URI: 
       # taz.de -- Rote Liste aussterbender Arten: Angst um Potters Eule
       
       > Die Schneeeule des Zauberlehrlings steht neben Delfin- und Reisarten auf
       > der Roten Liste. Verantwortlich für die Situation ist meist der Mensch.
       
   IMG Bild: Vielleicht eine der letzten – Schneeeule Hedwig gehört zur aussterbenden Vogelart
       
       BERLIN taz | Stirbt Hedwig aus? Die Schneeeule, bekannt aus der „Harry
       Potter“-Saga, wird in der [1][neuesten Ausgabe der Roten Liste] der
       Weltnaturschutzunion (IUCN) als gefährdet eingestuft. Die am Dienstag
       veröffentlichte Liste der unabhängigen Institution verzeichnet jetzt mehr
       als 25.000 vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. In den letzten
       fünf Jahren wuchs diese Zahl um rund 5.000 Arten.
       
       Neu auf der Liste ist auch die Schneeeule. Der Bestand des in der
       arktischen Tundra lebenden Raubvogels ist innerhalb von drei Generationen –
       also etwa 36 Jahren – um bis zu 50 Prozent zurückgegangen. Aufgrund der
       Klimaerwärmung finden die Eulen laut IUCN immer weniger Beutetiere und
       verhungern. Noch betrifft der Rückgang besonders die nordamerikanische
       Population, aber eine ähnliche Entwicklung in Europa sei wahrscheinlich.
       Die seltene Eule brütet hier nur noch an den Küsten Norwegens.
       
       Bei anderen auf der Liste aufgeführten Vogelarten lässt sich die Ursache
       meist direkt auf den Menschen zurückführen, zum Beispiel auf die
       Intensivierung der Landwirtschaft, erklärt Arnulf Köhncke von der
       Umweltorganisation WWF. Diese habe beim massiven Rückgang des amselartigen
       Mittelmeerraubwürgers in Spanien eine wichtige Rolle gespielt.
       
       „Da ist die Verlängerung der Genehmigung für Glyphosat natürlich eine sehr
       frustrierende Geschichte“, bedauert Köhncke. Der Unkrautvernichter tötet
       auch Insekten ab, die Nahrung vieler Vögel. Und auch wilde Pflanzen sind
       durch den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden bedroht. Auf der neuen
       Liste der IUCN stehen insgesamt 22 Reis-, Yam- und Weizensorten aus Asien.
       
       ## Artenvielfalt ist auch für die Welternährung wichtig
       
       Die Gefährdung dieser Lebensmittel sei ein Risiko für die sichere Ernährung
       künftiger Generationen, meldete der WWF. Das Genmaterial der Pflanzen
       könnte in der Sortenzucht eine wichtige Rolle spielen, denn die wilden
       Sorten seien in der Regel besser an extreme Wetterereignisse wie Regenfälle
       oder Dürren angepasst. Wegen des Klimawandels seien resistente
       Getreidesorten also künftig wichtiger für die Gesellschaft.
       
       Neben der intensiven Landwirtschaft beeinflusst der Mensch auch durch
       exzessive Fischerei das Aussterben von Pflanzen- und Tierarten. In der
       südostasiatischen Küstenregion hat sich der Bestand der seltenen
       Irawadidelfine laut der Weltnaturschutzunion in den vergangenen 60 Jahren
       mehr als halbiert. Von der mittlerweile stark gefährdeten Art zählte der
       WWF im Jahr 2016 nur noch 80 Tiere.
       
       Die Rote Liste macht auf die Zusammenhänge menschlicher Einflüsse auf die
       Artenvielfalt aufmerksam. Deshalb ist sie auch ein willkommenes Werkzeug
       für viele Umweltorganisationen, um sich in der Politik mehr Gehör zu
       verschaffen. „Wir setzen damit Artenschutzmaßnahmen durch“, beschreibt
       Köhncke die Bedeutung der Liste, die auch als wissenschaftliche Quelle
       anerkannt ist.
       
       Wie das funktionieren kann, zeigt ein Erfolg im Vogelschutz auf Neuseeland.
       Zwei Kiwi-Vogelarten sind laut der aktuellen Liste nicht mehr stark vom
       Aussterben gefährdet, nachdem dort energisch gegen Ratten und Wiesel
       vorgegangen wurde, die gerne die Eier der Vögel räubern.
       
       5 Dec 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.iucnredlist.org/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lukas Dörrie
       
       ## TAGS
       
   DIR WWF
   DIR Schwerpunkt Glyphosat
   DIR Rote Liste
   DIR Schwerpunkt Artenschutz
   DIR Rote Liste
   DIR Pflanzenschutzmittel
   DIR Schwerpunkt Artenschutz
   DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bedrohte Reptilien: Schildkröten-Punk auf roter Liste
       
       Die australische Mary-River-Schildkröte trägt eine Mohawk-Frisur und atmet
       mit den Genitalien. Nun wird sie offiziell als bedrohte Art geführt.
       
   DIR Insektensterben und Pflanzenschutzmittel: Es brennt wirklich
       
       Welche Auswirkungen haben Pestizide auf Insekten? Glyphosat-Minister
       Schmidt tut bei „Hart aber fair“ besorgt – ist aber weiter für ihren
       Einsatz.
       
   DIR Tier des Jahres: Ceci n'est pas un chat
       
       Miau! Die Europäische Wildkatze ist das Tier des Jahres 2018. Und
       Pssss-Bssssss: Auch die Libelle des Jahres wurde am Montag bekannt gegeben.
       
   DIR Erste Rede vor der UNO: Macron will Ökopakt für alle
       
       Frankreichs Staatspräsident fordert vor der UNO ein Menschenrecht auf
       saubere Umwelt. NGOs reagieren erfreut, die Bundesregierung winkt ab.