URI: 
       # taz.de -- Kommentar Krieg im Jemen: Tod des Schlangentänzers
       
       > Mit dem Tod des früheren Diktators Saleh sind die Fronten übersichtlicher
       > geworden. An der Brutalität im Krieg ändert das aber nichts.
       
   IMG Bild: Ali Abdallah Saleh, Archivbild aus dem Jahr 2011
       
       Mit dem Tod [1][des ehemaligen jemenitischen Diktators Ali Abdallah Saleh]
       wird sich der Krieg im Jemen zunächst einmal verschärfen. Nicht weil Saleh
       ein Friedensengel gewesen wäre. Fast vier Jahrzehnte lang hat er die
       Politik im Jemen dominiert. Zu seinen Anfängen saß noch Helmut Schmidt im
       Kanzleramt. Salehs Überlebensmethode: jeden gegen jeden ausspielen, um
       selbst mächtig zu bleiben.
       
       Das, und nicht den Krieg zu beenden, war auch sein Hauptmotiv für seine
       [2][letzte Wende gegen seine ehemaligen Huthi-Verbündeten] in Richtung
       Saudi-Arabien. Seine Wendemanöver waren legendär, mit den Saudis, gegen die
       Saudis, im Interesse der USA und dann im iranischen und wieder zurück zu
       den Saudis. Damit hat Saleh auch eine Menge Jemeniten auf dem Gewissen und
       am Ende hat sein, wie er es einmal selbst beschrieben hat, „Tanz auf den
       Schlangenköpfen“, ihm selbst das Leben gekostet.
       
       Verschärfen wird sich der Krieg vielmehr, weil die Huthis jetzt erst einmal
       mit jedem abrechnen werden, der sich gegen sie gestellt hat. Denn für sie
       geht es jetzt nicht um Versöhnung, sondern die Konsolidierung ihrer Macht.
       Und das kann sehr brutal werden.
       
       Und auf der anderen Seite die Saudis: die haben ziemlich hoch gepokert, in
       dem sie Ali Abdallah Saleh angestiftet haben, die Seiten zu wechseln. Sie
       haben gedacht, wenn Saleh sich von den Huthis abwendet und wir ihm
       Luftunterstützung geben, dann können wir in Sanaa auch einen allgemeinen
       Aufstand gegen die Huthis anzetteln. Aber die Menschen sind einfach in den
       letzten Tagen voller Angst zu Hause geblieben. Da haben sich die Saudis und
       Saleh einfach verrechnet. Die Saudis werden jetzt versucht sein, ihr
       militärisches Gewicht jetzt noch mehr ins Rennen zu werfen und den Verlust
       Salehs auszugleichen. Letzte Nacht haben die Saudis zahlreiche Luftangriffe
       in Sanaa geflogen.
       
       ## Eine humanitäre Katastrophe
       
       Ein mögliches Ende des Krieges ist also wahrscheinlich erst einmal in weite
       Ferne gerückt. Die Huthis haben einmal mehr bewiesen, wie hart gesotten sie
       sind, aber sie haben die Gräben dabei noch tiefer gemacht. Andererseits
       sind die Fronten jetzt noch deutlicher geworden und es ist klar, wer mit
       wem sprechen muss. Das Problem für Verhandlungen sind aber nicht nur die
       Huthis, sondern auch die Saudis, die bei bisherigen Gesprächsversuchen
       eigentlich immer auf die vollkommene Kapitulation der Huthis bestanden
       hatten. Sicher ist: ohne die Huthis kann es keine politische Lösung geben.
       Sie kontrollieren weite Teile des Nordens, wo ja auch ihr Stammgebiet
       liegt.
       
       In all dem ist der Krieg und der Verlauf der Fronten inzwischen fast
       Nebensache. Es sind die Folgen des Krieges, die im Vordergrund stehen. Fast
       17 Millionen Menschen sind im Jemen vom Hunger bedroht, es gibt
       hunderttausende von Cholerafällen und seit kurzem auch den Ausbruch einer
       Diphtherieepidemie. Es ist eine humanitäre Katastrophe einzig und alleine
       von Menschen gemacht.
       
       Auch wenn die UNO das Ganze immer wieder als „die derzeit weltweit größte
       humanitäre Krise bezeichnet“, auf der internationalen Agenda rangiert das
       Thema trotzdem nicht ganz oben. Und wenn, dann nur in Form von
       Hilfslieferungen und nicht als Druck, den Grund des Ganzen zu beenden.
       
       Man kann nicht einerseits für Milliarden Waffen an Saudi-Arabien verkaufen
       und dann auf der anderen Seite den Saudis diktieren, dieses Desaster
       endlich zu stoppen. Und es ist eine humanitäre Katastrophe, die weit weg
       von uns geschieht und deren Folgen wir, anders als etwa in Syrien, nicht
       teilweise auszubaden haben. Solange keine jemenitischen Flüchtlinge in
       Europa ankommen, solange wird die zumindest die europäische Motivation,
       diesen Krieg zu beenden, eine begrenzte sein.
       
       5 Dec 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5467432
   DIR [2] /!5467280
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Karim El-Gawhary
       
       ## TAGS
       
   DIR Ali Abdullah Saleh
   DIR Jemen
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Jemen
   DIR Jemen Bürgerkrieg
   DIR Jemen
   DIR Saudi-Arabien
   DIR Jemen
   DIR Jemen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Humanitäre Krise im Jemen: Hilfswerke schlagen Alarm
       
       Im Jemen läuft eine Frist ab, während der die Blockade des wichtigsten
       Hafens gelockert wurde. Seine Schließung würde eine Katastrophe auslösen.
       
   DIR Kolumne Globetrotter: „Alles könnte sehr viel einfacher sein“
       
       Im Jemen ist seit 2014 Bürgerkrieg. Das Land wird von der Cholera
       heimgesucht und JemenitInnen dürfen weder in die USA noch in Marokko
       einreisen.
       
   DIR Rakete von jemenitischen Huthi-Rebellen: Im Anflug auf Riad abgefangen
       
       Nach Angaben örtlicher Medien wurde eine Rakete von Huthi-Rebellen aus
       Jemen abgefeuert. Sie wurde vom saudischen Militär in der Luft zerstört.
       
   DIR Feminismus in Saudi-Arabien: Freudentränen bei Aktivistinnen
       
       Der Thronfolger Mohammed bin Salman ist die Hoffnung für Vorkämpferinnen in
       Saudi-Arabien. Dabei ist er für Kriegsverbrechen verantwortlich.
       
   DIR Bürgerkrieg im Jemen: Jemens Ex-Präsident Saleh ist tot
       
       Bis zu seinem Sturz 2012 regierte Ali Abdullah Saleh den Jemen. Jetzt wurde
       er Opfer der Huthi-Rebellen, seiner früheren Verbündeten.
       
   DIR Krieg im Jemen: Bruch zwischen Saleh und den Huthis
       
       Ohne Ex-Präsident Saleh hätten die Huthi-Rebellen Jemens Hauptstadt Sanaa
       wohl nie erobert. Nun kämpfen seine Truppen plötzlich gegen die
       Aufständischen.