URI: 
       # taz.de -- Mutmaßlicher Geheimdienstler: Justiz klagt Schweizer Spion an
       
       > Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen mutmaßlichen Schweizer
       > Agenten erhoben. Er soll deutsche Steuerfahnder ausspioniert haben.
       
   IMG Bild: Ausgespäht: Die Arbeit des mutmaßlichen Agenten soll zu Haftbefehlen gegen deutsche Steuerfahnder geführt haben
       
       Karlsruhe dpa | Wegen des Verdachts des Ausspionierens deutscher
       Steuerfahnder hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen einen mutmaßlichen
       Schweizer Agenten erhoben. Die Karlsruher Behörde wirft dem 54-Jährigen
       geheimdienstliche Agententätigkeit vor, wie sie am Mittwoch mitteilte.
       Daniel M. soll zwischen Juli 2011 und Februar 2015 im Auftrag eines
       Schweizer Nachrichtendienstes die Finanzverwaltung von Nordrhein-Westfalen
       ausgespäht haben.
       
       Er soll den Auftrag gehabt haben, nur lückenhaft vorhandene persönliche
       Daten deutscher Steuerfahnder zu vervollständigen. Das habe eine
       Strafverfolgung und Befehle zur Festnahme von Steuerfahndern ermöglicht,
       die am Ankauf von Bankdaten beteiligt gewesen waren.
       
       Außerdem soll Daniel M. eine Quelle in der Finanzverwaltung platziert
       haben, deren Identität aber noch unklar ist. Der Mann sitzt seit seiner
       Festnahme am 28. April in Untersuchungshaft.
       
       Nach einem Bericht von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR ermittelt die
       Bundesanwaltschaft im Zusammenhang mit der Spionage-Affäre gegen drei
       weitere Mitarbeiter des Schweizer Geheimdienstes NDB.
       
       Besonders Nordrhein-Westfalen hat in der Vergangenheit immer wieder Daten
       möglicher Steuerbetrüger gekauft – teils für Millionenbeträge. Nach Angaben
       des NRW-Finanzministeriums summierten sich dadurch ausgelöste
       Steuernachzahlungen und Geldbußen bis Mitte 2015 auf mehr als 1,8
       Milliarden Euro.
       
       16 Aug 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Spionage
   DIR Steuerfahndung
   DIR Schweiß
   DIR Bundesanwaltschaft
   DIR Nordrhein-Westfalen
   DIR Spionage
   DIR Schweiß
   DIR Steuervermeidung
   DIR Steuern
   DIR NRW
   DIR Steuerfahndung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Urteil im Prozess gegen Schweizer Spion: Bewährungsstrafe nach Geständnis
       
       Der Agent erhält knapp zwei Jahre auf Bewährung. Er hatte gestanden, dem
       Schweizer Geheimdienst Daten deutscher Steuerfahnder beschafft zu haben.
       
   DIR Kommentar Schweizer Spionage: Aufklärung nicht zu erwarten
       
       Jahrzehntelang versteckten Schweizer Banken Vermögen aus dem Ausland.
       Einsicht in das frühere kriminelle Verhalten fehlt bis heute.
       
   DIR Neue Hinweise auf Steuerhinterziehung: Die Spur führt nach Malta
       
       Steuerfahnder aus NRW haben Daten erhalten über Firmen, die Malta als
       Steuerschlupfloch nutzen könnten. Darunter sind auch deutsche Konzerne.
       
   DIR Kommentar Schweizer Spitzel in NRW: Beim Geld hört die Freundschaft auf
       
       Die Empörung über einen „platzierten“ Informanten in der Finanzverwaltung
       von NRW ist groß. Und doch wird alles weitergehen wie bisher.
       
   DIR Schweizer Spitzel in NRW: „Neue Dimension“ in Spionage-Affäre
       
       Der Schweizer Spitzel in der Finanzverwaltung von Nordrhein-Westfalen soll
       offenbar nicht nur Daten gesammelt, sondern auch Informanten platziert
       haben.
       
   DIR Schweizer Spion in Frankfurt verhaftet: Auf Steuerfahnder angesetzt
       
       Ein festgenommener Schweizer soll deutsche Fahnder ausgeforscht haben. Der
       Schweizer Geheimdienst sagt: Auch das deutsche Vorgehen sei nicht
       stubenrein.