# taz.de -- Kolumne Press-Schlag: Der Platz für Frauen auf dem Platz
> Die ARD-„Sportschau“ könnte die Leerstellen ihrer Sendung mit der
> Fußball-Bundesliga der Frauen füllen. Warum tut sie es nicht?
IMG Bild: Große Sprünge: die Freiburger Spielerin Kim Fellhauer
Wenn ich wissen will, wie Turbine Potsdam gespielt hat, muss ich googeln.
Manchmal gibt es auch einen Stream, wenn es das Topspiel des Tages ist.
Wenn man sich für den SC Sand interessiert, muss man noch mehr googeln.
Dass mich das mal bewegen würde, hätte ich nie erwartet und kam zufällig.
Für die Frauenbundesliga hat sich in unserer Mädchenfußballmannschaft keine
Sau interessiert. Wir haben lieber „Sportschau“ geguckt. Wäre es anders
gewesen, wenn Frauenfußball in der „Sportschau“ stattgefunden hätte?
Ach ja, die gute alte „Sportschau“. Die Bilanz nach diesem Samstag war wie
so oft ein bisschen ernüchternd. Kein Nordderby (weil um 18 Uhr), kein
Debüt von Sagnol (weil am Sonntag), und auch keine Hoffenheimer und
Leipziger, weil gute Teams prinzipiell nicht dann spielen, wenn
„Sportschau“ ist. Aber immerhin spart man sich dadurch auch Grottenspiele
wie das letzte Nordderby. Die „Sportschau“ ist wie ein Blumenkohl, von dem
nur noch der Strunk übrig ist. Voraussichtlich ändert sich das erst mal
nicht. Aber sie könnten etwas Gutes daraus machen.
Die „Sportschau“, immerhin, hat jetzt viel Platz für die Zweite Liga, auch
für die Dritte. Die verstümmelte Bundesliga bringt den SC Paderborn oder
Fortuna Köln zurück auf die Landkarte, und wir gucken jetzt auch
Zusammenfassungen von Holstein Kiel. Warum aber hat in dieser entrümpelten
„Sportschau“ die Frauenbundesliga keinen Platz? Nicht ein einziges Spiel?
Sie zeigen Zusammenfassungen der Dritten Liga der Männer, aber nicht
Turbine gegen Wolfsburg. Das muss sich ändern.
Natürlich gibt es das Argument der mangelnden Nachfrage. Aber wird
Nachfrage entstehen, wenn kein Angebot sichtbar ist? Eher nicht. Eine
komplette Erste Liga findet außerhalb des Radars statt. Wie dumm sind wir,
uns das zu leisten? Schon ein Topspiel der Frauenbundesliga in der
„Sportschau“ würde was bringen. Die Reichweite wäre enorm. Dass die
Frauenbundesliga aus gutem Grund sonntags spielt – die gelegentlichen
Samstagsspiele sind wegen der Männer-Konkurrenz etwa halb so gut besucht –,
ist kein unüberwindbares Hindernis.
Ein ausgesuchtes Topspiel könnte am Freitagabend oder Samstagmittag
stattfinden. Oder in der „Sportschau“ am Sonntag. Dass es so wenig
Publicity gibt, daran sind auch die Vereine schuld. Das Portal Womensoccer
klagte zuletzt, man habe von gerade mal einem Drittel der Vereine
Nachberichte zum Spiel erhalten. Es kostet Mühe, auf den Radar zu kommen.
Wollen wir wirklich auch noch die nächste Generation einseitig füttern?
1 Oct 2017
## AUTOREN
DIR Alina Schwermer
## TAGS
DIR Frauensport
DIR Frauen-Bundesliga
DIR Sportschau
DIR Fußball-Bundesliga
DIR Frauen-Fußball-WM 2023
DIR Tour de France
DIR Turbine Potsdam
DIR Fußball
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Fußball
DIR Videobeweis
DIR BVB
DIR Fitness
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentierung in der ARD-Sportschau: Die Frauenoffensive
Dass eine Frau die Sportschau moderiert, ist bereits der Fall. Mit
Stephanie Baczyk kommentiert nun erstmals auch eine Frau die
Samstags-Sportschau.
DIR Kolumne B-Note: Mia san noch net Nia
Das Erste hat sich eine Expertin ins Studio geholt. Nia Künzer analysiert
nicht nur die Frauen-WM, sondern auch die Männer der U21.
DIR Frauen im Radsport: Am Katzentisch der Tour de France
Für sie werden keine Strecken abgesperrt, wird kein Verkehr angehalten.
Radrennfahrerinnen kämpfen für eine weibliche Tour de France.
DIR Turbine Potsdam: Kampf gegen den Klassenunterschied
Bis vor einigen Jahren war Turbine das Topteam im Frauenfußball. Doch der
Verein hat den Anschluss an die Tabellenspitze verloren. Was nun?
DIR Profi-Frauenfußball: Eine Frage der Klasse
Die norddeutschen Profi-Fußballklubs verfolgen unterschiedliche Konzepte
mit Frauenabteilungen – vom internationalen Aushängeschild bis zum
Anhängsel.
DIR Frauenfußball in Afghanistan: Die können schießen
Acht Vereine in einer Liga, nur ein Spielfeld, das gesichert ist. Aber
Begeisterung: So ist Frauenfußball in Afghanistan.
DIR Lieblingssport in Kuba: Fußball ist das neue Baseball
Immer mehr Kubaner wenden sich von ihrer Lieblingssportart Baseball ab. Der
Fußball gewinnt dagegen an Beliebtheit.
DIR Kolumne Press-Schlag: Fehlbare Videoschiedsrichter
Das neue technische Hilfsmittel nimmt nicht die Emotionen aus dem Spiel. Im
Gegenteil, es ruft jede Menge Gefühle hervor.
DIR Kolumne Press-Schlag: Viva la Ungerechtigkeit!
Warum das, was der Videobeweis verspricht, im Fußball nichts zu suchen hat.
Und warum wir das im Bezirkspokal lernen können.
DIR Kolumne Press-Schlag: Der Gegner sitzt im Kopf
Unser Autor ist an Multipler Sklerose erkrankt und kriegt ständig Mails von
einem obskuren Fitness-Anbieter. Die Hürden beim Sport liegen, na klar, im
Kopf.