URI: 
       # taz.de -- Wochenvorschau Berlin: Diese Woche: Mal eine Airline kaufen?
       
       > Diese Woche gibt es von allem 'ne Menge: Frischluft mit gutem Gewissen,
       > Ausbildungsangebote, fette Musik und am Ende 'ne ganze Fluglinie.
       
   IMG Bild: Könnte bald Ihnen gehören: Flieger des insolventen Luftfahrtunternehmens
       
       Ein Wochenbeginn ganz nach dem Geschmack von taz-LeserInnen: Gleich
       Montagmorgen um 8 Uhr 30 kann gegen fiese Tierhaltung demonstriert werden.
       Und zwar vor dem Scandic Hotel am Ku’damm, wo an dem Tag eine Tagung zu
       Genehmigungsverfahren großer Tierhaltungsanlagen stattfindet.
       
       Nach diesem Start in die Woche geht es gleich weiter in Sachen Zukunft mit
       der Jobmesse in der Station am Kreuzberger Gleisdreieck: Ab 10.30 Uhr
       versuchen hier am Montag Berliner Unternehmen, KandidatInnen für freie
       Arbeits- und Ausbildungsplätze zu gewinnen. Die „Jobaktiv Berlin 2017“
       dauert bis Dienstag.
       
       Bis zum Sonntag dauert die ebenfalls Montag beginnende Symbolwahl für
       Menschen ohne deutschen Pass. Unter dem Motto „Hier lebe ich – hier wähle
       ich“ können sie in 20 Wahllokalen in Berlin symbolisch ihre Stimme zur
       Bundestagswahl abgeben. Mehr Informationen dazu gibt es unter
       www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/beauftragte/integration.
       
       Und so zukunftsweisend geht’s in dieser zweiten Woche nach den Sommerferien
       weiter: Mittwoch ist nochmal das Thema Arbeit dran. Da werden bei der
       Last-Minute-Börse der IHK Berlin noch freie Ausbildungsplätze angeboten.
       
       Am Donnerstag präsentieren TeilnehmerInnen eines Projektes der Modeschule
       Esmod mit dem Goethe-Institut ihre Ergebnisse: Bei „Beyond Seeing“ haben
       blinde und sehbehinderte Menschen mit ModedesignerInnen Kleidung
       entwickelt, „deren Sinn sich erst mit geschlossenen Augen erschließen
       lässt“, wie es in der Einladung heißt. Sie wird von 15.30 bis 19.30 Uhr in
       der Anomalie, Storkower Straße 123, gezeigt, der Eintritt beträgt 16 Euro.
       
       Nachdem nun die Themen Politik, Arbeit und Mode ausreichend abgedeckt sein
       dürften, fehlt noch die gebührende musikalische Begleitung: Freitag werden
       im Kesselhaus der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee die Metal Hammer
       Awards 2017 verliehen. Nominiert sind Bands mit klingenden Namen wie etwa
       God Dethroned oder Testament. Liveact ist unter anderem In Extremo. Die
       Lautstärke wird sicher bombastisch, der Eintrittspreis ist aber auch nicht
       ohne: 35 Euro.
       
       Wer sich davon bei einem Spaziergang an frischer Luft erholen möchte, kann
       am Samstag und Sonntag gleich wieder demonstrieren gehen: etwa bei der
       Gegendemo gegen den „Marsch für das Leben“ der AbtreibungsgegnerInnen, die
       am Samstag um halb 11 am Wittenbergplatz beginnt, oder bei der
       antirassistischen Parade „We’ll come united“, die ab 13 Uhr vor dem
       Innenministerium stattfindet.
       
       Diesen Freitag endet übrigens dann auch die Bieterfrist für das marode
       Flugunternehmen Air Berlin. Wenn Sie also überlegen, sich eine Airline
       zuzulegen – verpassen Sie bloß nicht diesen Termin!
       
       11 Sep 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Alke Wierth
       
       ## TAGS
       
   DIR Air Berlin
   DIR Wochenvorschau
   DIR Air Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Übernahme von Air Berlin: Maschinen gerne, Menschen nicht
       
       Am Donnerstag entscheidet sich, wer Teile von Air Berlin kauft. Flugzeuge
       sind begehrt, Mitarbeiter*innen nicht – für sie gibt es eine Jobmesse.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Einheit, offene Türen und bunte Lichter
       
       Diese Woche wird viel gefeiert: Der Tag der deutschen Einheit, der Tag der
       offenen Moscheen und das Lchterfestival.
       
   DIR Nach der Pleite von Air Berlin: Lufthansa will große Teile kaufen
       
       Die Gläubiger von Air Berlin verhandeln mit der Lufthansa, die große Teile
       der Fluglinie übernehmen möchte. Andere Interessenten sind Easyjet und
       Condor.