# taz.de -- „Bild“ feiert Sammelabschiebung: Hetze klickt sich gut
> Am Dienstag fand eine Sammelabschiebung von acht Personen nach
> Afghanistan statt. Für die „Bild“-Zeitung ein „Flieger voller Sex-Täter“.
IMG Bild: Der Abschiebeflug startet in Düsseldorf
„Start in Düsseldorf – Ziel Afghanistan: Abschiebe-Flieger voller
Sex-Täter“. So titelte die Bild-Zeitung am Mittwochmorgen auf [1][ihrer
Facebookseite], versehen mit dem Kommentar: „Jetzt machen die Behörden
ernst – und schieben die Richtigen ab.“ Doch die Überschrift ist
irreführend.
Wenn man den Post öffnet, erfährt man im [2][Artikel], dass es sich um acht
Personen handelt, die nach Afghanistan abgeschoben wurden – nicht etwa eine
ganze Boeing 737 voll. Und nun wird auch, zumindest auf eine Art,
relativiert: „Allesamt Kriminelle, die meisten Sex-Täter!“
Bundesinnenminister de Maizière hat verlauten lassen, dass die Männer wegen
„erheblicher“ Straftaten verurteilt worden seien.
So funktioniert die [3][Hetze der Bild]: Aus acht abgeschobenen
Asylbewerbern wird ein „Flieger voller Sex-Täter“. Bild feiert diese
Abschiebung – selbst dann, wenn es nach Afghanistan geht: ein Land, wo
Anschläge an der Tagesordnung sind. Ob überhaupt jemand dorthin abgeschoben
werden sollte, ist fraglich.
Bild appelliert mit ihren Lieblingsthemen „Kriminelle Ausländer“/„Sexmob“
an die rassistischen Fantasien ihrer Leser_innen und kann sich so jede
Menge Klicks abholen. Der Post läuft extrem gut: Innerhalb weniger Stunden
hatte er 15.000 Likes gesammelt und wird vom rechten Mob geteilt und
kommentiert wie blöde, bis mittags jeweils mehr als 1.000 Mal. Ein
Bild-Durchschnittspost im vergangenen Monat erhielt knapp 250 Likes.
Bei der Bild wird aus einer Handvoll Straftäter ein Flugzeug voller
„Sex-Täter“. In den Kommentaren wird lamentiert, dass zu wenige Flüchtlinge
abgeschoben würden. Das nennt man dann wohl gelungene Leser-Blatt-Bindung.
13 Sep 2017
## LINKS
DIR [1] https://www.facebook.com/bild/posts/10156192447355730
DIR [2] http://www.bild.de/regional/duesseldorf/abschiebung/kriminelle-afghanen-abgeschoben-53191416.bild.html
DIR [3] /Die-bittere-Wahrheit-ueber-die-Bild/!5023212
## AUTOREN
DIR Anna Böcker
## TAGS
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Bild-Zeitung
DIR Abschiebung
DIR bild.de
DIR Abschiebung
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR IS-Terror
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Bild-Zeitung
DIR Schwerpunkt Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Gebühr des Bundesverfassungsgerichts: Strafe für unnötigen Eilantrag
Weil ein Anwalt falsche Angaben zur Abschiebung seines Mandanten machte,
muss er Strafe zahlen. 2.600 Euro beträgt die „Missbrauchsgebühr“.
DIR Kommentar Asylpolitik in Deutschland: Wahlversprechen: Abschiebung
Die Parteien versuchen, aus gestrigen Debatten ein Antiflüchtlingsmenü für
AfD-affine Wähler zu kochen. Von Integration ist kaum noch was zu hören.
DIR Sammelabschiebung nach Afghanistan: Abgeschobene in Kabul gelandet
Mehrere abgelehnte Asylbewerber sind von Düsseldorf aus abgeschoben worden.
MenschenrechtsaktivistInnen haben am Flughafen protestiert.
DIR Sammelabschiebungen aus Düsseldorf: Scharfe Kritik von Hilfsorganisationen
Kurz vor der Wahl will die Landesregierung in Düsseldorf noch
Sammelabschiebungen durchführen. Besonders die Rückführungen nach
Afghanistan werden kritisiert.
DIR Islamismus-Experte über Terror: „Muslime und Nichtmuslime sterben“
Selbstmordattentäter verachten nicht die westliche Gesellschaft, sondern
die Gesellschaft an sich, sagt Olivier Roy. Prävention nutze da wenig.
DIR Angela Merkel im taz-Interview: „Ja, dies ist mein Land“
Man kann afghanische Flüchtlinge auch mit freundlichem Gesicht abschieben,
sagt die Kanzlerin – und erklärt, was an ihr grün und links ist.
DIR Fake-News in der „Bild“: Erfundener Sexmob in Frankfurt
Silvester-Übergriffe in Frankfurt/Main entpuppen sich als Lüge eines Wirts.
Die „Bild“-Zeitung entschuldigt sich für ihre Berichterstattung.
DIR Die bittere Wahrheit über die „Bild“: „Wir waren zuerst Pegida“
„Bild“ will Pegida entlarven – und entlarvt vor allem sich selbst. Sie
erkennt endlich, was andere schon wussten: dass sie eine rassistische
Zeitung ist.
DIR Boykott gegen die „Bild“-Zeitung: „Endlich macht das mal einer“
Seit zwei Jahren verkaufen ein Bäcker und ein Kioskbesitzer in Hamburg
keine „Bild“ mehr. Anlass war die Pro-Sarrazin-Kampagne der Zeitung. Eine
Bilanz.