# taz.de -- Syrische Anti-Assad-Rebellen: USA beenden Ausbildungsprogramm
> Seit Jahren rüstet die CIA Kämpfer in Syrien aus. Diese verdeckten
> Operationen sollen nach dem Willen des US-Präsidenten nun beendet werden.
IMG Bild: Ein Teil der Rebellen in Syrien wird derzeit noch von den USA ausgebildet und bewaffnet
Washington ap | US-Präsident Donald Trump hat entschieden, ein jahrelanges
verdecktes CIA-Ausbildungsprogramm für syrische Rebellen zu stoppen. Die
Bewaffnung und das Training moderater syrischer Kämpfer gegen die Regierung
von Präsident Baschar al-Assad werde auslaufen, berichtete die Washington
Post am Mittwoch unter Berufung auf Regierungsmitarbeiter. Dies spiegele
Trumps Interesse wider, im Syrien-Konflikt mit Russland zusammenarbeiten zu
wollen. Moskau hatte Washington seit langem dazu gedrängt, das Programm
einzustellen.
Ex-Präsident Barack Obama hatte es 2013 eingeführt, um den Druck auf Assad
zu erhöhen und ihn zur Machtaufgabe zu drängen. Seit dem Eintritt Russlands
in den Konflikt, ist das Programm jedoch auch von Unterstützern
angezweifelt worden.
Eine Sprecherin des Weißen Hauses, Sarah Huckabee Sanders, wollte den
Bericht der Zeitung zunächst nicht kommentieren. Ob das Programm ein Thema
zwischen Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin während des
G20-Gipfels in Hamburg gewesen sei, wollte sie weder bestätigen noch
dementieren. Sie wisse es nicht, erklärte sie. Die CIA gab zu dem Bericht
keinen Kommentar ab.
Trump und Putin hatten eine Waffenruhe im Südwesten Syriens verabredet, wo
bisher viele von der CIA unterstützte Rebellen eingesetzt waren. Der Stopp
des Programms sei keine Bedingung für die Feuerpause gewesen, berichtete
die Zeitung.
20 Jul 2017
## TAGS
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Donald Trump
DIR CIA
DIR Baschar al-Assad
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Irak
DIR Syrien Bürgerkrieg
DIR Schwerpunkt G20 in Hamburg
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Neuer Russland-Botschafter der USA: Der „Schwache“ soll es richten
Mit Jon Huntsman soll ein erfahrener Diplomat nach Moskau gehen. Seine
Nominierung muss noch vom Senat bestätigt werden.
DIR Kämpfe in Mossul: Noch sind IS-Kämpfer in der Stadt
Am Wochenende wurde schon gefeiert, aber die Schlacht um Mossul ist noch
nicht ganz vorbei. Die Kämpfe gegen die letzten Dschihadisten dauern an.
DIR Krieg in Syrien: Waffenruhe im Südwesten in Kraft
Trump und Putin hatten sich am Rande des G20-Gipfels auf eine Feuerpause in
Syrien geeinigt. Viele Details bleiben allerdings unklar.
DIR Trumps und Putins erstes Treffen: Autokratischer Funkenflug
Als der Rest der Welt über das Klima sprach, trafen sich Trump und Putin
zum ersten Mal. Sie verstanden sich gut und gaben eine Waffenruhe in Syrien
bekannt.
DIR Debatte Trump und der Nahe Osten: Konstruktive Ignoranz
Der Krieg gegen den Terror destabilisiert den Nahen Osten. Nur in Syrien
könnte Trumps Entschlossenheit zu einer Lösung beitragen.