URI: 
       # taz.de -- Gewalt gegen Rohingya: Birma verspricht langfristige Lösung
       
       > Der birmesische Vizepräsident Henry Van Thio will Hilfe ohne
       > Diskriminierung bereitstellen. Der Zugang zu Hilfsgütern für die Rohingya
       > ist erschwert.
       
   IMG Bild: Mehr als 420.000 Rohingya sind in Birmas Nachbarland Bangladesch geflohen
       
       New York/Dhaka ap/taz | Birma hat Langzeitlösungen im Konflikt mit der
       muslimischen Minderheit der Rohingya versprochen. Das tiefe Misstrauen, das
       sich über Jahrzehnte hinweg entwickelt habe, müsse langsam abgebaut werden,
       sagte der Vizepräsident Henry Van Thio am späten Mittwochabend bei der
       UN-Generalversammlung in New York.
       
       Die Regierung fühle sich verpflichtet, Hilfe ohne Diskriminierung
       bestimmter Menschen oder Gruppen bereitzustellen und die Empfehlungen
       umzusetzen, die unter anderem der frühere UN-Generalsekretär Kofi Annan im
       Umgang mit den Rohingya für Birma aufgestellt hatte.
       
       Das harte Vorgehen gegen die muslimische Minderheit im Staat Rakhine ist
       von den Vereinten Nationen als Situation mit [1][„ethnischen Säuberungen“]
       beschrieben worden. Nach Unruhen Ende August und einer militärischen
       Reaktion darauf sind mehr als 420.000 Rohingya ins Nachbarland Bangladesch
       geflohen.
       
       Ein Lastwagen mit Hilfsgütern für die muslimische Minderheit ist indessen
       in einem Graben in Bangladesch umgekippt und hat den Tod von mindestens
       neun Menschen verursacht. Zehn weitere seien durch den Vorfall verletzt
       worden, hieß es aus Kreisen des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz am
       Donnerstag. Bei den Toten handele es sich um Bangladescher, die
       Lebensmittelpakete an 500 Familien entlang der Grenze des Landes zu Myanmar
       verteilen sollten.
       
       Eine für medizinische Versorgung zuständige Person in der Gegend teilte
       mit, sechs Menschen seien nach dem Umkippen des Wagens sofort tot gewesen,
       drei weitere seien im Krankenhaus gestorben.
       
       Am Donnerstag meldete die Polizei im Westen Myanmars, Warnschüsse auf einen
       buddhistischen Mob abgegeben zu haben, der Hilfsgüter an die ethnische
       Minderheit blockiert hatte. Acht Menschen seien festgenommen worden, hieß
       es. 300 Menschen hätten Steine und Molotow-Cocktails auf einen Truck
       geworfen, der unter anderem mit Lebensmitteln beladen war.
       
       21 Sep 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kommentar-Verfolgung-der-Rohingya/!5443247
       
       ## TAGS
       
   DIR Rohingya
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Aung San Suu Kyi
   DIR Uno
   DIR Malaysia
   DIR Rohingya
   DIR Rohingya
   DIR Bangladesch
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Rohingya
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Online-Petition
   DIR Bangladesch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Politischer Islam in Malaysia: Die falschen Freunde der Rohingya
       
       Die muslimische Minderheit Rohingya wird aus Birma vertrieben. Islamische
       Nationalisten in Malaysia nutzen sie zu Wahlkampfzwecken.
       
   DIR Rohingya in Bangladesch und Birma: UN-Generalsekretär schlägt Alarm
       
       Mehr als die Hälfte der Rohingya ist vor „systematischer Gewalt“ aus Birma
       geflohen. Ein Bootsunglück forderte Dutzende Menschenleben.
       
   DIR Verfolgte Minderheit der Rohingya: Radikale Mönche stürmen Unterkunft
       
       Die muslimische Minderheit der Rohingya flieht derzeit vor Verfolgung in
       Birma. Doch auch in Sri Lanka ist sie jetzt Angriffen ausgesetzt.
       
   DIR Vertreibung der Rohingya: Staatenlose jenseits der Grenze
       
       Fast die Hälfte der Rohingya aus Birma ist in den vergangenen vier Wochen
       nach Bangladesch geflohen. Die humanitäre Lage dort spitzt sich zu.
       
   DIR Reaktionen auf Aung San Suu Kyis Rede: Birma unter Druck
       
       UN-Generalsekretär António Guterres fordert ein Ende der Gewalt gegen die
       Rohingya. China und die USA ringen um Einfluss in Birma.
       
   DIR Kommentar Rohingya in Birma: Opfer ihrer Retter
       
       Nichts rechtfertigt die Vertreibung der Rohingya. Doch ihr Leid wird von
       Radikalen instrumentalisiert, um für die „islamistische Sache“ zu
       mobilisieren.
       
   DIR Rohingya in Birma: Suu Kyi verurteilt erstmals Gewalt
       
       Die De-facto-Präsidentin hat sich am Dienstag gegen
       „Menschenrechtsverletzungen“ gewandt. Eine Garantie für die Rückkehr der
       Geflüchteten sprach sie nicht aus.
       
   DIR Petition der Woche: Der tiefe Sturz einer Ikone
       
       In Birma schweigt Aung San Suu Kyi zu den Verbrechen an den Rohingya
       weitestgehend. Kritiker wollen ihr den Friedensnobelpreis entziehen.
       
   DIR Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch: Auch wer hilft, braucht Hilfe
       
       Die vielen Rohingya aus Birma werden in ihrem armen Gastland positiv
       aufgenommen. Aber die lokale Bevölkerung ist langfristig überfordert.