URI: 
       # taz.de -- Urteil zur Kurden-Frage im Irak: Referendum für ungültig erklärt
       
       > Alle Konsequenzen und Ergebnisse, die sich aus der Volksabstimmung der
       > Kurden ergeben haben, seien nichtig, teilte das Oberste Gericht mit.
       
   IMG Bild: Null und nichtig? Auszählung der Stimmen des Unabhängigkeitsreferendums in Erbil, Irak
       
       Bagdad dpa/afp | Iraks oberstes Gericht hat das umstrittene [1][kurdische
       Referendum über eine Unabhängigkeit] für verfassungswidrig erklärt. Alle
       Folgen und Ergebnisse, die sich aus der Volksabstimmung ergeben hätten,
       seien ungültig, teilte das Gericht am Montag mit. Dasselbe Gericht hatte
       bereits vor zwei Wochen entschieden, dass die irakische Verfassung eine
       Abspaltung vom Rest des Landes nicht erlaubt.
       
       Die Kurden im Nordirak hatten sich Ende September in einer Abstimmung mit
       überwältigender Mehrheit für die Unabhängigkeit ausgesprochen. Iraks
       Zentralregierung lehnt jedoch das Referendum ab. Als Reaktion rückten
       irakische Sicherheitskräfte in Gebiete vor, die bis vor Kurzem von
       kurdischen Peschmerga-Kämpfern kontrolliert worden waren.
       
       Insbesondere der [2][Verlust der Ölförderregion um Kirkuk] ist ein schwerer
       Schlag für die Kurden. Das Debakel verschärfte auch die bestehenden
       Spannungen zwischen den großen Kurdenparteien PUK und DPK weiter.
       
       Auch die [3][Nachbarländer Türkei und Iran] erklärten das Referendum für
       null und nichtig. Um den Druck zu erhöhen, stellten sie den Flugverkehr mit
       den kurdischen Autonomiegebieten im Nordirak ein. Die kurdische
       Regionalregierung rief zu einem konstruktiven Dialog auf.
       
       20 Nov 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Nach-kurdischem-Referendum/!5448352
   DIR [2] /Konflikt-im-Nordirak/!5455669
   DIR [3] /Tuerkei-und-Iran-sind-sich-einig/!5452616
       
       ## TAGS
       
   DIR Kurden
   DIR Irak
   DIR Unabhängigkeit
   DIR Irak
   DIR Nordirak
   DIR Masud Barzani
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Irakische Kurden in der Defensive: Flaggenwechsel in Kirkuk
       
       In der irakischen Metropole regiert wieder die Zentralregierung. Aber wer
       profitiert davon, wer muss sich jetzt fürchten?
       
   DIR Kommentar Kurden-Autonomie im Irak: Vom Traum zum Alptraum
       
       Im Nordirak haben die Kurden eine weitreichende Autonomie für sich
       erreicht. Ausgerechnet ihr Präsident Massud Barsani setzt das aufs Spiel.
       
   DIR Kurden-Präsident im Irak: Barsani tritt zurück
       
       Der langjährige Chef der irakischen Kurden will seine Amtszeit nicht über
       den 1. November hinaus verlängern. Er musste zuletzt militärische
       Rückschläge hinnehmen.