URI: 
       # taz.de -- Die Fotos in der neuen taz
       
       > Werkstattbericht Ab 2. Oktober erscheint die neue taz. Bis dahin verraten
       > wir schon ein paar Dinge über die Neugestaltung der Zeitung – heute geht
       > es um neue Fotoformate
       
       Mit der neuen Rubrik Bildergeschichte wollen wir gleich zu Beginn im neuen
       Blatt der Kraft der Fotografie vertrauen. Tag für Tag können Sie sich auf
       der zweiten Seite auf ein Foto in Ihrer Tageszeitung freuen, das Teil einer
       Reportage ist. Jede Woche fangen wir mit einer neuen Geschichte an, die mit
       visuellen Mitteln von der Welt erzählt. Diese Serien sind keinem Text
       unterstellt, sie sind stark genug für wenige Worte. Der Leser wird zum
       Betrachter und eher an einem emotionalen als einem rationalen Punkt
       gepackt. Ton, Temperatur und Farbe machen sich im Empfinden breit und
       schieben für einen Augenblick die Logik zur Seite.
       
       Die Bilder sollen vom Alltag berichten, uns zeigen, wie Menschen leben,
       kämpfen, leiden und feiern. Was Fotografen vor Ort sehen, passt nicht immer
       ins Schema der aktuellen Berichterstattung, soll sich aber auch bewusst
       davon lösen. Ein Beispiel könnte sein: Vorreiter beim Plastiktütenverbot
       sind afrikanische Länder, der jüngste Fall ist Kenia. Ein Marabu spreizt
       seine Flügel auf dem Plastikmüll, Kühe laufen umher und besorgen sich
       Nahrung aus den Müllhalden. Ein Fotograf geht bis ins Schlachthaus und
       zeigt, wie ein Angestellter dort einen Brei aus Plastiktüten aus dem
       Kuhmagen zieht.
       
       Solche Absonderlichkeiten fallen oft unter den Tisch, doch gerade diese
       Geschichten können den Betrachter fesseln, weil sie uns ein Problem
       anschaulich vor Augen führen. Solche Beobachtungen sollten für uns relevant
       sein. Ein Bild lässt uns in einem Maße nicht mehr los, wie ein Text es kaum
       vermag. Die neue Rubrik der Bildergeschichte soll einen Raum aufmachen für
       die hintergründige Sicht der Fotografen.
       
       Petra Schrott
       
       Petra Schrott ist Ressortleiterin der Fotoredaktion. Bis zum Start der
       neuen taz am Montag, den 2. Oktober, bringen wir jeden Tag einen
       Werkstattbericht zu den konzeptionellen und gestalterischen Veränderungen
       
       25 Sep 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Petra Schrott
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA