URI: 
       # taz.de -- Repression in Kambodscha: Oppositionsführer verhaftet
       
       > Die Regierung behauptet, er habe Landesverrat begangen. Jetzt droht dem
       > aussichtsreichen Oppositionsführer Kem Sokha eine 15-jährige Haftstrafe.
       
   IMG Bild: Kambodschas Oppositionsführer Kem Sokha im März bei einer buddhistischen Zeremonie
       
       BANGKOK taz | Kambodschas Oppositionsführer Kem Sokha sitzt seit Sonntag in
       einem Provinzgefängnis in Haft. Der 64 Jahre alte Chef der oppositionellen
       Partei zur nationalen Rettung Kambodschas (CNRP) habe gemeinsam mit den USA
       einen Umsturz geplant, behauptet Premierminister Hun Sen. Kambodschas
       Generäle applaudierten in Ergebenheitsadressen dem Premier.
       
       Den Vorwand lieferte das Video einer Rede Kem Sokhas in Australien von
       2013. In der soll der studierte Biochemiker gesagt haben, dass er bei
       seiner strategischen Planung von US-Professoren beraten werde.
       
       Der politische Hintergrund der Verhaftung ist die für Juli 2018 geplante
       Parlamentswahl. Bei der könnte die populäre CNRP die Macht des seit über 30
       Jahren herrschenden Hun Sen gefährden. Das will Hun Sen verhindern, etwa
       mit dem neuen Parteiengesetz, das ihm mithilfe der willfährigen Justiz die
       Auflösung von Parteien ermöglicht, die strafrechtlich verurteilte
       Mitglieder haben.
       
       ## Ende für regimekritische Zeitung
       
       Hun Sen geht seitdem massiv gegen Kritiker vor. Oppositionelle werden
       drangsaliert, die regimekritische Zeitung Cambodia Daily muss am heutigen
       4. September nach 24 Jahren wegen angeblicher Steuerschulden ihr Erscheinen
       einstellen.
       
       Zugleich hätschelt Hun Sen das Militär. Im März erhielten die rund 3.000
       Generäle des Landes Zuwachs um weitere 84 Lamettaträger.
       
       Ende August wurde auch Hun Sens mehrere tausend Mann starke Leibgarde
       personell aufgepeppt. Mitglieder der Garde hatten 2015 zwei Abgeordnete der
       CNRP verprügelt, wurden dafür zu einer kurzen Haftstrafe verurteilt und
       anschießend zur Belohnung befördert.
       
       Das Urteil für den Oppositionsführer dürfte bereits feststehen. „Kem Sokha
       hat Kambodscha verraten“, verkündete Brigadegeneral Hun Manith, ein Sohn
       Hun Sens, gegenüber Fresh News, dem Sprachrohr der Regierung.
       
       Kim Santepheap, Sprecher des Justizministeriums, stellte gegenüber Fresh
       News klar: „Der Verrat der Nation in Zusammenarbeit mit Ausländern wird mit
       15 bis 30 Jahren Haft bestraft.“ Noch ruft die CNRP ihre Mitglieder zur
       Besonnenheit auf, könnte sich aber schon bald nicht mehr dazu in der Lage
       sehen.
       
       3 Sep 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Michael Lenz
       
       ## TAGS
       
   DIR Kambodscha
   DIR Hun Sen
   DIR Kambodscha
   DIR Hun Sen
   DIR Kambodscha
   DIR Kambodscha
   DIR Kambodscha
   DIR Kambodscha
   DIR Menschenrechte
   DIR Kambodscha
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Parlamentswahl in Kambodscha: Der Sieger steht schon fest
       
       Verhaftete Regierungskritiker, Schließung missliebiger Medien,
       Gewaltdrohungen an das Volk. Wer am Sonntag die Wahlen gewinnt, ist jetzt
       schon klar.
       
   DIR Keine Schnellvisa für Spitzenpolitiker: Rote Karte für Kambodschas Premier
       
       Berlin streicht Visaprivilegien für den zunehmend autoritär herrschenden
       Regierungschef des südostasiatischen Landes.
       
   DIR Repression gegen Medien in Kambodscha: „Cambodia Daily“ geschlossen
       
       Das regierungskritische Blatt konnte eine angebliche Steuerschuld nicht
       begleichen. Premierminister Hun Sen hatte die Schließung angeordnet.
       
   DIR Repression in Kambodscha: „Packt ein und haut ab“
       
       Der langjährige Ministerpräsident Hun Sen geht massiv gegen seine Kritiker
       vor. Schon 15 oppositionelle Radiosender mussten den Betrieb einstellen.
       
   DIR Kambodschas Testwahl: Hun Sen ist nicht mehr unumstritten
       
       Bei der Kommunalwahl verliert die seit 30 Jahren regierende Volkspartei von
       Ministerpräsident Hun Sen erstmals relativ viele Sitze.
       
   DIR Mord an Regimekritiker in Kambodscha: Keine Zukunft à la Birma
       
       Tausende Kambodschaner trauern um Kem Ley – Idol der Meinungsfreiheit.
       Premier Hun Sen verwandelt das Land mehr und mehr in eine Diktatur.
       
   DIR Dissident in Kambodscha erschossen: Spontaner Trauermarsch
       
       Nachdem ein prominenter Regierungskritiker in Kambodscha erschossen wurde,
       sind sich viele sicher: Es war eine politisch motivierte Tat.
       
   DIR Rechte von LGBT in Kambodscha: I am what I am
       
       Immer noch werden LGBT in Kambodscha verfolgt, sind häufiger arbeitslos und
       erhalten keine Kredite. Dennoch öffnet sich die Gesellschaft – langsam.