URI: 
       # taz.de -- Israelische Militäraktion: Acht Tote bei Sprengung eines Tunnels
       
       > Durch den Tunnel sollten mutmaßlich islamistische Extremisten von Gaza
       > aus auf israelisches Gebiet gelangen. Nun herrscht die Sorge vor einer
       > weiteren Eskalation.
       
   IMG Bild: Israelisches Militär patrouilliert am Montag an der Grenze zum Gazastreifen
       
       GAZA dpa | Israels Armee hat am Montag einen „Terror-Tunnel“ zerstört, der
       vom Gazastreifen auf israelisches Gebiet führte. Bei dem Einsturz wurden
       acht Palästinenser getötet und 14 weitere verletzt, wie örtliche Medien
       unter Berufung die Rettungsbehörden mitteilten. Nach Angaben aus Gaza
       handelte es sich um einen Tunnel der militanten Organisation Islamischer
       Dschihad. Dschihad-Führer Mohammed al-Hindi erklärte eine 2014 vermittelte
       Waffenruhe mit Israel daraufhin für beendet. Die Organisation wollte binnen
       weniger Stunden über eine Reaktion entscheiden.
       
       Der Angriff erfolgte einen Tag vor der geplanten Übergabe der
       Grenzübergänge des Gazastreifens an die Palästinenserbehörde von Präsident
       Mahmud Abbas.
       
       Israels Armeesprecher Jonathan Conricus sagte, der unterirdische Gang in
       der Nähe von Chan Junis im südlichen Teil des Palästinensergebiets sei von
       israelischem Gebiet aus mit Sprengstoff zum Einsturz gebracht worden. Dabei
       sei eine neuartige Technologie eingesetzt worden.
       
       Israelische Medien berichteten, vor dem Angriff sei aus Sorge vor einer
       Eskalation das Raketenabwehrsystem Iron Dome (Eisenkuppel) im Süden Israels
       in Position gebracht worden. Eine Armeesprecherin in Tel Aviv wollte sich
       dazu nicht äußern.
       
       Ein Sprecher des Islamischen Dschihads sagte Journalisten in Gaza: „Unsere
       Reaktion auf dieses Verbrechen wird zum richtigen Zeitpunkt erfolgen.“ Er
       sprach von einem Versuch Israels, nach dem Bombenanschlag auf den
       Gaza-Sicherheitschef Taufik Abu Neem Chaos zu verursachen. Neem wurde am
       Freitag verletzt, hat aber das Krankenhaus bereits wieder verlassen. Der
       genaue Hintergrund der Tat ist unklar.
       
       ## Israel macht die Hamas verantwortlich
       
       Der Tunnel habe sich noch im Bau befunden und man habe die Arbeiten seit
       längerem beobachtet, sagte Conricus. Nur wenige Kilometer entfernt liege
       die israelische Ortschaft Kissufim.
       
       Conricus sprach von einer „schwerwiegenden und inakzeptablen Verletzung der
       israelischen Souveränität“. Man gehe davon aus, dass militante
       Palästinenser versuchten, weitere Tunnel zu graben. Man mache die in der
       Enklave herrschende Hamas verantwortlich für „alle feindseligen
       Aktivitäten, die vom Gazastreifen ausgehen“. Die Armee habe kein Interesse
       an einer weiteren Eskalation, sei aber auf alle Möglichkeiten vorbereitet.
       
       Die seit 2007 allein im Gazastreifen herrschende radikal-islamische Hamas
       hatte in der Vergangenheit immer wieder Tunnel benutzt, um Waffen und Waren
       zu schmuggeln oder um Kämpfer aus dem abgeriegelten Küstenstreifen auf
       israelisches Gebiet zu schleusen. Während des Gaza-Kriegs im Sommer 2014
       hatte Israel zahlreiche solcher Tunnel gesprengt.
       
       Die Zerstörung des Tunnels erfolgte einen Tag, bevor die Hamas die
       Kontrolle von fünf Grenzübergängen des Gazastreifens an die
       Palästinenserbehörde übergeben wollte. Dies war im Rahmen eines
       Versöhnungsabkommens der rivalisierenden Palästinenserorganisationen Hamas
       und Fatah vor mehr als zwei Wochen vereinbart worden. Ziel ist eine
       Vereinigung der Herrschaft im Gazastreifen und Westjordanland, viele
       Streitfragen sind jedoch noch nicht geklärt.
       
       31 Oct 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Gaza
   DIR Hamas
   DIR Dschihadisten
   DIR Tunnel
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Palästina
   DIR Gaza-Krieg
   DIR Westjordanland
   DIR Hamas
   DIR Gaza
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR UN-Vertreter zu Fatah-Hamas-Versöhnung: „Jetzt macht sich Pessimismus breit“
       
       Die Übernahme der Verwaltung von Gaza durch die Fatah zieht sich hin. Die
       Desillusionierung unter jungen Menschen sei gefährlich, sagt der Chef des
       UN-Hilfswerks.
       
   DIR Neue Grenzverwaltung im Gazastreifen: Schwieriger Versöhnungsprozess
       
       Die Zusammenarbeit der Palästinenserorganisationen Fatah und Hamas
       schreitet voran. Doch die Sorge vor einer Eskalation der Gewalt bleibt
       bestehen.
       
   DIR Versöhnung in Palästina: Hoffnung auf besseres Leben
       
       In Gaza herrscht nach Unterzeichnung des Abkommens zwischen den
       verfeindeten Palästinenserparteien Fatah und Hamas vorsichtiger Optimismus.
       
   DIR Vorgehen gegen palästinensische Medien: Razzia im Westjordanland
       
       Zehn Büros palästinensischer Medienunternehmen wurden von Israels Armee
       geschlossen. Sie sollen „hetzerische Inhalte“ verbreitet haben.
       
   DIR Verhandlungen zum Gazastreifen: Hamas und Fatah sind sich einig
       
       Die zwei großen Palästinenserorganisationen haben sich über Kontrolle des
       Gazastreifens geeinigt. Einzelheiten sollen im Laufe des Tages bekannt
       werden.
       
   DIR Gaza während der Luftangriffe: Die schlimmste Nacht
       
       In der Nacht auf Dienstag donnern Kampfjets über Gaza, Drohnen sirren und
       Leuchtstoffkugeln weisen den Raketen den Weg. Unser Autor ist mittendrin.