# taz.de -- Das Weltbild der Fans von Ken Jebsen: Wenn Linke nicht mehr links sind
> Die politische Linke lebt von ihrer Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu
> verstehen. Wo sie nur in Feindbildern denkt, hört sie auf zu sein.
IMG Bild: Sie wollen doch nur Frieden
Sie singen die Internationale, verleihen Preise mit Karl-Marx-Konterfei,
schwenken Fahnen mit der Friedenstaube, ganz klar, das müssen Linke sein.
Angesichts dieser Insignien gibt es eigentlich keine Zweifel an der
politischen Gesinnung derjenigen, die am vergangen Donnerstag [1][in und
vor dem Kino Babylon zusammengekommen sind]. Die Fans des Medienmachers Ken
Jebsen, die einer Preisverleihung an den „mutigen Journalisten“ beiwohnen
und zuvor demonstrieren wollten, betrachten sich als „Friedensbewegung“ und
Verteidiger der Meinungsfreiheit.
Es gibt keine Zweifel, dass sie sich selbst als Linke sehen. Wie überhaupt,
Zweifel dieser „Bewegung“ ziemlich fremd sind. Sie sind die Guten, die
Unverstandenen, die Kleingehaltenen. Und auch die Rollen der Bösen sind
vergeben: Es sind die etablierten Medien, von den GEZ-Sendern bis zur
Jungen Welt, die USA und Israel, die politischen Parteien und das
parlamentarische System, und im konkreten Fall Kultursenator Klaus Lederer
(Linke). All die, soviel ist klar, stehen im Dienste der Waffenlobby und
der Nato.
Es ist ein Glück für die Bewegten, dass sie linke Kronzeugen haben,
Mitglieder der Partei Die Linke, wie der Exabgeordnete Wolfgang Gehrcke,
die mit ihnen solidarisch sind – noch so ein linker Wert. Oder Oskar
Lafontaine, der ihnen beisteht mit seinem Verdikt „Begriffe wie
,Verschwörungstheoretiker' oder auch ,Querfront‘ stammen aus dem Arsenal
der Geheimdienste“. Kritik erkannt, Kritik gebannt.
Doch genau hier offenbart sich das Problem der Szene: Die verlorene
Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu erkennen und die Verhältnisse
angesichts systeminhärenter Prozesse zu bewerten. Politische Entscheidungen
fallen nicht allein deshalb, weil die Mächtigen böse sind. Und sie fallen
nicht, weil die eigentlich Mächtigen dunkle Gestalten im Hintergrund sind.
Nicht jeder Feind des eigenen Feindes kann ein Freund sein.
Wo dieses Differenzierungsvermögen verloren geht, wo die Welt nur noch hell
oder dunkel ist und Widersprüche ausgeblendet werden, löst sich der Abstand
zwischen links und rechts und die moralische Überlegenheit der politischen
Linken auf. Da helfen auch die schönen Insignien nichts.
15 Dec 2017
## LINKS
DIR [1] /Preisverleihung-fuer-Ken-Jebsen/!5471004
## AUTOREN
DIR Erik Peter
## TAGS
DIR Ken Jebsen
DIR Verschwörungsmythen und Corona
DIR Wissenschaft
DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
DIR Die Linke
DIR Die Linke
DIR Ken Jebsen
DIR Verschwörung
DIR Ken Jebsen
DIR Klaus Lederer
DIR Ken Jebsen
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Persönlicher Nachruf auf Moishe Postone: Keiner interpretierte Marx wie er
Er referierte leidenschaftlich und konnte Karl Marx so lebendig werden
lassen wie kaum ein anderer. Jetzt ist der Historiker mit 75 Jahren
verstorben.
DIR Kommentar linke Volkspartei: Lafontaines Feuerwerksrakete
Der frühere SPD-Vorsitzende weiß genau, dass er nicht zum Versöhner der
Linken taugt. Lafontaines Vorschlag ist nicht nur deshalb eine Schnapsidee.
DIR Vorschlag zur linken Volkspartei: Alle drei zusammen?
Oskar Lafontaine liebäugelt mit einer linken Sammlungsbewegung. Doch
wichtige SPDler und Grüne winken ab.
DIR Kommentar Linke und Antisemitismus: Es darf nicht sein, was sein könnte
Einfache Antworten auf komplizierte Fragen sind eine Spezialität des
Linken-MdB Diether Dehm. Verteidigen muss man ihn dafür sicher nicht.
DIR Preisverleihung für Ken Jebsen: Großes Kino des Abwesenden
Der Geehrte kommt nicht, der Laudator fehlt. Linke demonstrieren gegen
Linke. Und ein wenig Alufolie gibt es auch.
DIR Umstrittene Preisverleihung in Berlin: Jebsen soll im Babylon geehrt werden
Das Kino Babylon muss Räume für die Preisverleihung an den Journalisten Ken
Jebsen zur Verfügung stellen, entschied das Amtsgericht.
DIR Querfront-Debatte bei der Linken: Linke kämpft mit Verschwörern
Nach der Absage einer Veranstaltung mit Ken Jebsen wollen auch Linke gegen
die Linke demonstrieren. Dagegen wehrt sich die Parteiführung.
DIR Kommentar Lederer und das Babylon: Einmischen erlaubt
Kultursenator Lederer hat Position gegen Verschwörer bezogen, eine
Preisverleihung an Ken Jebsen wurde abgesagt. Von Zensur kann keine Rede
sein.
DIR Verschwörer im Berliner Kino Babylon: Große Bühne für Aluhüte
Das Kino Babylon hat nach Kritik von Kultursenator Lederer KenFM vor die
Tür gesetzt. Der nächste Termin für Verschwörungsfans ist angekündigt.