URI: 
       # taz.de -- Neues Anti-Terror-Gesetz in Frankreich: Der Notstand wird Alltag
       
       > Ein neues umstrittenes Anti-Terror-Gesetz hat in Frankreich die erste
       > Hürde genommen. Sonderbefugnisse aus dem Notstand sollen dann permanent
       > gelten.
       
   IMG Bild: Wenn immer Ausnahmezustand ist, ist nie welcher. Logisch, oder?
       
       Paris afp | Ein umstrittenes Anti-Terror-Gesetz hat im französischen
       Parlament die erste Hürde genommen. Im Senat stimmte in der Nacht zu
       Mittwoch eine deutliche Mehrheit von 226 Mitgliedern für das Vorhaben der
       Regierung, es gab 106 Gegenstimmen. Damit wird die Gesetzesvorlage nun der
       Nationalversammlung vorgelegt, die im Oktober darüber debattieren soll.
       
       Das neue Anti-Terror-Gesetz zählt zu den Wahlkampfversprechen von
       Staatschef Emmanuel Macron. Es soll nach Angaben der Regierung den Ausstieg
       aus dem seit Ende 2015 geltenden Ausnahmezustand ermöglichen. Dabei werden
       einige Sonderbefugnisse für Behörden, die während des Notstands gelten, in
       abgeschwächter Form übernommen.
       
       So werden die Möglichkeiten von Wohnungsdurchsuchungen ausgeweitet.
       Gefährdern soll zudem für eine bestimmte Zeit verboten werden können, ihren
       Wohnort zu verlassen. Während des Ausnahmezustands kann Hausarrest gegen
       Gefährder verhängt werden. Das neue Gesetz räumt den Behörden auch das
       Recht ein, vorübergehend Moscheen oder Gebetsräume zu schließen, in denen
       Terrorpropaganda betrieben wird. Vorgesehen ist auch die Einrichtung von
       Sicherheitszonen bei Großereignissen.
       
       Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International und Human Rights
       Watch lehnen das Anti-Terror-Gesetz als zu weitreichend ab. Zeitgleich mit
       dem Gesetz hatte die Regierung vor knapp vier Wochen eine erneute
       Verlängerung des Ausnahmezustands bis zum 1. November beschlossen. Es war
       die sechste Verlängerung des nach den Pariser Anschlägen vom 13. November
       2015 verhängten Ausnahmezustands – und soll auch die letzte sein.
       
       19 Jul 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Terrorismus
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Paris
   DIR Rentenreform
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Bernard Cazeneuve
   DIR Schwerpunkt Frankreich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR IS bekennt sich zu Anschlag: Tödlicher Terror in Frankreich
       
       Eine Geiselnahme in einem Supermarkt endet für zwei Menschen tödlich, drei
       werden verletzt. Der Täter, der sich zum IS bekennt, wird erschossen.
       
   DIR Französisches Antiterrorgesetz: Im Namen der Sicherheit
       
       Der Ausnahmezustand in Frankreich ist beendet. Neue Paragrafen verschärfen
       zugleich die Möglichkeiten der Polizei, Verdächtige zu überwachen.
       
   DIR Nach mutmaßlichem Anschlag in Paris: Terror-Fahnder verdächtigen Algerier
       
       Die französische Polizei nimmt einen Verdächtigen fest. Er soll mit seinem
       Auto in eine Gruppe Soldaten gerast sein. Sechs Menschen wurden dabei
       verletzt.
       
   DIR Fahrzeug fährt Soldaten in Paris an: Verdächtiger festgenommen
       
       Mehrere Menschen wurden verletzt, als ein Fahrzeug in einem Pariser Vorort
       in eine Soldatengruppe fuhr. Die Pariser Anti-Terror-Abteilung ermittelt.
       
   DIR Macrons Arbeitsmarkt- und Rentenreform: Emmanuels „Revolution“
       
       Macron muss die Gunst der Stunde nutzen, um seine Reformen durchzusetzen.
       Der Rückenwind wird nicht ewig bleiben, Widerstand formiert sich.
       
   DIR Proteste gegen Polizeigewalt in Frankreich: Brutalität der „Sicherheitsbehörde“
       
       Das Image der „Flics“ war nie besonders gut in diesem Land. Das kommt nicht
       von ungefähr. Ihre Gewalt richtet sich besonders gegen Migranten.
       
   DIR Frankreich nach den Anschlägen: Ausnahmezustand bis Juli 2017
       
       Der Ausnahmezustand wird nicht vor der Präsidentschaftswahl aufgehoben. Das
       verkündete am Samstag der neue Premier Bernard Cazeneuve.
       
   DIR Kommentar Demoverbot in Frankreich: Notstand der Demokratie
       
       Frankreichs Regierung nutzt das Notstandsgesetz, um 20 Autonomen ein
       Demoverbot zu erteilen. Mit dem Schutz vor Terror hat das nichts mehr zu
       tun.