URI: 
       # taz.de -- Neuer Bayern-Trainer Jupp Heynckes: Der Ausputzer ist wieder da
       
       > Jupp Heynckes soll nochmal Trainer des FC Bayern werden. Seine Rolle als
       > Ausputzer ist die einzige Konstante einer konfusen Klub-Politik.
       
   IMG Bild: Vielleicht sitzt bald auch Uli Hoeneß wieder auf der Bank – wie hier 2009
       
       Das Problem des FC Bayern München wird Jupp Heynckes gleich ins Auge
       stechen, wenn er nun schon zum vierten Mal seinen Job als Trainer in der
       Säbener Straße antreten wird. Er wird in viele bekannte Gesichter schauen.
       Neun Spieler des aktuellen Kaders waren schon vor vier Jahren dabei, als
       Heynckes dem Übertrainer und vermeintlichen Heilsbringer Pep Guardiola
       Platz machte, der den Verein ganz nach vorn in die Moderne führen sollte.
       Dass Heynckes sich [1][damals mit dem Triple-Gewinn verabschieden konnte],
       war dem heute 72-Jährigen eine große Genugtuung, wurden doch seinen
       Vorstellungen in der allgemeinen Guardiola-Hysterie unverhohlen die
       Zukunftsfähigkeit abgesprochen.
       
       Im Grunde kann Heynckes nun nahtlos an seine alte Arbeit anknüpfen.
       Offiziell war seine vierte Ära im Amt des Cheftrainers bis
       Redaktionsschluss zwar noch nicht bestätigt, wie jedoch die Deutsche
       Presseagentur „aus verlässlicher Quelle“ im Verein erfahren hat, hänge der
       Deal nur noch von letzten Detailfragen ab. Heynckes’ Gerüst steht immer
       noch. Manuel Neuer, Jérôme Boateng, Javier Martínez, David Alaba, Thomas
       Müller, Arjen Robben und Franck Ribéry sind nach wie vor Stützen des
       Deutschen Meisters, das Spiel über die Flügel immer noch alternativloses
       Erfolgsrezept.
       
       In der Ära von Guardiola folgte der FC Bayern zwar mit den bekannten
       Hauptdarstellern einem variantenreicheren Konzept. Eine spielerische
       Blütezeit brach an, die heiß ersehnten großen internationalen Erfolge
       blieben jedoch aus. So schwand bei Spielern und Vereinsführung die
       Überzeugung, warum man sich weiter dem Diktat eines Kontrollfreaks und
       Perfektionisten unterwerfen sollte. Konzept hin oder her, man ließ
       [2][Guardiola mit unverkennbarer Erleichterung zu Manchester City ziehen].
       
       Mit den lockereren Zügeln des Fußballstarverstehers Carlo Ancelotti
       vermeinte man, mit der nahezu selben Belegschaft wieder an die
       internationale Spitze zurückkehren zu können. Ein klarer Fall von Hybris.
       Der FC Bayern München hat den personellen Umbruch verpasst, nun setzt der
       Verein wieder alles auf die Karte Heynckes, die nichts anderes bedeutet
       als: „Zurück auf Start“.
       
       ## Er beerbte schon Klinsmann und van Gaal
       
       Heynckes, der Spezi von FC Bayern-Präsident Uli Hoeneß, soll wieder einmal
       die Trümmer aus dem Weg räumen, die seine Vorgänger hinterlassen haben, um
       dem Nachfolger das Feld zu bereiten. Im Fall von Jürgen Klinsmann und Louis
       van Gaal ist ihm das bestens gelungen. Nun muss er sich um die
       Hinterlassenschaft des just geschassten Carlo Ancelotti kümmern.
       
       Profiteur seiner Aufräumarbeiten soll den verbreitetsten Gerüchten zufolge
       Hoffenheims Coach Julian Nagelsmann sein. Ein Konzepttrainer wieder einmal,
       der im Unterschied zu [3][Thomas Tuchel, der ebenfalls Kandidat auf den
       Posten war], seine Verbissenheit besser zu kanalisieren weiß und sich
       deshalb auch mit Machtverhältnissen besser arrangieren kann.
       
       Die Granden des FC Bayern, Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge, glauben
       sowieso schon immer mehr an die Strahlkraft von Führungsfiguren als an
       deren Konzepte. Das lässt jeden verzweifeln, der eine Linie in der
       Vereinspolitik finden will. Die einzige Konstante ist Ausputzer Heynckes.
       
       Dass er nun vier Jahre lang das Rentnerdasein genossen hat und kaum in
       Bundesligastadien gesichtet wurde, stellt so auch kein Hindernis für seine
       Berufung dar. Im Besitz eines Sky-Abos wird er schon gewesen sein.
       [4][Gegenüber der Rheinischen Post stelle er fest], er müsse das Ganze
       „zunächst mal analysieren“, schließlich habe sich der Fußball in den
       letzten viereinhalb Jahren weiter verändert.
       
       ## Guardiola findet ihn gut
       
       Sein Arbeitsauftrag ist in der verfahrenen Lage ohnehin ein bescheidener.
       Wenn Heynckes den bestbesetzten Kader der Liga zum Meistertitel führt,
       wären ihm viel Lob und Ehr’ gewiss. Ansonsten würde man sich mal mit der
       Qualifikation für die Champions League begnügen. Heynckes betonte, dass er
       sich trotz seines Alters noch „topfit“ für die Aufgabe fühle.
       
       Uli Hoeneß hatte bereits mitgeteilt, dass er Pep Guardiola am Dienstag auf
       dem Oktoberfest den Namen des neuen Bayern-Trainers verraten und dieser ihn
       für gut befunden habe. Im Nachhinein ein geschickter Akt der
       Vorwärtsverteidigung gegenüber allen Heynckes-Zweiflern.
       
       Spannend wird in den nächsten Monaten sein, wie Hoeneß und Rummenigge
       harmonieren, wenn es darum geht, den verpassten Umbruch nachzuholen. Seit
       der Rückkehr von Hoeneß aus dem Gefängnis vor knapp einem Jahr stimmt die
       Balance zwischen den beiden Alphatieren nicht mehr. Rummenigge hat sich ans
       Alleinentscheiden gewöhnt, Hoeneß will sich mehr denn je beweisen. So
       ziehen die beiden immer öfter am jeweils anderen Ende des Strangs.
       
       Für gestaltungswillige Menschen wie Philipp Lahm wirkte dieses Umfeld
       abstoßend, weshalb er den Posten des Sportdirektors ablehnte. Mit Hasan
       Salihamidzic haben sich dann Hoeneß und Rummenigge auf einen anderen
       ehemaligen Bayern-Profi geeinigt, dessen vornehmliche Aufgabe das
       Verbreiten guter Laune zu sein scheint. Mit eigenen Positionen ist der
       40-Jährige bislang nicht aufgefallen. Aber selbst der Job als
       Gute-Laune-Onkel ist derzeit beim FC Bayern kein leichtes Amt.
       
       5 Oct 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /DFB-Pokal-Bayern-bezwingt-Stuttgart/!5066214
   DIR [2] /Abschied-von-Pep-Guardiola/!5258892
   DIR [3] /Trainernachfolge-FC-Bayern-Muenchen/!5451625
   DIR [4] http://www.rp-online.de/sport/fussball/bayern-muenchen/jupp-heynckes-hat-fc-bayern-muenchen-noch-nicht-zugesagt-aid-1.7124300
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johannes Kopp
       
       ## TAGS
       
   DIR Jupp Heynckes
   DIR FC Bayern München
   DIR Uli Hoeneß
   DIR Fußball
   DIR Trainer
   DIR Jupp Heynckes
   DIR FC Bayern München
   DIR FC Bayern München
   DIR FC Bayern München
   DIR FC Bayern München
   DIR FC Bayern München
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Fußball
   DIR FC Bayern München
   DIR FC Bayern München
   DIR Champions League
   DIR Carlo Ancelotti
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Geht's noch?: Jupp Heynckes, der Gestalkte
       
       Die beiden Bosse des FC Bayern, Hoeneß und Rummenigge, drängen den Trainer
       weiterzumachen. Dabei scheren sie sich einen Dreck um ihn.
       
   DIR Philipp Lahm investiert in Schneekoppe: Fußball goes Müsli
       
       Philipp Lahm übernimmt die Mehrheit der Anteile am Lebensmittelunternehmen
       Schneekoppe. Nicht zum ersten Mal investiert er so sein Geld.
       
   DIR Personalkarussell beim FC Bayern: Arzt mit Nebenwirkungen
       
       Der Verein setzt den Retrokurs fort: Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, soll
       wieder Teamdoktor werden. Das Misstrauen ihm gegenüber scheint vergessen.
       
   DIR Bayern Münchens Robert Lewandowski: Vom Ich zum Wir
       
       Vor dem Champions-League-Spiel gegen Celtic Glasgow ist dem FC Bayern
       München nicht bange. Denn Angreifer Robert Lewandowski ist wieder
       mopsfidel.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Don Jupp, lebender Mythos
       
       Fünf zu null gegen Freiburg: ein schöner Start für Jupp Heynckes. Doch es
       wird höchste Zeit, über die Zukunft nachzudenken.
       
   DIR Bayern-Propaganda-Film bei DW: Freude am Foulen, steuerfinanziert
       
       Die Deutsche Welle zeigt mit „Das ‚Mia san mia‘-Phänomen“ ein
       FC-Bayern-Werbefilmchen. Statt um Wertschöpfung gehe es um Werte.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Auch die Grünen haben ein Heimatbedürfnis, die Amateure der FDP machen
       einen Stuhltanz und die SPD zerfleischt sich selbst.
       
   DIR Lieblingssport in Kuba: Fußball ist das neue Baseball
       
       Immer mehr Kubaner wenden sich von ihrer Lieblingssportart Baseball ab. Der
       Fußball gewinnt dagegen an Beliebtheit.
       
   DIR Trainernachfolge FC Bayern München: Müsli-Thomas vs. Wurst-Uli
       
       In München wird diskutiert: Können Tuchel und Hoeneß miteinander? Dabei
       müssten die Fragen lauten: Wollen wir Tuchel? Und wohin mit Uli?
       
   DIR Kommentar FC Bayern München: Jetzt erstmal gesundschrumpfen
       
       Nach Guardiola muss auch Ancelotti gehen. Jetzt können die Bayern auf den
       Boden der Tatsachen zurückkehren. Der Verein braucht keinen Welttrainer.
       
   DIR FC Bayern in der Champions League: Neymar schießt Ancelotti ab
       
       Bayern München unterlag in der Champions League mit 0:3 beim Auswärtsspiel
       gegen Paris Saint-Germain. Trainer Carlo Ancelotti muss gehen.
       
   DIR Abschied von Pep Guardiola: Er nervte einfach
       
       Lange wurde über seine Zukunftspläne spekuliert, nun herrscht Gewissheit:
       Pep Guardiola verlässt die Bayern. Das wurde auch Zeit.