# taz.de -- Ermittlungen gegen linkes Fanprojekt: Leipziger Redakteur wurde abgehört
> Ein Redakteur der „Leipziger Volkszeitung“ ist offenbar bei 130
> Gesprächen belauscht worden. Auch andere Journalisten, etwa vom
> „Spiegel“, sollen betroffen sein.
IMG Bild: Abhören, belauschen, protokollieren
Leipzig epd | Im Zuge von [1][Ermittlungen gegen die linke Szene im Umfeld
des Fußballvereins BSG Chemie Leipzig] ist ein Redakteur der Leipziger
Volkszeitung (LVZ) offenbar massiv abgehört worden.
130 Mal sei der Mann bei Gesprächen mit Vertretern des Regionalligisten
belauscht worden, berichtet die Zeitung [2][am Mittwoch] unter Berufung auf
Zahlen aus dem Justizministerium, die der Grünen-Landtagsabgeordnete
Valentin Lippmann angefragt hatte.
Auch von Journalisten der Bild-Zeitung, der Leipziger Internet-Zeitung und
vom Spiegel seien Gespräche durch die Behörden abgehört worden, hieß es
weiter. Ebenso seien Ärzte und Rechtsanwälte betroffen. Insgesamt gebe es
360 Telefonate oder SMS von sogenannten Berufsgeheimnisträgern, die
protokolliert wurden, berichtet die LVZ.
Die Dresdner Generalstaatsanwaltschaft hatte 2013 die Überwachung im Umfeld
des Fußballvereins beantragt. Ermittelt wurde gegen 14 Leipziger, denen
Anschläge auf Rechtsextremisten und die Bildung einer kriminellen
Vereinigung zu Last gelegt wurde. Vor rund einem Jahr wurden die
Ermittlungen eingestellt.
11 Oct 2017
## LINKS
DIR [1] /Abgehoerte-Journalisten-in-Leipzig/!5434413
DIR [2] http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Leipziger-Abhoerskandal-360-Gespraeche-mit-Berufsgeheimnistraegern-belauscht
## TAGS
DIR Schwerpunkt Überwachung
DIR Leipzig
DIR Journalismus
DIR BSG Chemie Leipzig
DIR Abhören
DIR BSG Chemie Leipzig
DIR Sachsen
DIR NSA-Untersuchungsausschuss
DIR BSG Chemie Leipzig
DIR Journalist
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Überwachung in Leipzig: Unfreiwillige Vertuscher
Der Fall zeigt ein Dilemma: Journalisten müssen ihre Quellen schützen und
können nicht über den Abhörskandal berichten – weil sie betroffen sind.
DIR Abgehörte Journalisten in Leipzig: Lauschangriff mit Beifang
Bei Ermittlungen gegen ein linkes Fanprojekt sind auch Journalisten
abgehört worden. Die Protokolle blieben noch lange gespeichert.
DIR Zoff um NSA-Aufklärung: Ende mit Schrecken
Wurden die Deutschen massenhaft ausgespäht? Der NSA-Untersuchungsausschuss
des Bundestags hat sich über diese Frage heillos zerstritten.
DIR Leipziger Fanprojektmitarbeiter im Visier: Ausübung der Arbeit als Vorwurf
Die sächsische Justiz sagt, ein Mitarbeiter eines Leipziger Fanprojekts
soll Mitglied einer kriminellen Vereinigung gewesen sein. Und greift zu
harten Mitteln.
DIR BND bespitzelte ausländische Journalisten: Ausspähen unter Freunden geht wohl
Der BND soll zahlreiche ausländische Journalisten überwacht haben. Reporter
ohne Grenzen sieht darin einen massiven Eingriff in die Pressefreiheit.