URI: 
       # taz.de -- Merkels Absage an Rente mit 70: Ökonomen kritisch, Verdi optimistisch
       
       > Wirtschaftsexperten kritisieren Merkels Einlassungen zur Rente mit 70.
       > Die Gewerkschaft Verdi lobt die Absage, warnt aber: Das Thema sei damit
       > noch nicht vom Tisch.
       
   IMG Bild: Arbeiten bis ins hohe Alter?
       
       Berlin dpa | Führende Ökonomen kritisieren das Nein von Bundeskanzlerin
       Angela Merkel (CDU) zur Rente mit 70 – die Gewerkschaft Verdi dagegen lobt
       sie. „Frau Merkel hat der Rente mit 70 eine klare Absage erteilt. Das halte
       ich für glaubwürdig“, sagte Verdi-Chef Frank Bsirske der Passauer Neuen
       Presse (Dienstag).
       
       Er spielte damit auf SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz an, der Merkel
       [1][im TV-Duell] unterstellt hatte, ihr Versprechen sei eine Lüge. Bsirske
       gab aber zu bedenken: „Man darf sich jedoch nichts vormachen: Es ist eine
       Festlegung ausschließlich für die nächsten vier Jahre.“
       
       Dagegen sagte der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW),
       Michael Hüther, der Düsseldorfer Rheinischen Post (Dienstag): „Die Rente
       mit 70 auszuklammern, mag zwar wahltaktisch erfolgreich sein, nicht aber
       langfristig für die deutsche Gesellschaft.“
       
       Auch der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW),
       Marcel Fratzscher, sagte der Südwest Presse und der Märkischen Oderzeitung
       (Dienstag): „Die demografische Entwicklung, die verlängerte Lebenszeit,
       machen ein späteres Renteneintrittsalter notwendig. Anders kann das System
       nicht finanziert werden.“ Die Rente mit 70 müsse kommen. Es müsse aber
       Regelungen für jene geben, die nicht so lange arbeiten könnten.
       
       5 Sep 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /TV-Duell-zur-Bundestagswahl-2017/!5444327
       
       ## TAGS
       
   DIR TV-Duell
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR SPD
   DIR CDU
   DIR Rente
   DIR Martin Schulz
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt taz.meinland
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR TV-Duell
   DIR TV-Duell
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR TV-Duell
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Illner-Talk über Rentenkonzepte: Orientierungslos
       
       Bei „Illner intensiv“ talken sich SPD, CDU und AfD durch ihr Rentenkonzept.
       AfD-Reservist Poggenburg hat noch weniger zu sagen als die KollegInnen.
       
   DIR Braunschweig vor der Bundestagswahl: Ein bisschen zu gut
       
       In Braunschweig scheint die Wahl entschieden: Die Frauen-Union bejubelt
       Kanzlerin Angela Merkel. Themen? Braucht keiner.
       
   DIR Kommentar Renteneintrittsalter: Ohne Ende
       
       Die Zahl ist am Ende egal: Ein fixes Rentenalter stigmatisiert Alternde und
       macht Angst. Das ist das Problem.
       
   DIR TV-Debatte der kleinen Parteien: Fünf Fäuste für ein Hallelujah
       
       Der Schlagabtausch von Linken, Grünen, FDP, CSU und AfD war rasanter als
       der am Vorabend. Wagenknecht und Weidel machten sich Komplimente.
       
   DIR Sat.1-Moderator im Fernseh-Duell: Marke „politisch unkorrekt“
       
       Nach dem Schlagabtausch von Merkel und Schulz gibt es viel Empörung über
       die Fragen von Claus Strunz – aber auch Beifall. Wer ist der Typ?
       
   DIR Reaktionen auf das Fernsehduell: Keine Dynamik für Veränderung
       
       Im TV-Duell zwischen Merkel und Schulz fehlten wichtige Fragen, bemängeln
       Zuschauer. Die wirklichen Gewinner seien die Rechtspopulisten, meint
       Linken-Chefin Kipping.
       
   DIR Kommentar TV-Duell Merkel vs. Schulz: Kein Wunder, dass viele abschalten
       
       Nur fünf Minuten für Sozialpolitik: Das ist zu wenig. Das Vertrauen in die
       großen Parteien ist nach diesem Fernsehduell gewiss nicht gestiegen.
       
   DIR TV-Duell zur Bundestagswahl 2017: Merkel routiniert, Schulz angespannt
       
       Merkel entdeckt das Dankeschön, Schulz trifft nicht und manche Frage wirkt
       wie von der AfD aufgeschrieben. Das TV-Duell im Überblick.