# taz.de -- Kommentar Fatah-Hamas-Abkommen: Versöhnung mit Hindernissen
> Wenn Palästinenserpräsident Abbas je wieder eine Chance haben will,
> braucht er einen Erfolg. Da kommt das Abkommen mit der Hamas gerade
> recht.
IMG Bild: Wie geht's weiter? Palästinenserpräsident Mahmud Abbas
Düstere Zeiten stehen Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und der Hamas
bevor, sollte der [1][Versöhnungsprozess zwischen der Fatah und der Hamas]
erneut scheitern. Das Volk ist es leid, den Preis für den seit zehn Jahren
andauernden Machtkampf zu zahlen. Die Palästinenser wünschen sich nicht nur
bessere Lebensumstände, sondern ein demokratisches Mitspracherecht und die
Möglichkeit, die Politiker, die ihre Interessen vertreten, selbst an die
Macht zu wählen.
Wenn Abbas jemals wieder eine Chance haben will, dann braucht er jetzt
einen Erfolg. Die Palästinenser im Westjordanland mochten nicht, wie Abbas
den Gazastreifen mit Sanktionen knebelte. Nur ein gelungenes Zusammengehen
mit der Hamas könnte die harten Maßnahmen rückwirkend rechtfertigen.
Für die Hamas steht die Gunst der Ägypter auf dem Spiel. Ein Scheitern der
Verhandlungen würde Kairo nicht ungestraft durchgehen lassen. Dann drohte
dem Gazastreifen die erneute Blockade durch die Schließung der ägyptischen
Grenze.
Beiden Seiten fordert die Annäherung drastische Zugeständnisse ab. Die
Hamas gibt sich moderater, sie signalisiert die Bereitschaft zu einer
Lösung mit Israel, auch wenn es nur übergangsweise wäre, und spricht nicht
mehr von einem Vernichtungskrieg. Weltweit sind die Islamisten auf dem
Rückzug, das bekommt auch die Führung im Gazastreifen zu spüren.
Dennoch will sie nicht von den Waffen ablassen. Die Kämpfer, die vor zehn
Jahren das Gewehr auf die Sicherheitsbeamten der Fatah richteten, sollen
künftig Seite an Seite mit ihren früheren Feinden Dienst tun. Ein riskantes
Unternehmen, bei dem alte Feindschaften aufbrechen und rasch erneut
eskalieren können.
Die Einheit im Gazastreifen ist schwierig und doch um vieles leichter als
der nächste Schritt im Westjordanland. Dort kooperieren die Fatah-nahen
Sicherheitsleute seit zehn Jahren mit Israel gegen den gemeinsamen Feind:
die Hamas. Abbas wird sich entscheiden müssen, welcher der beiden Partner
das kleinere Übel darstellt.
12 Oct 2017
## LINKS
DIR [1] /!5454770
## AUTOREN
DIR Susanne Knaul
## TAGS
DIR Hamas
DIR Fatah
DIR Palästinenser
DIR Israel
DIR Westjordanland
DIR Hamas
DIR Hamas
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Vorgehen gegen palästinensische Medien: Razzia im Westjordanland
Zehn Büros palästinensischer Medienunternehmen wurden von Israels Armee
geschlossen. Sie sollen „hetzerische Inhalte“ verbreitet haben.
DIR Einigung zwischen Fatah und Hamas: Ein Schritt voran für die Palästinenser
Seit zehn Jahren sind Fatah und Hamas zerstritten. Nun kooperieren die
Organisationen wieder. Der militärische Hamas-Arm wird nicht entwaffnet.
DIR Verhandlungen zum Gazastreifen: Hamas und Fatah sind sich einig
Die zwei großen Palästinenserorganisationen haben sich über Kontrolle des
Gazastreifens geeinigt. Einzelheiten sollen im Laufe des Tages bekannt
werden.