# taz.de -- Brics-Gipfeltreffen in China: Gegen Protektionismus
> In der chinesischen Küstenstadt Xiamen kommen die Staatschefs der
> Brics-Nationen zusammen. Xi Jinping ruft sie dazu auf, sich gegen
> Abschottung auszusprechen.
IMG Bild: Wollen militärisch enger zusammenarbeiten: Wladimir Putin und Xi Jinping
Xiamen ap | Chinas Präsident Xi Jinping hat die Brics-Staaten aufgefordert,
eine aktivere Rolle im Weltgeschehen einzunehmen, sich gegen
Protektionismus auszusprechen und die Lücke zwischen armen und reichen
Staaten zu schließen. „Wir müssen die Weltordnung gerechter und fairer
gestalten“, sagte Xi am Montag in seiner Eröffnungsrede bei einem
Brics-Gipfeltreffen in der chinesischen Küstenstadt Xiamen. Zu den
Brics-Staaten gehören neben China Brasilien, Russland, Indien und
Südafrika.
Die Länder sollten mit einer Stimme sprechen, um ihre Lösung für globale
Probleme zu präsentieren und ihre gemeinsamen Interessen zu sichern, sagte
Xi. Er rief zudem den russischen Präsidenten Wladimir Putin, den indischen
Ministerpräsidenten Narendra Modi, Südafrikas Präsidenten Jacob Zuma und
den brasilianischen Präsidenten Michel Temer dazu auf, sich gegen den
wachsenden Protektionismus auszusprechen.
Die Staatenlenker der fünf Länder werden bis Dienstag in der Küstenstadt
Xiamen im Südosten Chinas tagen. Schon vor Beginn des Treffens kam Xi mit
Putin zusammen, um unter anderem den nordkoreanischen Atomwaffentest zu
verurteilen. Die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete,
die beiden hätten eine verbesserte militärische Zusammenarbeit vereinbart.
2001 schlossen sich die damals aufsteigenden Wirtschaftsnationen zu einem
Bündnis zusammen, um dem Westen mehr Konkurrenz zu machen. 2009 kam als
bisher letztes Mitglied Südafrika hinzu. Die fünf Länder stehen für 40
Prozent der Weltbevölkerung und 45 Prozent des globalen
Wirtschaftswachstums seit 2009.
4 Sep 2017
## TAGS
DIR Protektionismus
DIR China
DIR Atomabkommen
DIR Nordkorea
DIR Atomprogramm
DIR BRICS
DIR Xi Jinping
DIR BRICS
DIR Nordkorea
DIR Nordkorea
DIR Seidenstraße
DIR Weltwirtschaft
DIR Weltbank
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kongress von Chinas KP: Der mächtige Xi
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat mehr Macht an sich gerissen
als seine beiden Vorgänger. Er könnte zum Mao des 21. Jahrhunderts werden.
DIR Kommentar Das Versagen von Brics: Keine gemeinsame Strategie
Außer Vagheiten haben die BRICS zu Nordkoreas Nukleartests nichts zu sagen.
Sie sind von einer globalen Führungsrolle noch weit entfernt.
DIR Vorbereitungen in Nordkorea: Weitere Raketentests möglich
Südkorea befürchtet weitere Raketenstarts in Nordkorea. Es gebe Anzeichen
dafür. Pjöngjang wird von Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika
kritisiert.
DIR Nach Nordkoreas Atomtest: Südkorea reagiert mit Raketenübung
Die USA drohen mit einer massiven militärischen Antwort. Der
UN-Sicherheitsrat ruft eine Sondersitzung ein. Russland mahnt zur
Besonnenheit.
DIR Seidenstraßen-Gipfel in Peking: Vom fernen Osten durch Eurasien
Peking empfängt die mächtigsten Männer und Frauen der Welt: Es geht um
Globalisierung und viel Geld – und eine große Vision.
DIR Kommentar Bank der Schwellenländer: Eine fragwürdige Alternative
Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gründen eine Alternative
zu IWF und Weltbank. Wirklich weiter hilft ihnen das nicht.
DIR Alternative Weltbank der Brics-Staaten: Eine Bank gegen die USA und Europa
Schwellenländer gründen eine eigene Bank und einen Hilfsfonds. Doch das
Bündnis ist brüchig. Die Furcht vor der Dominanz Chinas ist groß.