URI: 
       # taz.de -- Referendum in Katalonien: Polizei beschlagnahmt Flugblätter
       
       > Kurz vor der geplanten Abstimmung über die Unabhängigkeit steigt der
       > Druck auf die Regierung in Barcelona. Viele Spanier zeigen jedoch
       > Solidarität.
       
   IMG Bild: Laut spanischem Verfassungsgericht ist das in Barcelona beschlossene Referendumsgesetz ungültig
       
       Madrid AFP | Vor dem für den 1. Oktober geplanten Unabhängigkeitsreferendum
       in Katalonien hat die spanische Polizei am Sonntag 1,3 Millionen
       Flugblätter, Broschüren und Plakate für das Votum beschlagnahmt. Das
       Material sei in einer Firma zur Verteilung von Werbung nahe Barcelona
       gefunden worden, teilte das spanische Innenministerium mit.
       
       Unter den Dokumenten waren demnach rund 700.000 Flugblätter, auf denen für
       ein „Ja“ beim Referendum geworben wurde. 370.000 Flyer waren demnach mit
       dem Logo der katalanischen Regionalregierung versehen. 138.000 Plakate
       warben für die linksradikale Partei CUP.
       
       Das Innenministerium in Madrid erklärte, der gleichzeitige Fund von
       Material, welches für eine Abspaltung Kataloniens werbe, und offiziellen
       katalanischen Regierungsdokumenten beweise, dass die Regionalregierung und
       das „Ja“-Lager „gemeinsame Sache“ machten.
       
       Die Regierung in Madrid wehrt sich mit allen Mitteln gegen das geplante
       Referendum und übt zunehmend Druck auf die Katalanen aus. Das spanische
       Verfassungsgericht erklärte das in Barcelona beschlossene Referendumsgesetz
       für ungültig.
       
       ## Solidaritätskundgebungen in Madrid und im Baskenland
       
       Die Generalstaatsanwaltschaft wies die Staatsanwaltschaften in Katalonien
       an, Bürgermeister, die den Volksentscheid zulassen, vorzuladen und
       gegebenenfalls festnehmen zu lassen. Dagegen verwahrten sich am Samstag
       hunderte Bürgermeister aus der Region. Sie versammelten sich in Barcelona
       und riefen „Wir sind keine Verbrecher“.
       
       In Madrid nahmen am Sonntag mehrere hundert Menschen an einem Treffen zur
       Unterstützung des Referendums teil. Es fand in einem kleinen Theater im
       Zentrum der spanischen Hauptstadt statt, nachdem ein Gericht die
       Veranstaltung in einem dem Rathaus unterstehenden Kulturzentrum verboten
       hatte.
       
       Im Baskenland haben tausende Menschen ihre Unterstützung für den
       Volksentscheid kundgetan. Nach Angaben der Organisatoren nahmen 35.000
       Menschen an der Solidaritäts-Demonstration am Samstag in Bilbao teil. Sie
       hielten Nationalflaggen Kataloniens und des spanischen Baskenlandes hoch.
       Im Baskenland hatte jahrzehntelang die Untergrundorganisation ETA gewaltsam
       für die Unabhängigkeit von der Zentralregierung in Madrid gekämpft. Erst
       2011 gab die ETA ihren bewaffneten Kampf auf.
       
       18 Sep 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Katalonien
   DIR Spanien
   DIR Referendum
   DIR Barcelona
   DIR Baskenland
   DIR Katalonien
   DIR Katalonien
   DIR Katalonien
   DIR Katalonien
   DIR Katalonien
   DIR Spanien
   DIR Spanien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Spanien und Katalonien: Kommuniqué eines Kriegsherren
       
       Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy lässt katalanische
       Regierungsvertreter festnehmen. Doch das Referendum kann er so nicht
       aufhalten.
       
   DIR Nach spanischen Polizei-Razzien: Tausende Katalanen protestieren
       
       Es kommt zu Konflikten zwischen Polizei und Protestlern, weil Millionen
       Stimmzettel beschlagnahmt wurden. Auch der FC Barcelona stellt sich gegen
       Spaniens Regierung.
       
   DIR Vor Referendum in Katalonien: Zwischen Hoffnung und Nationalismus
       
       In Badalona, der drittgrößten Stadt Kataloniens, sind nicht alle für eine
       Loslösung. Indes geht die spanische Polizei gegen die Autonomieregierung
       vor.
       
   DIR Kommentar Kataloniens Autonomie: Die EU schaut weg
       
       Madrid setzt vor dem Referendum Grundrechte außer Kraft. Während die EU in
       Polen und Ungarn Kritik übt, sieht sie in Spanien keinen Grund dafür.
       
   DIR Unabhängigkeitsreferendum in Spanien: 712 Bürgermeister vorgeladen
       
       Die spanische Justiz geht mit allen Mitteln gegen das
       Unabhängigkeitsreferendum vor. In Katalonien wird trotzdem am Vorhaben
       festgehalten.
       
   DIR Spanische Region Katalonien: Gericht kippt „Abspaltungsgesetz“
       
       Das Verfassungsgericht hat erneut gegen die Separatisten in Katalonien
       entschieden. Das außer Kraft gesetzte Gesetz sollte dem Übergang zur
       Unabhängigkeit regeln.
       
   DIR Großdemo in Barcelona: Tausende für die „Independencia“
       
       Hundertausende sind für Kataloniens Unabhängigkeit auf die Straße gegangen.
       „Dieses Jahr machen wir ernst“, sagt eine Demonstrantin.