URI: 
       # taz.de -- Abstimmung im US-Senat: Wieder Mehrheit für „Obamacare“
       
       > Mit aller Macht wollten die Republikaner endlich die ihnen so verhasste
       > Krankenversicherung ändern. Sie scheitern am Widerstand in den eigenen
       > Reihen.
       
   IMG Bild: John McCain, einer der republikanischen Abweichler
       
       Washington dpa | Die Republikaner im US-Senat sind mit einem erneuten
       Anlauf gescheitert, die Krankenversicherung in den USA neu zu organisieren.
       Die Konservativen bekamen am frühen Freitagmorgen keine Mehrheit für einen
       abgespeckten Entwurf zusammen, der die Krankenversicherung „Obamacare“ in
       Teilen abgeschafft hätte. Das Ergebnis fiel 51 zu 49 aus. Auch drei
       republikanische Senatoren stimmten gegen das Papier, darunter John McCain.
       
       Das Ergebnis ist eine herbe Niederlage für die republikanische
       Parteiführung, die in den vergangenen Tagen eine Art
       Alles-oder-Nichts-Szenario aufgebaut hatte. Der republikanische
       Mehrheitsführer Mitch McConell sprach unmittelbar nach der Abstimmung von
       einer „Enttäuschung“. Neben McCain stimmten die Senatorinnen Lisa Murkowski
       und Susan Collins gegen das Papier.
       
       Ursprüngliches Ziel der Konservativen war es, die seit sieben Jahren
       vehement ausgegebene Losung, „Obamacare“ abzuschaffen und zu ersetzen, zu
       realisieren. Aber schon für mehrere andere Anläufe hatten sie in den
       vergangenen Wochen keine Mehrheit zusammenbekommen.
       
       McConnell hatte seinen Kompromissvorschlag am späten Donnerstagabend
       veröffentlicht. Er hatte zwei zentrale Punkte zum Ziel: Zum einen sollte
       die Versicherungspflicht für weite Teile der Bevölkerung aufgehoben werden.
       Zum anderen sollte die Vorschrift wegfallen, dass Unternehmen ihren
       Mitarbeitern eine Krankenversicherung zur Verfügung stellen müssen, oder
       andernfalls eine Art Strafsteuer riskieren.
       
       Die republikanische Parteiführung wollte damit nach quälend langer Debatte
       über „Obamacare“ eine Art Container-Gesetz durchdrücken: In den Rahmen des
       erst einmal verabschiedeten Gesetzes hinein hätte dann eine neue
       Gesundheitsgesetzgebung aufgebaut werden sollen.
       
       Der Abstimmung war eine lange und zähe Debatte vorausgegangen. Die
       Demokraten beklagten in einer Vielzahl von Äußerungen mangelnde Transparenz
       und ein zutiefst undemokratisches Gebaren, dabei gehe es um das Schicksal
       von Millionen.
       
       28 Jul 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Obamacare
   DIR Republikaner
   DIR US-Senat
   DIR Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR US-Senat
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gesundheitsreform in den USA: Obamacare bleibt erstmal
       
       Die Abschaffung des Gesundheitsgesetzes ist vorerst vom Tisch. Eine dafür
       notwendige Mehrheit bekamen die Republikaner mal wieder nicht zusammen.
       
   DIR Keine Mehrheit für Trump: Obamacare-Reform vor dem Aus
       
       Eine dritte Republikanerin kündigt an, den Gesetzentwurf zum Rückbau des
       US-Gesundheitssystems nicht zu unterstützen. Das Gesetz droht im Senat zu
       scheitern.
       
   DIR Abstimmung im US-Senat: Keine Abschaffung von Obamacare
       
       Eine erneute Abstimmung zur Abschaffung der Krankenversicherung scheitert
       an Abweichlern. Präsident Trump gibt sich trotzdem zuversichtlich.
       
   DIR US-Senat debattiert Gesundheitsreform: Schon das Reden darüber ist strittig
       
       Der US-Senat entscheidet knapp, über ein Gesundheitsgesetz zu debattieren.
       Gleich zu Beginn scheiterte dann eine Abstimmung in der Sache.
       
   DIR Zu Besuch bei Trump-Anhängern: Die Gekränkten
       
       Donald Trump ist aggressiv, sprunghaft, verletzend. Seine Umfragewerte
       sinken. Aber viele US-Amerikaner halten weiter zu ihm. Was sind das für
       Leute?
       
   DIR Keine Mehrheit im US-Senat: Gesundheitsreform gescheitert
       
       Die republikanische Reform von Obamacare hat im US-Senat keine Mehrheit
       mehr. Nun möchte Trump die Krankenversicherung erstmal komplett abschaffen.