URI: 
       # taz.de -- Rodung des Bialowieza-Waldes: Polen legt die Axt an
       
       > Fällt Polen trotz eines Abholzungsverbots Bäume im Bialowieza-Wald? Das
       > Rechtsstaatsverfahren der EU gegen Polen könnte ausgeweitet werden.
       
   IMG Bild: Der Bialowieza-Wald in Polen
       
       Brüssel AFP | Die Europäische Union hat Polen aufgefordert, das
       Abholzungsverbot im Bialowieza-Urwald einzuhalten. Wie die EU-Kommission am
       Mittwoch in Brüssel mitteilte, wird der Fall in das laufende
       Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen aufgenommen, sollten Abholzungen
       in dem Wald weiterhin andauern.
       
       Warschaus Umweltminister Jan Szyszko hatte am Montag angekündigt, die
       polnische Regierung werde in dem Biosphärenreservat weiter Bäume fällen
       lassen – auch nach der Anordnung eines sofortigen Abholzungsstopps durch
       den Europäischen Gerichtshof.
       
       Bisher wurde das Vertragsverletzungsverfahren wegen der umstrittenen
       Maßnahmen im polnischen Justizwesen getrennt vom Abholzungsverbot in
       Bialowieza behandelt. Die Kommissionssprecherin Mina Andreeva sagte jetzt
       aber, eine mögliche Urwald-Rodung trotz europäischem Verbot berühre „ganz
       klar die Rechtsprechung, auf denen die Union aufbaut“. Demnach wird die
       Kommission unter anderem mit Satellitenbildern mutmaßliche Baumfällungen in
       dem Urwald untersuchen.
       
       Bialowieza gilt als einer der letzten großen Urwälder Europas. Polens
       rechtskonservative Regierung hatte im März 2016 beschlossen, eine
       Verdreifachung der bisher zugestandenen Abholzung zu erlauben. Dies galt
       auch für Gebiete, die bisher vor Eingriffen jeglicher Art geschützt waren.
       
       Gerechtfertigt wurde dies mit der Bekämpfung des Borkenkäfers. Die
       EU-Kommission hatte Polen daraufhin Mitte Juli vor dem Europäischen
       Gerichtshof in Luxemburg verklagt und eine einstweilige Anordnung verlangt,
       um die Abholzung zu stoppen.
       
       3 Aug 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Polen
   DIR Abholzung
   DIR Rechtsstaatlichkeit
   DIR Verfahren
   DIR Polen
   DIR Polen
   DIR Paraguay
   DIR Polen
   DIR Beata Szydło
   DIR Schädlinge
   DIR Dietmar Woidke
   DIR Polen
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Jarosław Kaczyński
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Abholzung verstößt gegen EU-Recht: Der polnische Urwald bleibt stehen
       
       Aktivisten kämpfen seit Monaten um den Erhalt des Urwalds in Polen. Nun
       entschied der EuGH: Die Abholzung war illegal.
       
   DIR EU-Gerichtshof urteilt über Urwald: Auf dem Holzweg
       
       In Polen kämpfen Menschen für den Erhalt von Europas größtem Urwald. Am
       Dienstag entscheidet der EuGH über dessen Zukunft.
       
   DIR Waldrodung in Paraguay: Abholzen per Dekret
       
       Präsident Cartes ließ kürzlich auf seinem Landgut zwei Millionen Bäume
       fällen. Die Erlaubnis hat er sich selbst erteilt. Experten sind alarmiert.
       
   DIR Urwald-Abholzung in Polen: Sitzblockade gewaltsam geräumt
       
       Aus Protest gegen die Abholzung von Bäumen im Bialowieza-Urwald haben
       Aktivisten die Forstbehörde blockiert. Die Polizei nahm 22 Menschen fest.
       
   DIR Kolumne Die Stimme aus dem Ausland: Zu viele Emotionen
       
       Von soliden deutsch-polnischen Beziehungen hin zu Diskussionen über
       Reparationen und die Zukunft der EU. Der Blick aus Polen.
       
   DIR Fichtenwälder bedroht: Bäume leiden unter Borkenkäferplage
       
       Insbesondere in Bayern vermehren sich die Schädlinge schneller als sonst.
       Gründe dafür sind die Witterung und die große Zahl an Fichten.
       
   DIR Open-Air-Festival in Kostrzyn: Warschau mag kein Woodstock
       
       Am Donnerstag startet die „Haltestelle Woodstock“ in Polen. Es könnte für
       das größte Umsonst-und-draußen-Festival Europas das letzte Mal sein.
       
   DIR Reaktion auf die Justizreform: EU leitet Verfahren gegen Polen ein
       
       Das Vertragsverletzungsverfahren wurde von der EU-Kommission wie
       angekündigt gestartet. Nun hat Polen einen Monat Zeit, darauf zu reagieren.
       
   DIR Regen ohne Ende: Die Natur schlägt zurück
       
       Vor 20 Jahren erreichte das Oderhochwasser seinen Höhepunkt. Dieses Jahr
       versinkt Berlin im Regen. Was hat beides miteinander zu tun?
       
   DIR Kommentar Justizreform in Polen: Kühl kalkuliertes Risiko
       
       Staatspräsident Duda hat mit seinem Veto den Durchgriff der PiS-Regierung
       auf die Justiz weitgehend verhindert. Schade, dass er nicht weiterging.