URI: 
       # taz.de -- Regierungskritiker in Kamerun: Freiheit definiert sich im Gefängnis
       
       > Der kamerunische Schriftsteller Patrice Nganang bleibt wegen „Beleidigung
       > des Präsidenten“ in Haft. Daran gibt es weltweit Kritik.
       
   IMG Bild: Seit Anfang Dezember in Haft: Patrice Nganang forderte einen Regimewechsel in Kamerun
       
       Berlin taz | Patrice Nganang, der inhaftierte kamerunische Schriftsteller,
       bleibt in Haft. Bei seiner Vorführung vor den Richter in Kameruns
       Hauptstadt Yaoundé am Freitag wurde das Verfahren gegen ihn auf den 19.
       Januar vertagt, und er wurde in sein Hochsicherheitsgefängnis
       zurückgebracht.
       
       Am Abend des 6. Dezember war Nganang am Flughafen von Douala in Kamerun
       festgenommen worden, [1][als er das Land verlassen wollte]. Nganang, der
       seit Jahrzehnten im Exil lebt, hatte zuvor mehrere Wochen in seinem
       Heimatland verbracht und am Ende einen Brandtext gegen das rigorose
       Vorgehen des autoritären kamerunischen Staates im Kampf gegen Separatisten
       und „Terroristen“ im anglofonen Westen des Landes veröffentlicht.
       
       Weil Nganang einen Regimewechsel in Kamerun forderte, dessen Präsident Paul
       Biya seit 35 Jahren an der Macht ist, und weil er auf Facebook dem
       82-jährigen Biya explizit den Tod an den Hals gewünscht haben soll, hat die
       Staatsanwaltschaft ihn der „Beleidigung des Präsidenten“ bezichtigt. Sie
       wirft dem Kameruner auch vor, einen kamerunischen Pass zu besitzen, obwohl
       er auch einen US-Reisepass hält – in Kamerun ist die doppelte
       Staatsbürgerschaft nicht vorgesehen, obwohl viele einflussreiche Leute
       zwecks Reiseerleichterung einen europäischen Zweitpass halten, wie
       Kritiker anmerken.
       
       Wie man einen US-Amerikaner wegen Beleidigung des kamerunischen Präsidenten
       einsperren kann, haben Kameruns Behörden nicht näher erläutert. Die
       Anschuldigung soll mittlerweile modifiziert worden sein.
       
       Patrice Nganang hat in Deutschland studiert und lehrte zuletzt in New York
       Literatur. Mit seiner Festnahme ist er zum Helden geworden. Eine
       [2][Onlinepetition afrikanischer Schriftsteller für seine Freilassung] hat
       bis Freitagmittag über 7.000 Unterstützer gefunden. Die Universität
       Princeton, wo der Kameruner kommendes Jahr eine Gastprofessur antreten
       soll, hat einen [3][offenen Brief mit 661 Unterschriften veröffentlicht],
       249 davon von Professoren.
       
       Zum Schweigen lässt sich Patrice Nganang nicht bringen. „Die Morgenröte
       einer neuen Republik“ lautet die Überschrift [4][eines Textes, den er aus
       der Haft verbreitet hat]. „Schreiben“, formuliert er, „gründet auf
       Freiheit, Mut und Ehrlichkeit. […] Heute definiert sich Freiheit in Kamerun
       im Gefängnis. Es ist der Ort, an dem Mut und Ehrlichkeit die Republik von
       morgen schaffen.“ Kamerun brauche eine neue Verfassung, einen neuen
       Gesellschaftsvertrag, um „die Klugheit, die Fantasie“ der Kinder Kameruns
       einzusetzen. „Dass dies nur auf der Asche dieses Regimes möglich ist, steht
       außer Frage.“ Logisch, dass Nganang hinter Gittern bleibt – [5][und dass
       man sich weiter für ihn einsetzt].
       
       15 Dec 2017
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Schriftsteller-Patrice-Nganang/!5464383
   DIR [2] https://www.change.org/p/la-pr%C3%A9sidence-de-la-r%C3%A9publique-du-cameroun-pour-une-libert%C3%A9-imm%C3%A9diate-de-patrice-nganang-%C3%A9crivain-camerounais/nftexp/ex38/control/649657931?recruiter=649657931&utm_source=share_petition&utm_medium=facebook&utm_campaign=autopublish&utm_term=share_page&utm_content=ex38%3Acontrol
   DIR [3] https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfi7pk9LIBjeRfzTL0omLEslPhUgyPzWYz2m7GPWXRkwRcxpA/viewform?usp=send_form
   DIR [4] http://www.cameroon-info.net/article/cameroun-la-premiere-lettre-de-patrice-nganang-depuis-sa-cellule-de-la-policie-judiciaire-a-310155.html
   DIR [5] https://twitter.com/hashtag/FreeNganang?src=hash
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dominic Johnson
       
       ## TAGS
       
   DIR Kamerun
   DIR Kamerun
   DIR Kamerun
   DIR Kamerun
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kritischer Schriftsteller in Kamerun: Patrice Nganang kommt plötzlich frei
       
       Für den in Kamerun inhaftierten Schriftsteller hatten sich Kollegen
       weltweit eingesetzt. Auch ein kamerunischer Journalist wird aus der Haft
       entlassen.
       
   DIR Streit um Kolonialverbrechen in Kamerun: Die Kunst des Entschuldigens
       
       In Kameruns größter Stadt sabotiert ein radikaler Aktivist eine
       französische Kunstinstallation, die an Frankreichs koloniale Verbrechen
       erinnern soll.
       
   DIR Schriftsteller Patrice Nganang: Regierungskritiker verschwunden
       
       Der Schriftsteller stellt sich gegen das autoritäre Regime in Kamerun.
       Einen Flug nach Simbabwe tritt er nicht an, es fehlt jede Spur von ihm.