URI: 
       # taz.de -- Nach der Pleite von Air Berlin: Lufthansa will große Teile kaufen
       
       > Die Gläubiger von Air Berlin verhandeln mit der Lufthansa, die große
       > Teile der Fluglinie übernehmen möchte. Andere Interessenten sind Easyjet
       > und Condor.
       
   IMG Bild: Wird aus rot-weiß bald blau-gelb?
       
       Berlin dpa | Nach der grundsätzlichen Entscheidung über die Aufteilung der
       insolventen Fluglinie Air Berlin beginnt nun die Detailarbeit. Ein Trio
       solle nun die Verhandlungen mit den Bietern weiterführen und einen
       Abschluss anstreben, teilte Air Berlin mit. Verantwortlich seien
       Airlinechef Thomas Winkelmann sowie der Generalbevollmächtigte Frank
       Kebekus und Sachwalter Lucas Flöther. An diesem Montag soll dann der
       Aufsichtsrat über die Angebote beraten. Anschließend werde der Stand der
       Öffentlichkeit vorgestellt.
       
       Wie nach Sitzungen der Gläubigerausschüsse am Donnerstag zu erfahren war,
       hat die Lufthansa große Chancen auf eine Übernahme weiter Teile der Air
       Berlin. Die Gläubiger verhandeln exklusiv mit dem deutschen Marktführer
       über einen Verkauf der Air-Berlin-Tochter Niki und weiterer Teile. Unklar
       war zunächst noch, welche weiteren Teile zur Debatte stehen.
       Lufthansa-Vorstandschef Carsten Spohr hatte jüngst angekündigt, er wolle
       die 38 bereits angemieteten Mittelstrecken-Maschinen und 20 bis 40 weitere
       Flugzeuge von Air Berlin kaufen. Kommt es so, übernähme Lufthansa etwa die
       Hälfte der Flotte.
       
       Kleinere Teile könnten dem Vernehmen nach an die britische Gesellschaft
       Easyjet gehen, wahrscheinlich komme auch die Thomas-Cook-Tochter Condor
       noch ins Spiel. Die Verhandlungen sollen demnach noch bis zum 12. Oktober
       dauern.
       
       Die verlustreiche Air Berlin hatte Mitte August Insolvenz angemeldet,
       nachdem der Großaktionär Etihad weitere finanzielle Unterstützung
       ausgeschlossen hatte. Ein Bundeskredit über 150 Millionen Euro soll den
       Betrieb der Air Berlin bis Ende November gewährleisten.
       
       Air Berlin hat insgesamt mehr als 8000 Beschäftigte und 144 Flugzeuge. 38
       davon samt Besatzungen hat Eurowings schon geleast, die
       Lufthansa-Billigtochter wirbt bereits neues Personal an. Zeitversetzt läuft
       der Verkauf der Air-Berlin-Techniksparte mit 850 Beschäftigten in Berlin
       und Düsseldorf. Air Berlin sammelt noch bis zum 6. Oktober Angebote.
       
       22 Sep 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Air Berlin
   DIR Lufthansa
   DIR Tourismus
   DIR Air Berlin
   DIR Air Berlin
   DIR Air Berlin
   DIR Air Berlin
   DIR Kim Jong Un
   DIR Air Berlin
   DIR Insolvenz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Britischer Tourismuskonzern: Thomas Cook ist pleite
       
       Das älteste Reiseunternehmen der Welt stellt den Betrieb ein. Die britische
       Zivilluftfahrtbehörde steht nun vor der Aufgabe, Tausende Touristen
       heimzuholen.
       
   DIR Nach Insolvenz von Air Berlin: Lufthansa übernimmt große Teile
       
       Lufthansa übernimmt deutlich mehr als die Hälfte der Flugzeuge von Air
       Berlin. Die Verträge sollen im Tagesverlauf unterzeichnet werden.
       
   DIR Übernahme von Air Berlin: Maschinen gerne, Menschen nicht
       
       Am Donnerstag entscheidet sich, wer Teile von Air Berlin kauft. Flugzeuge
       sind begehrt, Mitarbeiter*innen nicht – für sie gibt es eine Jobmesse.
       
   DIR Pleite von Air Berlin: 100.000 Tickets verfallen
       
       Wer vor der Insolvenz von Air Berlin Tickets gekauft hat, bekommt erst
       einmal kein Geld wieder. Zahlreiche Flüge wurden von der Airline
       gestrichen.
       
   DIR Verhandlung nach Air-Berlin-Insolvenz: Dunkle Aussicht für die Belegschaft
       
       Der Vorstand macht den Beschäftigten Hoffnung auf eine Weiterbeschäftigung.
       Die Bieter-Verhandlungen drehen sich hingegen um Flugstrecken.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Die USA unterscheiden sich rhetorisch nicht mehr von Nordkorea, der
       Kapitalismus ist nun mal nicht romantisch, und Piloten haben’s schwer.
       
   DIR Wochenvorschau Berlin: Diese Woche: Mal eine Airline kaufen?
       
       Diese Woche gibt es von allem 'ne Menge: Frischluft mit gutem Gewissen,
       Ausbildungsangebote, fette Musik und am Ende 'ne ganze Fluglinie.
       
   DIR Millionenkredit für Air Berlin: Grünes Licht für Staatsknete
       
       Air Berlin fliegt vorerst weiter: Die EU-Kommission hat den
       Überbrückungskredit des Bundes für die insolvente Airline am Montag
       genehmigt.
       
   DIR Verdi-Vorständin zu Air Berlin: „Chancen bei der Lufthansa“
       
       Die Fluggesellschaft Air Berlin ist insolvent. Eine Übernahme durch den
       Marktführer wäre die beste Lösung für die Arbeitnehmer, sagt Christine
       Behle.