URI: 
       # taz.de -- Bundestagsgutachten über Seenotretter: Italiens Kodex ist völkerrechtswidrig
       
       > Ein neues Bundestagsgutachten weist darauf hin, dass Menschen in Seenot
       > gerettet werden müssen. Italien dürfe den Zugang zu Nothäfen nicht
       > einfach verweigern.
       
   IMG Bild: Wer Seenotleidende rettet, muss sie an Land bringen dürfen: Schiff im Mittelmeer
       
       Osnabrück epd | Der Versuch Italiens, Hilfsorganisationen bei der Rettung
       von Flüchtlingen im Mittelmeer zu behindern, verstößt einem Gutachten
       zufolge gegen Völkerrecht. Das Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des
       Bundestages unterstreicht die völkerrechtliche Pflicht der EU-Staaten, bei
       der Rettung von Menschen aus Seenot zusammenzuarbeiten und auch Hilfe
       leistenden zivilen Schiffen einen Nothafen anzubieten, [1][wie die Neue
       Osnabrücker Zeitung berichtet]. Der italienische Staat hat damit gedroht,
       privaten Seenotrettern die Einfahrt in italienische Häfen zu verweigern,
       wenn sie einen umstrittenen Verhaltenskodex nicht unterzeichnen.
       
       In dem Gutachten, das der Zeitung vorliegt, schreiben die Wissenschaftliche
       Dienste, die EU-Mitgliedstaaten hätten zwar einen Ermessensspielraum.
       Dieser dürfe aber nicht dazu führen, dass die Koordinierung von
       Rettungsaktionen blockiert wird oder ins Leere läuft.
       
       Die Dienste kommen zu dem Ergebnis, dass das im Kodex vorgesehene Verbot,
       Flüchtlinge auf größere Schiffe wie Frachter oder Containerschiffe
       umsteigen zu lassen, internationalen Abkommen widerspricht. Jeder Staat
       müsse dafür sorgen, dass der Kapitän des Hilfe leistenden Schiffes so
       schnell wie möglich die Geretteten absetzen und seinen ursprünglichen Kurs
       wiederaufnehmen kann. Der Kodex, den die meisten Hilfsorganisationen nicht
       unterzeichnen wollen, sei zudem nicht rechtsverbindlich.
       
       Nach Schätzungen werden derzeit mehr als 40 Prozent der geretteten
       Bootsflüchtlinge im Mittelmeer von privaten Hilfsorganisationen
       aufgenommen, wie die Zeitung schreibt. Die innenpolitische Sprecherin der
       Linken im Bundestag, Ulla Jelpke, nannte den Verhaltenskodex der
       italienischen Regierung einen „völkerrechtswidrigen Knebelvertrag“. Jelpke
       sagte: „Es geht offensichtlich nur darum, mutige Aktivisten beim Retten von
       Schutzsuchenden zu behindern. Menschenleben werden hier eiskalt dem
       EU-Abschottungswahn geopfert.“
       
       Die italienischen Behörden hatten am Mittwoch [2][ein Rettungsschiff der
       deutschen Hilfsorganisation „Jugend Rettet“ im Hafen von Lampedusa
       beschlagnahmt]. Begründet wurde dies mit laufenden Ermittlungen über
       mögliche Beziehungen zwischen Hilfsorganisationen und Schleusern. „Jugend
       Rettet“ hat den umstrittenen Verhaltenskodex nicht unterzeichnet.
       
       3 Aug 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/931655/bundestags-gutachten-staerkt-hilfsorganisationen-den-ruecken
   DIR [2] /Deutsche-Seenotretter-im-Mittelmeer/!5438260
       
       ## TAGS
       
   DIR Italien
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
   DIR Europäische Union
   DIR Jugend Rettet e.V.
   DIR Italien
   DIR Ärzte ohne Grenzen
   DIR Jugend Rettet e.V.
   DIR Jugend Rettet e.V.
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neofaschismus in Italien: Gepflegter Plausch mit Faschos
       
       In Italien wird eher wenig Distanz zum Neofaschismus gehalten. Politiker
       und Journalisten tauschen sich oft mit Protagonisten von ganz weit rechts
       aus.
       
   DIR Seenotrettung im Mittelmeer gestoppt: Libyen schüchtert NGOs ein
       
       Die libysche Küstenwache droht auch Seenotrettern, die in internationalen
       Gewässern arbeiten. Nun haben zwei Organisationen ihre Einsätze vorerst
       eingestellt.
       
   DIR Italien ermittelt gegen Priester: Angeblich Beihilfe zur Schlepperei
       
       Mussie Zerai unterstützt die Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer.
       Sein Engagement wird ihm nun von italienischen Behörden als Schlepperei
       ausgelegt.
       
   DIR Festgesetztes Rettungsschiff in Italien: Indizien gegen die Seenotretter
       
       Die italienische Staatsanwaltschaft wirft „Jugend rettet“ vor, sich mit
       Schleppern abgesprochen haben. Fotos und Abhörprotokolle sollen das
       belegen.
       
   DIR Kommentar Flüchtlingsretter in Italien: Wer hilft, wird plattgemacht
       
       Die deutsche NGO „Jugend rettet“ wollte nicht mit der italienischen Justiz
       kooperieren. Jetzt wurde ihr Schiff beschlagnahmt. Zufall ist das nicht.
       
   DIR Deutsche Seenotretter im Mittelmeer: Italien beschlagnahmt NGO-Schiff
       
       Die Staatsanwaltschaft beschlagnahmt ein Schiff von „Jugend rettet“. Das
       Parlament in Rom stimmte indes für einen Militäreinsatz vor Libyen.
       
   DIR Flüchtlingsrettung auf dem Mittelmeer: NGOs lehnen Italiens Kodex ab
       
       Rom will mehrere Seenotretter mit einem Regelkatalog ausbremsen. Die
       Organisationen weigern sich – der Kodex könnte die Zahl der Toten erhöhen.