URI: 
       # taz.de -- Opposition in der Türkei: Kampf für Gerechtigkeit geht weiter
       
       > Ein Oppositionskongress gerät zu einem Bekenntnis für die westliche
       > Moderne. Erdoğan lässt sich als Erbe der Eroberer von Byzanz feiern.
       
   IMG Bild: Kundgebung der Opposition am Sonntag im westtürkischen Canakkale
       
       Berlin taz | Mit einem Großkongress unter freiem Himmel, an dem mehr als
       10.000 Menschen teilnehmen, hat der türkische Oppositionsführer Kemal
       Kılıçdaroğlu am Wochenende seinen Kampf für Gerechtigkeit fortgesetzt. Der
       Kongress begann am Samstag und dauert bis Dienstag. Er soll die Themen des
       Gerechtigkeitsmarsches vom Juli dieses Jahres wiederaufnehmen, als
       Kılıçdaroğlu zur Unterstützung der politischen Gefangenen in der Türkei von
       Ankara nach Istanbul marschiert war.
       
       Der Kongress findet an einem symbolisch hoch aufgeladenen Ort auf der
       Gallipoli-Halbinsel an den Dardanellen statt. Dort verhinderte das
       türkische Heer unter dem Kommando des späteren Republikgründers Mustafa
       Kemal Atatürk im Ersten Weltkrieg eine Invasion der Alliierten. Heute
       erinnert eine große Gedenkstätte an die Opfer des Krieges. Ohne diesen Sieg
       hätte es die Türkische Republik 1923 so nicht gegeben. Mit der Wahl des
       Ortes macht Kılıçdaroğlu klar, dass er die Werte der säkularen,
       aufgeklärten und nach Westen orientierten Republik verteidigen will und
       sich in der Nachfolge von Atatürk sieht.
       
       Ganz anders dagegen Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan. Als am Samstag
       der Kongress eröffnet wurde, nahm er zur selben Zeit ganz im Osten, am
       anderen Ende des Landes, eine Siegesfeier ab, die ebenso symbolisch wie der
       Kongress an den Dardanellen war. In der Nähe der heutigen Stadt Mus hatten
       die Seldschuken, ein Turkvolk aus Zentralasien, 1071 eine entscheidende
       Schlacht gegen das Byzantinische Reich gewonnen und damit den Weg zur
       türkischen Besiedlung von Anatolien freigemacht. So wie Kılıçdaroğlu sich
       in der Tradition von Atatürk und der westlichen Moderne sieht, stellte sich
       Erdoğan in die Tradition des seldschukischen Sultans Alp Arslan, der seine
       Truppen zum Sieg gegen den Kaiser Romanos IV. Diogenes führte.
       
       Erdoğan ließ sich bei seiner Rede von Männern in seldschukischen
       Fantasieuniformen flankieren und behauptete, so wie Alp Arslan siegreich
       gegen die Byzantiner war, habe er siegreich die Putschisten vom 15. Juli
       geschlagen und damit seinen Gründungsmythos für die neue Türkei geschaffen.
       
       ## Mehr als 700 Sprecher
       
       Gegen diese neue Türkei stemmen sich die Teilnehmer des Kongresses an den
       Dardanellen. Es gibt in dieser neuen Türkei „weder Recht noch
       Gerechtigkeit“, sagte Kılıçdaroğlu in seiner Eröffnungsrede. „Es ist unsere
       Aufgabe, sich gegen den Tyrannen vor die Unschuldigen zu stellen“,
       beschrieb er das politische Ziel der Bewegung für Gerechtigkeit.
       Kılıçdaroğlu sieht nicht nur seine Partei, die
       sozialdemokratisch-kemalistische CHP, in der Pflicht, sondern machte den
       Kongress wie schon seinen „Marsch für Gerechtigkeit“ zu einem
       überparteilichen Ereignis der gesamten Opposition.
       
       Mehr als 700 Sprecher aus verschiedenen politischen Lagern werden bis
       Dienstag in acht Panels über die Justiz, die Bildungssituation, die Medien,
       die eingeschränkte Religionsfreiheit für alle Nicht-Sunniten und die
       Einschränkungen der Lebensformen sprechen.
       
       ## Erdoğan wird nervös
       
       „Wir wollen keinen Streit“, sagte Kılıçdaroğlu, aber die gegenwärtige
       Tyrannei sei nicht hinnehmbar. „Die Gefängnisse sind überfüllt, ständig
       werden Bürger per Dekret aus ihrem Job geworfen, ohne dagegen klagen zu
       können. Die Justiz muss wieder unabhängig werden.“
       
       Mit seinem Kampf für Gerechtigkeit hat der Oppositionsführer einen Nerv in
       der Gesellschaft getroffen. Sein Gerechtigkeitsmarsch wurde zu einer
       Massenveranstaltung, und auch jetzt kann Erdoğan die Nachrichten über den
       Kongress nicht unterdrücken. Er wird nervös und griff Kılıçdaroğlu in den
       letzten Wochen mehrfach an. Einmal drohte er ihm sogar mit einer Festnahme
       und einem Verfahren, was die Popularität von Kilicdaroglu jedoch erhöhte.
       
       27 Aug 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürgen Gottschlich
       
       ## TAGS
       
   DIR CHP
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Opposition in der Türkei
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Justiz
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Türkei
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Schwerpunkt Deniz Yücel
   DIR Türkei
   DIR taz.gazete
   DIR taz.gazete
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Debatte Türkei und Justiz: Ein Fall für Interpol
       
       Deutsche Strafverfolgungsbehörden müssen endlich gegen jene ermitteln, die
       in der Türkei Menschen als Geiseln festhalten.
       
   DIR Festgenommene Deutsche in der Türkei: Auswärtiges Amt meldet neuen Fall
       
       Ein deutsches Ehepaar ist dem Auswärtigen Amt zufolge in der Türkei
       festgenommen worden. Eine Reisewarnung gibt es weiterhin nicht.
       
   DIR Politik des Trinkens: Der türkischste aller Drinks
       
       Atatürk liebte Rakı, Erdoğan ist eher ein Ayran-Typ. Und dann sind da noch
       Kaffee und Tee. Welches ist denn nun das Nationalgetränk der Türkei?
       
   DIR Opposition in der Türkei: Erdoğan bekommt Konkurrenz
       
       Eine neue Partei rechts der Mitte soll im Oktober gegründet werden. Sie
       will vor allem den Nationalisten Wählerstimmen abjagen.
       
   DIR Kolumne So nicht: Es wird Zeit, Bundesregierung!
       
       Was in der Serie „Erdoğans Geiseln“ alles unbedingt sehr bald passieren
       müsste. Genauer gesagt: bis zum 24. September!
       
   DIR Druck auf CHP-Vorsitzenden in der Türkei: Erdoğan droht Oppositionsführer
       
       Die Staatsanwaltschaft scheint eine Anklage gegen Kemal Kılıçdaroğlu
       vorzubereiten. Er hatte den „Marsch für Gerechtigkeit“ initiiert.
       
   DIR Interview zu HDP-Mahnwachen: „Frieden ist ein Grundbedürfnis“
       
       Tuğba Hezer Öztürk wurde das Mandat als Abgeordnete entzogen. Wir sprachen
       mit ihr über die HDP-Mahnwachen und das Frauenprofil der Regierung.
       
   DIR Kemalismus in der Kritik: Abrechnung mit Atatürks Republik
       
       Der Gründervater steht für die säkulare Türkei, in der Religion zur
       Privatsache degradiert wurde. Mit der AKP bekommen Islamisten die Chance
       auf Revanche.