URI: 
       # taz.de -- Verdacht auf Rechtsterror im Norden: Kommission untersucht Prepper-Szene
       
       > Nach Hausdurchsuchungen des BKA in Mecklenburg-Vorpommern will der
       > Innenminister wissen: Was machen Prepper?
       
   IMG Bild: Was macht eigentlich die Prepperszene: sich harmlos Vorräte anlegen – oder noch mehr?
       
       Berlin taz | Nach diversen Hausdurchsuchungen wegen des Verdachts [1][einer
       mutmaßlich rechten Terrorzelle] in Mecklenburg-Vorpommern nimmt eine
       Kommission der Landesregierung zum 1. November ihre Arbeit auf.
       
       Der sogenannten „Kommission zur Prepper-Szene“ sollen nach Informationen
       der taz Mitarbeiter des Innenministeriums und des Landeskommandos
       Mecklenburg-Vorpommern (Bundeswehr) angehören. Das geht aus einer Antwort
       der Landesregierung auf die Kleine Anfrage des Landtagsabgordneten Peter
       Ritter (Linkspartei) hervor, die der taz vorliegt. Die Kommission soll von
       Soziologen, Rechtswissenschaftlern und Kriminologen unterstützt werden und
       mit der Landeszentrale für politische Bildung kooperieren.
       
       Ende August hatten Sondereinheiten des Bundeskriminalamts unter Leitung der
       Bundesanwaltschaft in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Verdachts der
       Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat Razzien in den
       Privat- und Geschäftsräumen zweier Beschuldigter und von vier Zeugen
       durchgeführt.
       
       Unter den Durchsuchten waren zwei Polizisten, ein Rechtsanwalt und ein
       Oberstleutnant der Reserve. Lokale Polizeieinheiten waren in die
       Ermittlungen nicht einbezogen worden. Nach Informationen der taz sind fünf
       der durchsuchten Personen Mitglied im Reservistenverband, drei gehören
       einer Schießsportgruppe des Verbandes an.
       
       Die Personen sollen der sogenannten „Prepper-Szene“ zugehören und sich auf
       einen „Tag X“ vorbereitet haben. Angehörige dieser Szene befürchten den
       Zusammenbruch der staatlichen Ordnung und bereiten sich unter anderem im
       Hinblick auf Katastrophenschutz und Selbstverteidigung auf den Ernstfall
       vor. Die Ermittler gehen auch der Frage nach, ob die Beschuldigten Listen
       mit Personen aus dem linken Spektrum angelegt haben.
       
       In seiner Anfrage hatte der Abgeordnete Ritter auch gefragt, welche
       weiteren Schritte in Folge der Hausdurchsuchungen bislang eingeleitet
       worden seien. Die Landesregierung antwortete darauf: „Konkrete Schritte
       werden frühestens nach der konstituierenden Sitzung eingeleitet.“
       
       27 Oct 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5448278
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Martin Kaul
   DIR Christina Schmidt
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Bundeswehr
   DIR Generalbundesanwalt
   DIR Prepper
   DIR Mecklenburg-Vorpommern
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Prepper
   DIR Bundeswehr
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Rostock
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Terrorermittlungen gegen AfD-Politiker: Prepper macht jetzt Politik
       
       Gegen den Polizisten Haik J. laufen Terrorermittlungen. Nun macht er für
       die AfD in Mecklenburg-Vorpommern Innenpolitik.
       
   DIR Terror-Ermittlungen in Norddeutschland: Kommando Heimatschutz
       
       Reservisten wollen im Ernstfall das Land verteidigen. Aber was, wenn sie
       eine ganz eigene Idee davon haben, vor wem?
       
   DIR Konferenz der Innenminister: Klopapier und Waffenscheine
       
       Die Innenminister wollen die Szene der Prepper beobachten. Im Visier ist
       ein Netzwerk mit Nähe zu Rechten.
       
   DIR Rechtsextreme in der Bundeswehr: Das Spiel mit den Zahlen
       
       200 Rechtsextreme sollen seit 2008 in der Bundeswehr aufgefallen sein. Wird
       alles nur noch schlimmer? Eine Einordnung.
       
   DIR Rechte Terrorzelle in Meck-Pomm: Reservisten im Verdacht
       
       Nach der Razzia wegen rechtem Terror führen die Spuren der Verdächtigen in
       den Reservistenverband.
       
   DIR Rechtsterror-Verdacht im Norden: Farblos und tatverdächtig
       
       Gegen zwei Männer aus Mecklenburg-Vorpommern wird ermittelt. Haben sich der
       Anwalt und der Polizist unbemerkt radikalisiert?
       
   DIR „Prepper“-Szene in Deutschland: Die Krise kann kommen
       
       Sogenannte „Prepper“ bereiten sich auf Katastrophen vor, indem sie unter
       anderem Lebensmittel horten. Die Szene wächst – Auslöser war die
       Finanzkrise.