URI: 
       # taz.de -- Disney und 21st Century Fox: Zuwachs für Mickey Mouse
       
       > Der Medienriese Disney möchte Teile von 21st Century Fox kaufen. Das
       > Ziel: über Sky in deutschen Wohnzimmern zu landen.
       
   IMG Bild: Ja, da freut sich aber jemand über das bevorstehende Geschäft
       
       Micky Mouse bekommt Geschwister: Zu ihrer Familie, Walt Disney, könnten
       bald auch die Simpsons, X-Man und die Star-Wars-Crew gehören. Am Donnerstag
       vergangener Woche gab Walt Disney bekannt, dass sie große Teile von Rupert
       Murdochs Medienkonzern 21st Century Fox kaufen möchten.
       
       Für 52,4 Milliarden US-Dollar übernimmt Disney Teile des Filmgeschäfts von
       Fox und dessen Kabelfernsehnetz sowie von der europäischen
       Pay-TV-Senderkette Sky. Für 13,7 Milliarden Dollar übernimmt Disney auch
       Schulden von Fox. Insgesamt soll das Geschäft 66,1 Milliarden Dollar
       kosten, das sind umgerechnet gut 56,2 Milliarden Euro. Bezahlt wird dabei
       nur in Aktien.
       
       Damit bekäme Disney allein in Europa Zutritt zu etwa 23 Millionen
       Haushalten in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Irland und Italien,
       die jetzt schon Sky-Kunden sind. Und genau da will der Unterhaltungsriese
       auch hin: Die Leute gehen weniger ins Kino als früher, streamen ihre
       Lieblingsfilme lieber bequem zu Hause auf der Couch.
       
       Für Disney ist das ein Problem, weil das Unternehmen bislang auf Partner
       wie den Streamingdienst Netflix angewiesen ist, um auf den heimischen
       Fernsehapparaten zu laufen. Mit mehr als 100 Millionen Kunden weltweit
       erreicht Netflix und darüber auch Disney ein großes Publikum. Andererseits
       ist Disney abhängig von Netflix, und das will der Konzern offenbar ändern.
       
       Durch den Fox-Deal bekommt Disney nicht nur Anteile an Sky, sondern auch an
       dem US-Streamingdienst Hulu. Langfristiges Ziel des Unternehmens ist es
       aber offenbar, selbst eine Streamingplattform aufzubauen, und dort Sport,
       Filme und Serien anzubieten. Disney-Chef Bob Iger hat bereits angekündigt,
       ab 2019 keine eigenen Filme und Serien mehr bei Netflix laufen zu lassen.
       Neue Disney-Produktionen wie „Toy Story 4“, „Frozen 2“ und der Abschluss
       der „Star Wars“-Trilogie (Episode 9 startet am 24. Mai 2019) werden wohl
       nicht mehr bei Netflix zu sehen sein.
       
       Für Mickey heißt das: Nicht nur ihre Familie wächst, sondern sie bekommt
       wahrscheinlich auch bald ein neues Zuhause. Vorausgesetzt, die US-Behörden
       stimmen zu. Den letzten Megadeal im Mediengeschäft, zwischen dem
       Kommunikationsunternehmen AT&T und Time Warner jedenfalls hatte die
       US-Regierung im November blockiert.
       
       17 Dec 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anne Fromm
       
       ## TAGS
       
   DIR Disney
   DIR Rupert Murdoch
   DIR Sky
   DIR Netflix
   DIR Streaming
   DIR Disney
   DIR Cannes
   DIR Rupert Murdoch
   DIR Disney
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR „Chaos im Netz“ von Disney im Kino: Spamly ist kein guter Typ
       
       Wie stellt man das Internet in einem Disney-Film dar? Darauf findet „Chaos
       im Netz“ überraschend vielsagende und witzige Antworten.
       
   DIR Was bleibt noch für RTL und Co.?: Das große Serien-Einkaufen
       
       Nun beginnt die weltgrößte TV-Messe in Cannes. Händler von
       Video-on-Demand-Plattformen sind hungrig auf neue Stoffe, die immer teurer
       werden.
       
   DIR Übernahme von Pay-TV-Sender Sky: Rupert Murdochs Machtspiele
       
       Die britische Medienaufsicht verhindert vorerst Murdochs Sky-Übernahme. Sie
       fürchtet einen zu großen politischen Einfluss des Mannes.
       
   DIR Petition der Woche: Ein Nicht-Kuss und seine Folgen
       
       In der Neuverfilmung von „Die Schöne und das Biest“ taucht der erste
       schwule Disney-Charakter auf. Konservative fordern: Boykott!