URI: 
       # taz.de -- Evangelikale beim „Marsch des Lebens“: Busfahren für das Leben
       
       > Die Martini-Gemeinde mobilisiert für den „Marsch des Lebens“ in Berlin.
       > Die Bremer CDU-Spitzenkandidatin Elisabeth Motschmann fährt nicht mit.
       
   IMG Bild: Elisabeth Motschmann von der CDU will nur Müttern und Schwangeren helfen
       
       Bremen taz | Wenn am Samstag Abtreibungsgegner*innen in Berlin gegen das
       Selbstbestimmungsrecht von Frauen demonstrieren, dann wird auch eine Gruppe
       aus Bremen wie im vergangenen Jahr wieder dabei sein. Schon im März hatte
       die fundamentalistische Martini-Gemeinde in der Innenstadt in ihrem
       Gemeindebrief ihre Mitglieder dazu aufgerufen, sich für eine Busfahrt am
       16. September anzumelden. „Wir als Christen sind aufgerufen, den
       ungeborenen Kindern eine Stimme zu geben und für ihr Recht auf Leben
       einzutreten“, schreibt Jürgen Fischer, Martinis Bauherr für Finanzen unter
       der Überschrift „Für ein Europa ohne Abtreibung und Euthanasie“.
       
       Denn: „In jedem Jahr werden in Deutschland über 100.000 Kinder vor der
       Geburt getötet“, begründet Fischer sein Engagement. Und: „Alle fünf bis
       sechs Jahre löschen wir eine Großstadt wie Bremen aus.“ Wer das verhindern
       will, soll sich pünktlich um sechs Uhr morgens am Treffpunkt an der
       Martini-Kirche einfinden, dort beginnt die Bustour.
       
       Nicht mit von der Partie ist die Bremer Bundestagsabgeordnete und
       CDU-Spitzenkandidatin Elisabeth Motschmann. Obwohl sie Mitglied ist im
       Stiftungsrat der Stiftung „Ja zum Leben“, die sich nach ihrem
       Selbstverständnis „für den Schutz des menschlichen Lebens und die Rechte
       ungeborener Kinder“ einsetzt, wie es auf der Stiftungshomepage heißt.
       
       Auch den „Marsch des Lebens“ unterstützt die 1988 gegründete Stiftung.
       Nicht nur mit warmen Worten, sondern mit Geld. Abtreibungen lehnt sie
       grundsätzlich ab und suggeriert auf ihrer Homepage, dass ein großer Teil
       der Frauen, die eine Schwangerschaft abgebrochen haben, von dem Ereignis
       traumatisiert sind.
       
       ## „Traurig um jedes Kind, das nicht geboren wird“
       
       Elisabeth Motschmann sagt, dass es ihr bei ihrem Engagement für die
       Stiftung nur darum gehe, Mütter und Schwangere in Not zu unterstützen. Und:
       Sie sei „zwar traurig um jedes Kind, das nicht geboren wird“, aber anders
       als diejenigen, die den Marsch des Lebens ideell und finanziell
       unterstützen, will sie den Abtreibungsparagrafen 218 nicht verschärfen.
       
       „Es gibt Situationen, die sind so aussichtslos, da geht es nicht anders“,
       sagt Motschmann, die mit dem früheren Pastor der Martini-Gemeinde
       verheiratet ist und in den 80er-Jahren bekannt war für ihre
       fundamentalistischen Positionen bezüglich Homosexualität und
       Gleichberechtigung. Mittlerweile fordert die ehemalige Anhängerin der
       Hausfrauen-Ehe allerdings Frauenquoten und Kindergartenplätze für Frauen,
       die arbeiten wollen.
       
       Motschmann führt noch einen weiteren Grund an, warum sie nicht beim Marsch
       des Lebens dabei sein will: „Ich gehe grundsätzlich nicht auf eine
       Veranstaltung, bei der die AfD dabei ist.“
       
       Der Schweigemarsch durch Berlin ist keine AfD-Veranstaltung. Unterstützt
       wird er allerdings neben Motschmanns Stiftung und der Jungen Union auch von
       der Zivilen Koalition, einer von der erzkonservativen
       AfD-Europaabgeordneten Beatrix von Storch gegründeten Organisation.
       
       Zu Gegendemonstrationen in Berlin rufen zwei Bündnisse verschiedener
       Gruppen, Parteien und Organisationen auf. Anders als in Vorjahren wurde in
       Bremen nicht dafür mobilisiert.
       
       14 Sep 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Eiken Bruhn
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Abtreibung
   DIR Evangelische Kirche
   DIR Elisabeth Motschmann
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Chile
   DIR Schwerpunkt Abtreibung
   DIR Schwerpunkt Antifa
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wahlbetrugsvorwürfe gegen AfD Bremen: Anzeige ist raus
       
       Vor allem gegen sich selbst ist die AfD Bremen sehr klagelustig. Mehrere
       Mitglieder zeigten sich gegenseitig an – auch wegen Wahlbetrugs und
       Körperverletzung.
       
   DIR „Werbung“ für Abtreibungen: Notfalls durch alle Instanzen
       
       AbtreibungsgegnerInnen verklagen eine Ärztin. Sie führt
       Schwangerschaftsabbrüche durch und das steht auf ihrer Webseite.
       
   DIR Abtreibungsverbot in Chile: Oberstes Gericht lässt Ausnahmen zu
       
       Bisher wurden Schwangerschaftsabbrüche in dem lateinamerikanischen Land mit
       Haft bestraft. Nun hat das oberste Gericht eine Reform genehmigt.
       
   DIR Grüne über Abtreibungsdebatte: „Strafe schreckt ab“
       
       Der Paragraf 218 stellt Abtreibungen unter Strafe. Die Bundestagskandidatin
       der Bremer Grünen, Kirsten Kappert-Gonther, will ihn abschaffen.
       
   DIR Antifa: Mit Gott gegen Nazis
       
       Auf dem Kirchentag erlangten sie Berühmtheit: Die AkteurInnen der
       „Befreiungstheologischen Gruppe Berlin“.