URI: 
       # taz.de -- Kinder an der Nordsee: Babystrand mit Supersand
       
       > An der Nordsee gibt es jetzt einen Strand für Kinder von
       > Helikoptereltern. Der Sand ist allergiearm, das Areal wird von Panzerglas
       > geschützt.
       
   IMG Bild: Vor allen Gefahren geschützt: Kinder am Babystrand von Butjadingen
       
       Im niedersächsischen Nordseeort Butjadingen hat kürzlich ein Babystrand
       eröffnet. Darüber kann man sich lustig machen: Ein eigener Strand für
       Kleinkinder, das fällt doch in die Rubrik: „Dinge, die die Welt nicht
       braucht“! Babys können doch auch am richtigen Strand spielen! Dass dort nun
       eine Art 250 Quatratmeter große kindgerechte Parallelwelt errichtet wurde,
       bestehend aus einem Areal Super-Spielsand, umgeben von Sicherheitsglas und
       durch Sonnensegel von Wind und Wetter abgeschirmt, klingt zunächst, sagen
       wir, skurril.
       
       Einige Eltern freuen sich tatsächlich – zumindest, [1][wenn man dem
       Augenschein des Leiter der örtlichen Tourismus-Services glaubt]. In der
       Sicherheitszone können also die Kinder nicht zu weit weglaufen, sind
       geschützt vor Hunden, vor Wind, der ihnen Sand in die Augen bläst und vor
       möglichen Infektionen: Der extrafeine Super-Sand ist nicht nur zwei Mal
       gewaschen, sondern auch allergiearm.
       
       Butjadingen hat den Strand eingerichtet, um Eltern zu entlasten, die sich
       Sorgen um ihre Kinder machen. So wie man denen, die schon ins Wasser
       dürfen, aber noch nicht schwimmen können, Schwimmflügel anzieht, kann man
       mit den ganz Kleinen nun also zum Babystrand.
       
       Die Umgrenzung hat dieselbe Funktion wie die Stäbe eines Gitterbettes, in
       dem Eltern ihre Kinder auch mal alleine lassen können. Die können sich im
       Supersand nicht nur sicherer, sondern auch freier bewegen als am offenen
       Meer, denn das ist tatsächlich nicht ungefährlich.
       
       Allerdings ist der Babystrand typisch für die wachsende Anzahl immer
       professioneller werdender Angebote, wie die Beziehung zwischen Eltern und
       ihrem Nachwuchs gestaltet werden kann, vom Mutter-Kind-Sport im Park bis
       zum Überwachungssensor im Handy. Butjadingen hat die Nachfrage erkannt und
       will davon profitieren.
       
       Ob die Babys sich freuen oder eher eingesperrt fühlen, ist natürlich eine
       andere Frage. Klar, Kinder sollten auch mal hinfallen und Dreck essen. Das
       tun sie vermutlich aber sowieso. Egal wo.
       
       3 Sep 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/baby-strand-in-butjadingen-vip-bereich-fuer-kleinkinder-15159301.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Louisa Theresa Braun
       
       ## TAGS
       
   DIR Baby
   DIR Besorgte Eltern
   DIR Eltern
   DIR Strand
   DIR Heult doch!
   DIR Sand
   DIR Tourismus
   DIR Berlin-Neukölln
   DIR Stillen
   DIR Helikoptereltern
   DIR Klettern
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Heult doch!: Mit Holzschwert und Handy!
       
       Eltern sollen sich weniger mit ihren Smartphones und mehr mit ihren Kindern
       befassen, fordert die Bildungsverwaltung. Stimmt – bedingt, mein
       Kolumnistin Anna Klöpper.
       
   DIR Umweltschäden durch Sandabbau: Strand aus Glaskieseln
       
       Sand wird weltweit knapp. Recycling und Wüstensand sollen die Abhängigkeit
       der Baubranche von der endlichen Ressource verringern.
       
   DIR Zugang zu Nordseestränden: Eintrittsgebühren sind rechtswidrig
       
       Gemeinden dürfen keine Gebühren von Touristen verlangen, wenn sie den
       Strand benutzen. So hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
       
   DIR Puritanismus im Columbiabad: „Kulturkampf“ um Kleinkind-Popos
       
       Eine Mitarbeiterin von „Cool am Pool“ verbietet einem Dreijährigen nackt
       auf dem Spielplatz des Sommerbads zu spielen. Die Autorin fragt nach,
       warum.
       
   DIR Die Wahrheit: Roboterklonhebammen
       
       Stillen ist das Beste für das Kind, behaupten diese Wesen aus dem Weltraum,
       während die Milchpumpe Geräusche macht wie ein Alien mit Asthma.
       
   DIR Unsichere Schulwege: Risikofaktor: die anderen Eltern
       
       Schulen klagen über Verkehrschaos zu Unterrichtsbeginn. Teil des Problems:
       Eltern, die ihre Kinder bis vors Schultor chauffieren.
       
   DIR Physiotherapeutin übers Klettern: „Kinder nicht auf Bäume heben!“
       
       Wer seinen Körper ausprobiert, wird sicherer. Darum bietet Franziska
       Schmidt Kletterkurse für Kleinkinder an – und begleitet dabei auch die
       Eltern.