URI: 
       # taz.de -- Tierschutz im Zirkus: „Nur der Bund kann das regeln“
       
       > Der Circus Voyage erhitzt die Gemüter, weil er auf Wildtierdarbietungen
       > setzt. Deren bundesweites Verbot hatte die Bremer Abgeordnete Birgit Menz
       > jüngst beantragt
       
   IMG Bild: Tierschützer protestieren vor dem „Circus Voyage“ in Bremen
       
       BREMEN taz | taz: Frau Menz, im Bundestag und im Bundesrat gibt es eine
       rot-rot-grüne Mehrheit für ein Verbot von Wildtieren im Zirkus. Warum also
       sind Sie mit ihrem Antrag soeben gescheitert?
       
       Birgit Menz: Weil es noch immer eine Regierungsmehrheit von SPD und CDU
       gibt, die Anträge der Linkspartei einfach ablehnt. Ich vermute mal, die SPD
       hat einfach nur aus Koalitionsräson gegen ein solches Verbot gestimmt.
       Dabei nimmt die Bundesregierung für sich in Anspruch, beim Tierschutz
       international eine Vorreiterrolle einzunehmen.
       
       Die Linke fordert, dass die Giraffen, Zebras und Nilpferde der Zirkusse in
       öffentlich finanzierten Zoos unterkommen sollen. Haben sie es da besser? 
       
       Manchmal schon. Die Giraffen müssen da keine Kunststückchen vorführen. Die
       Zoos versuchen, die Tiere zu bespaßen, damit sie nicht vor Langeweile
       umkommen – aber nicht in der Art und Weise, wie Zirkusse das tun. Und der
       stressige Transport bleibt den Tieren auch erspart.
       
       Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag behauptet: Wissenschaftliche
       Untersuchungen belegen, es gebe zwischen Zoos und Zirkussen keine
       signifikanten Unterschiede, misst man die Stresshormone der Tiere. 
       
       Solche Studien kann man auslegen, wie man es gerade möchte. Es gibt einfach
       keinen vernünftigen Grund, ein Tier im Zirkus zu halten, schon gar kein
       Wildtier, das in freier Wildbahn leben müsste. Und was bringen wir den
       Kindern bei, die so etwas im Zirkus sehen? Dass ein Nilpferd Sachen macht,
       die es in der normalen Umwelt nie tun würde?
       
       Kann man solche Tiere im Zoo überhaupt artgerecht halten? 
       
       Besser als im Zirkus, wo sie der Belustigung dienen.
       
       Die Zirkusse sagen, die Wildtiere sind dort Repräsentanten ihrer
       Artgenossen. 
       
       Irgendeinen Vorwand brauchen sie ja – sie wählen die Tiere einfach danach
       aus, welche von ihnen die meisten BesucherInnen anlocken.
       
       Sind Elefanten im Zirkus überhaupt noch Wildtiere? In freier Wildbahn
       würden sie ja kaum überleben. 
       
       Das stimmt. Aber wenn wir das jetzt nicht stoppen, werden immer neue Tiere
       gezüchtet oder angekauft! Da müssen wir Grenzen setzen. Und in der EU haben
       mittlerweile 18 Staaten die Haltung von Wildtieren im Zirkus verboten oder
       stark eingeschränkt.
       
       Was läuft in diesen Ländern anders als bei uns? 
       
       Die haben schon ein anderes Bewusstsein, dem Tier gegenüber.
       
       Würde so ein Verbot die vom Grundgesetz geschützte Berufsfreiheit der
       Zirkusbetreiber nicht eklatant beschränken? 
       
       Dieser Einwand ist nicht stichhaltig, denn selbst die Bundesregierung
       wertet ein solches Verbot allenfalls als Eingriff in die
       Berufsausübungsfreiheit – und ein solcher kann durch „vernünftige
       Erwägungen des Gemeinwohls“ durchaus gerechtfertigt sein. Wir wollen ja
       nicht den Zirkus als solchen verbieten, oder dem Artisten seine Arbeit.
       Aber der kann selbst entscheiden, das Tier nicht. Und der Zirkus muss sich
       dann eben was anderes überlegen – wie andere Betriebe auch. Das müsste er
       ja genauso, wenn seine Einnahmen sinken, weil das Bewusstsein der Menschen
       für die Tiere wächst und Shows wie die des Circus Voyage gemieden werden.
       Andere Zirkusse kommen ja auch ohne Wildtiere aus.
       
       Der Circus Voyage sagt, seine Tierhaltung wird streng überwacht. Stimmt das
       möglicherweise nicht? 
       
       Das kann ich nicht beurteilen.
       
       Die Bremische Bürgerschaft hat schon 2011 ein Wildtierverbot auf
       öffentlichen Flächen beschlossen. Warum greift das nicht? 
       
       Daraus wurde nie ein Gesetz: Die Zirkusse würden dagegen klagen und recht
       bekommen. Nur der Bund kann dass gesetzlich regeln, sagen die Gerichte. Ich
       gehe aber davon aus, dass es diesen Antrag auf ein Verbot von Wildtieren im
       Zirkus in der nächsten Legislaturperiode wieder geben wird. Man muss da
       weiter dran bleiben. Die Zirkusse, die mit Wildtieren heute Profit machen,
       werden das so lange tun, wie sie das gesetzlich können.
       
       Der Circus Voyage findet: Den Hunden und Katzen im Tierheim geht es
       schlechter. 
       
       Das würde ich so nicht stehen lassen. Das Bremer Tierheim bemüht sich sehr,
       dass es den Tieren gut geht und so schnell wie möglich zu vermitteln. Das
       kann man nicht vergleichen. Die Hunde und Katzen im Tierheim werden nicht
       vorgeführt.
       
       Die Tiere in den Zoos aber schon. 
       
       Es geht hier um Zirkusse! Man darf das nicht vermischen – dass wir auch
       über Zoos reden müssen, ist eine andere Frage. Der Zoo hat auch eine ganz
       andere Aufgabe.
       
       Die Grünen wollen nach einem Wildtierverbot auch die Zirkusbetreiber in
       Mithaftung nehmen. Die Linke nicht. Warum?
       
       Wie man das Verbot konkret ausgestaltet, ist noch mal eine andere Sache.
       Jetzt geht es ja erst mal darum, grundsätzlich etwas zu verändern.
       
       Warum ist Tierschutz eigentlich ein linkes Projekt?
       
       Weil es ein nachhaltiges Projekt ist: Es geht darum, wie man Leben achtet.
       
       8 Aug 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jan Zier
       
       ## TAGS
       
   DIR Bremen
   DIR Die Linke
   DIR Tierschutz
   DIR Wildtiere
   DIR Zirkus
   DIR Tierschützer
   DIR Tierschutzgesetz
   DIR Zirkus
   DIR Tierschützer
   DIR Zirkus
   DIR Elfenbein
   DIR Bundestag
   DIR Zirkus
   DIR Zoo
   DIR Zirkus
   DIR Zirkus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tierschutz als Argument reicht nicht: Elefanten müssen im Zirkus antreten
       
       Die Berliner Innenverwaltung scheitert vor Gericht mit dem Versuch, das
       Gastspiel eines Zirkus mit vielen Wildtieren zu verhindern.
       
   DIR Tierschützer vs. Zirkuslobby: Jagdszenen in Bassum
       
       In roher Gewalt gipfelte in Niedersachsen der Konflikt zwischen
       Zirkusbetreibern und Tierschützer*innen. Letztere fordern seit Jahrzehnten
       ein Wildtierverbot.
       
   DIR Elefanten, Zebras und Seelöwen: Dänen gegen Wildtiere im Zirkus
       
       Das dänische Parlament wird für ein Wildtier-Verbot in der Manege stimmen.
       In Deutschland hingegen gibt es weiterhin Elefanten im Zirkus.
       
   DIR Mord an einem Tierschützer in Tansania: Keine Gnade für Elefantenretter
       
       Wayne Lotter ist durch den Dokumentarfilm „Das Elfenbein-Komplott“ bekannt.
       Jetzt wurde der Tierschützer erschossen.
       
   DIR Tiere in der Manege: Weiter Zirkus um Circus
       
       Auch wenn die Amtstierärzte nichts beanstanden: Die Proteste gegen die
       Wildtierhaltung im Circus Voyage halten an.
       
   DIR Proteste gegen Zirkus: Wildzirkus bringt Tierschützer auf
       
       Der Circus Voyage, der gerade in Norddeutschland tourt, rühmt sich „der
       größten tierischen Circus-Show mit 80 Tieren“. Tierschützer haben zu
       Protesten aufgerufen.
       
   DIR Tierschützer gegen Zoo Hannover: Elefanten misshandelt?
       
       Im Zoo Hannover sollen Elefanten geschlagen worden sein. Der Zoo weist die
       Vorwürfe zurück, will aber die Haltungsbedingungen ändern.
       
   DIR Keine Löwen mehr in der Manege: Zahmer Zirkus
       
       Gerade wird in Hannover ein Wildtierverbot beschlossen, eine bundesweite
       Regelung gibt es allerdings nicht, darum werden diese Verbote immer wieder
       gekippt.
       
   DIR Wildtierverbot im Zirkus: Tierfreie Manege
       
       Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf will ein Verbot von Wildtieren im Zirkus
       durchsetzen. Zirkusbetriebe sorgen sich um den Verbleib der Tiere.