# taz.de -- Nach mehreren Rücktritten in der AfD: Notvorstand in Sachsen eingesetzt
> Nach der Rücktrittswelle in der sächsischen AfD muss die Partei einen
> Notvorstand bilden. Dieser kündigt „harte Konsequenzen“ für die
> abtrünnigen Mitglieder an.
IMG Bild: Will noch mal neu anfangen: Frauke P. gründete „Die Blaue Partei“, mit der sie bei der Landtagswahl in Sachsen antreten möchte
Leipzig dpa | Nach mehreren Rücktritten an der Spitze der AfD in Sachsen
ist ein Notvorstand eingesetzt worden. Er bestehe aus sechs Mitgliedern und
arbeite bis Ende Februar nächsten Jahres, teilte die Partei am Samstagabend
in Leipzig mit. „Er kann bis dahin vollumfänglich alle Aufgaben eines
Landesvorstands vollziehen.“
Der Schritt sei notwendig geworden, weil im Zuge des Rücktritts der
AfD-Vorsitzenden Frauke Petry insgesamt sechs Vorstandsmitglieder
zurücktraten, erklärte ein Sprecher. Petry hatte nach der Bundestagswahl
die AfD verlassen. Sie gründete „Die Blaue Partei“, mit der sie 2019 bei
der Landtagswahl in Sachsen antreten will.
Das Landesschiedsgericht der AfD hatte den Angaben nach am Freitag grünes
Licht für den Notvorstand gegeben. Wegen der Rücktritte war der
Landesvorstand nicht mehr beschlussfähig. Mit dem neuen Gremium könne nun
rechtswirksam ein Landesparteitag einberufen werden, um einen neuen
Vorstand zu wählen, erklärte der Sprecher.
Eine der ersten Aufgaben des nun eingesetzten Vorstandes sei es, „dass
Mitglieder, welche im Nachgang der Bundestagswahl unserer Partei schweren
Schaden zugefügt haben, mit harten Konsequenzen zu rechnen haben“. Den
Notvorstand bilden Siegbert Droese, Volker Dringenberg, Mario Assmann,
Ulrich Oehme, Jörg Borasch und Carsten Hütter.
22 Oct 2017
## TAGS
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Frauke Petry
DIR Sachsen
DIR Thüringer Landtag
DIR Lesestück Recherche und Reportage
DIR Alice Weidel
DIR Bundestagswahl2017
DIR Alice Weidel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Richtungskampf in der AfD: Angriff auf die „Mitte“
In der AfD gerät die moderate Strömung „Alternative Mitte“ unter Beschuss.
In Thüringen wird der Chef abgemahnt, in Hessen drohen Sanktionen.
DIR Die neue Fraktion im Bundestag: Was die AfD spalten könnte
In der AfD-Fraktion sitzen viele Anfänger. Da sitzen Höcke-Anhänger und
Wirtschaftsliberale. Schafft es ihre Spitze, sie zusammenzuhalten?
DIR AfD-Fraktion im Bundestag: „Alternative Mitte“ gegen „Flügel“
Mit Beatrix von Storch als Vize-Chefin ist die AfD-Fraktionsführung
komplett. Derweil festigen sich in der Partei die zwei Strömungen.
DIR Austritt aus AfD-Bundestagsfraktion: Mangelnde Abgrenzung von rechts
Mario Mieruch wurde für die AfD ins Parlament gewählt, verlässt nun aber
wie schon Frauke Petry die Fraktion. Unklar ist, ob sie künftig
zusammenarbeiten werden.
DIR Querelen in der AfD-Bundestagsfraktion: Rechts wehrt sich gegen ganz rechts
Schafft es die AfD nach Petrys Abgang, weitere Austritte zu verhindern? Die
Fraktionsspitze im Bundestag agiert sehr unterschiedlich. Eine Analyse.