URI: 
       # taz.de -- Großdemo zu Polens Unabhängigkeitstag: Zehntausende für ein „weißes Europa“
       
       > Zehntausende Menschen haben am Samstag in Polen an einer ultrarechten
       > Demo teilgenommen. Teilnehmer trugen dabei Banner mit eindeutigen
       > Neonazi-Sprüchen.
       
   IMG Bild: „Ich bin hier, um mich wieder als Polin zu fühlen“: Leuchtfeuer bei der Demo in Polen
       
       Warschau afp/taz | Am polnischen Unabhängigkeitstag haben in Warschau
       mehrere zehntausend Menschen an einer von Rechtsextremisten organisierten
       Demonstration teilgenommen. Unter einem Meer polnischer Flaggen zogen ganz
       in Schwarz gekleidete Rechtsradikale sowie Anhänger der
       nationalkonservativen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) am
       Samstag durch die Innenstadt.
       
       Vereinzelt waren Feuerwerkskörper zu hören, einige Demonstranten hielten
       Rauchfackeln in die Höhe. Einem [1][Bericht des Wall Street Journal
       zufolge] trugen Demonstranten Banner mit den Aufschriften „Weißes Europa“
       und „Sauberes Blut“. Das Motto der Kundgebung, „Wir wollen Gott“, wurde von
       einigen Teilnehmern als Absage an den Islam und die Flüchtlingspolitik der
       EU gewertet. Unter den Demonstranten waren auch Senioren und Familien mit
       kleinen Kindern.
       
       Andere Teilnehmer erklärten, nicht aus politischen oder religiösen Gründen
       gekommen zu sein: „Ich bin hier, um mich wieder als Polin zu fühlen“, sagte
       eine Demonstrantin, die in den vergangenen vier Jahre in einem britischen
       Hotel gearbeitet hatte. Zu den Veranstaltern habe sie keinerlei Verbindung.
       
       An zwei weiteren Demonstrationen in Warschau, zu denen Antifa-Gruppen und
       Oppositionsparteien aufgerufen hatten, nahmen nur mehrere tausend Menschen
       teil. Das Wall Street Journal berichtete von einer kleinen Gegendemo mit
       dem Banner „Wir sind polnische Juden“, die nur unter Polizeischutz
       stattfinden konnte. „Es wird immer bösartiger“, sagte ein Gegendemonstrant
       dem Bladd. „Wir haben wirklich Angst.“
       
       An der offiziellen Feier zum Gedenken an die Unabhängigkeit Polens im Jahr
       1918 nahm am Vormittag neben dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda auch
       EU-Ratspräsident Donald Tusk teil. Bei seiner Ankunft am Flughafen von
       Warschau sagte Tusk vor Journalisten, der Unabhängigkeitstag sei immer ein
       Fest für alle Polen gewesen und nicht ds Fest einer einzelnen Partei. „Kein
       Politiker in Polen hat jemals das Monopol für Patriotismus gehabt oder wird
       es jemals haben“, sagte Tusk. Der ehemalige polnische Regierungschef war im
       März gegen den Willen der polnischen Regierung als EU-Ratspräsident
       wiedergewählt worden.
       
       12 Nov 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.wsj.com/articles/polish-nationalist-youth-march-draws-thousands-in-capital-1510429006
       
       ## TAGS
       
   DIR Polen
   DIR Nationalismus
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Polen
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Polen
   DIR Visegrad-Gruppe
   DIR Wahl Österreich
   DIR Polen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nationalistischer Marsch in Warschau: Hassdemonstration zum Geburtstag
       
       Zum 100. Jahrestag der Unabhängigkeit Polens wollen wieder Nationalisten
       durch Warschau marschieren. Die Regierung macht mit.
       
   DIR Rechtsextremismus in Polen: Das marschierende Problem
       
       Białystok galt einmal als Polens Hauptstadt des Rassismus. Eine
       Social-Media-Expertin und ein Journalist stellen sich den Rechten entgegen.
       
   DIR Rechte Großdemo in Polen: No-Go-Area für Muslime und Homos
       
       Niemand von der Regierung distanzierte sich von der rechten Großdemo in
       Warschau. Dafür werden 45 linke Gegendemonstranten festgenommen.
       
   DIR Bündnis der Visegrád-Staaten: Das andere Europa
       
       Wirtschaftsboom, Kritik an Brüssel und Abwehr von Migration: viel mehr eint
       Tschechien, Ungarn, Polen und die Slowakei nicht.
       
   DIR Politikexperte über Rechte in Österreich: „Nationalisten wurden nie verteufelt“
       
       Andere europäische Länder schockt die Wahl rechter Parteien. In Österreich
       gehört die FPÖ seit 35 Jahren zum Politikalltag, erklärt Laurenz
       Ennser-Jedenastik.
       
   DIR Polnisches Verhältnis zu Deutschland: Bewusste Mythenbildung
       
       Regierungsnahe Medien hetzen gegen deutsche Zeitungseigentümer im Land. So
       soll die „Repolonisierung“ vorangetrieben werden.