dass die Logistik-Basis den Kampf gegen Piraten in der
       Region sowie UN-Missionen und humanitäre Hilfsmissionen in Afrika
       unterstützen werde. In dem Land mit rund 900.000 Einwohnern befinden sich
       Militärstützpunkte zahlreicher Nationen.
       
       Die USA, Frankreich, China, Japan, Italien und Spanien haben in dem
       ostafrikanischen Staat bereits einen Stützpunkt. Deutsche Soldaten sind im
       Rahmen der Anti-Piraterie-Mission „Atalanta“ zeitweise in Dschibuti
       stationiert. Auch Saudi-Arabien baut dort derzeit eine Militärbasis.
       
       Dschibuti liegt strategisch günstig am Schnittpunkt von Europa, Afrika, dem
       Nahen Osten und Asien. Es grenzt an die Meerenge Bab al-Mendab, wo das Rote
       Meer auf den Golf von Aden trifft. Zudem liegt das politisch stabile und
       als sicher geltende Dschibuti nahe an vielen von Afrikas größten
       Krisenherden wie Somalia, dem Südsudan, Libyen und Mali.
       
       12 Jul 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR China
   DIR UN-Mission
   DIR China
   DIR Eritrea
   DIR Sipri
   DIR China
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR China
   DIR migControl
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wirtschaft in China: Neues Wachstum, aber alte Probleme
       
       Die Stahlproduktion in China boomt wie nie. Trotzdem werden 600 Werke
       geschlossen. Das liegt an massiven Überkapazitäten weltweit.
       
   DIR Reaktion des isolierten Golfstaates Katar: Truppenabzug mit Folgen
       
       Katar zieht seine Truppen zwischen Eritrea und Dschibuti ab. Die UN und die
       AU machen sich Sorgen wegen eines neu entfachten Grenzkonflikts.
       
   DIR Sipri-Bericht zu Militärausgaben: Die Welt rüstet weiter auf
       
       Neben China geben auch die USA und Europa mehr Geld für Waffen aus. Das
       2-Prozent-Ziel der Nato erreichen aber nur wenige Mitgliedsstaaten.
       
   DIR Militärreform in China: China baut seine Streitkräfte um
       
       Xi Jinping, der Präsident Chinas, hatte die Reform schon 2015 angekündigt.
       Die Truppe soll unter anderem in den Bereichen Internet und Elektronik
       fitter werden.
       
   DIR Atomprogramm in Nordkorea: USA prüfen „militärische Optionen“
       
       Präsident Trump droht Nordkorea und implizit auch China. Das US-Militär
       wirft derweil die größte nicht-atomare Bombe aus ihrem Arsenal in
       Afghanistan ab.
       
   DIR China vor dem Volkskongress: Aufrüsten gegen Trump
       
       Das Land steuert auf eine Erhöhung der Armeeausgaben zu. Staatsmedien
       fordern eine militärische Vorbereitung auf „unvermeidliche Turbulenzen“.
       
   DIR Flüchtlingspolitik in Dschibuti: Klein, aber strategisch wichtig
       
       Das Land am Horn von Afrika ist traditionell ein Korridor zwischen Afrika
       und Asien. Heute ist es der wichtigste Militärstützpunkt des Kontinents –
       auch für Europa.