URI: 
       # taz.de -- Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: „Froh schlägt das Herz im Reisekittel“
       
       > Es wird gereist, dass die Bude brummt. Selbst wenn in den Zielländern die
       > Einheimischen auf die Straße gehen und gegen den Massenansturm
       > protestieren.
       
   IMG Bild: Für Touristen ein Highlight: eine Bootsfahrt in Venedig
       
       Mach doch mal was Tourismuskritisches, meint eine Kollegin, genervt von
       Reportagen über touristische Highlights weltweit. Es sei doch gerade unsere
       Klientel, die wahnsinnig viel reist, mal kurz in touristisch völlig
       überforderte Städte fliegt und das auch noch gut finde, ereifert sie sich.
       
       Recht hat sie. Und deshalb schreiben wir auch über den Ausverkauf der
       Städte durch Airbnb, wir wagen es, Verzichtsforderungen zu thematisieren,
       was unseren auf Ressourcenverbrauch orientierten Reisestil angeht.
       
       Wir setzen uns für die Besteuerung von Flugbenzin ein. Wir schreiben über
       unfaire Arbeitsbedingungen im Tourismus, die Plünderung der letzten Mythen
       fürs Folkloreprogramm und die wirtschaftliche Ausbeutung an den Stränden
       der Dritten Welt durch den Global Player der ersten Stunde: Tourismus.
       
       Und wir promoten sozialverträgliche und ökologische Urlaubsformen und
       Projekte und nehmen den Widerspruch einer ökologisch fragwürdigen Flugreise
       nach Neuseeland zur Förderung eines umweltverträglichen Projekts dort in
       Kauf.
       
       Nützt alles nichts: Hemmungsloser Tourismus ist unter unserer Beleg- und
       Leserschaft weit verbreitet, da hilft kein moralisches Gängelband.
       Tourismus ist ein Konsumgut wie eine Waschmaschine, mit dem kleinen
       Unterschied: Hier soll das Glück käuflich sein! Ein Versprechen, das noch
       jedes moralische Bedenken schlägt.
       
       ## Wie wär es mit einem Gratisticket?
       
       Findige Werbeleiter wissen um das Sehnsuchtspotenzial ihres touristischen
       Produkts. Wer sich beispielsweise das Glück einer Kreuzfahrt mit den neuen
       schwimmenden Hochburgen des Massentourismus nicht leisten kann, für den
       haben sie eine auf jeden Fall ausbaufähige Idee angedacht. Was würden Sie
       tun, um ein Gratisticket zu ergattern? Dazu wurden 1.250 Personen befragt:
       
       Ich kümmere mich während der Ausflüge um Senioren, die Hilfe benötigen: 34
       Prozent.
       
       Ich helfe in den Bordshops aus: 33 Prozent.
       
       Ich würde nach einer kurzen Schulung Aufgaben bei der Sicherheitseinweisung
       übernehmen: 24 Prozent.
       
       Ich helfe dabei, das Gepäck in die Kabinen zu bringen: 20 Prozent.
       
       Ich unterstütze die Kinderbetreuung: 14 Prozent.
       
       Ich übernehme eine aktive Rolle beim Showprogramm: 9 Prozent
       
       Ich übernehme Aufgaben in der Bordküche: 9 Prozent.
       
       Ich übernehme Aufgaben beim Aufräumen und Putzen der Kabinen: 8 Prozent.
       
       Ich helfe beim Aufräumen und Säubern der Bordrestaurants: 6 Prozent.
       
       Die Moral von der Geschichte: „Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
       vorausgesetzt, man hat die Mittel.“ (Wilhelm Busch)
       
       12 Nov 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Edith Kresta
       
       ## TAGS
       
   DIR Tourismus
   DIR Nachhaltigkeit
   DIR Airbnb
   DIR Kreuzfahrt
   DIR Tourismus
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Frauen
   DIR Urlaub
   DIR Wandern
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Claus Friese über Kreuzfahrten: Wahnsinn Kreuzfahrt
       
       Kreuzfahrtschiffe sind große Umweltverschmutzer, weshalb Sinnan Reisen sie
       nun endgültig aus dem Programm streicht.
       
   DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Tourismus, die Erfolgsgeschichte
       
       Ein Tourismus der langfristig ökologisch tragbar, wirtschaftlich machbar
       sowie sozial gerecht ist, wäre machbar. Ein Lob des guten Unternehmers.
       
   DIR Kampagne gegen Touristen in Amsterdam: Gehen Sie anderswo hin!
       
       Waren Sie schon mal in Oudekerk? Fahren Sie hin! So ungefähr versucht die
       niederländische Hauptstadt, Touristen zu vergraulen.
       
   DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Gendergap beim Reisen
       
       Echte Kerle werden beim Sonnenbaden am Sandstrand oder auf Kulturreise in
       der Toskana nur bedingt glücklich. Ihre Frauen schon.
       
   DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Urlaub, Hitze, Langeweile
       
       Das Paradies ist langweilig? Oder wer sich langweilt, ist wunschlos
       unglücklich? Mitnichten. Ein Lob des Zeitvertrödelns.
       
   DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Dem Glück nachlaufen
       
       Auch jenseits der Outdoorindustrie und Regionenwerbung wird viel vom Glück
       des Wanderers geredet.​ Und tatsächlich: Es stimmt!