# taz.de -- Rassismusvorwürfe an der Uni Leipzig: Rechter Juraprofessor darf bleiben
> Der Juraprofessor Thomas Rauscher fällt immer wieder mit rassistischen
> Äußerungen auf. Laut sächsischer Regierung kann er nicht aus dem Dienst
> entfernt werden.
IMG Bild: Studierende protestieren in Leipzig gegen den Juraprofessor Thomas Rauscher
Dresden/Leipzig epd | Der mit Rassismusvorwürfen konfrontierte Leipziger
Juraprofessor Thomas Rauscher muss dem sächsischen Wissenschaftsministerium
zufolge keine dienstrechtlichen Konsequenzen fürchten. Es gebe „keine
Handhabe, um gegen ihn dienstrechtliche Schritte einzuleiten“, bestätigte
das Ministerium am Freitag in Dresden entsprechende Zeitungsberichte.
Rauschers Äußerungen seien „vom grundgesetzlich geschützten Recht auf
Meinungsfreiheit gedeckt“, er habe als Privatperson getwittert.
Der 62-jährige Rauscher, der seit 1993 Professor an der Universität Leipzig
ist, war wegen Äußerungen auf seinem privaten Konto im
Kurznachrichtendienst Twitter [1][in die Kritik geraten].
Darin hatte er unter anderem einen Artikel über Rechtsextremismus mit den
Worten kommentiert: „Polen: ‚Ein weißes Europa brüderlicher Nationen.‘ Für
mich ist das ein wunderbares Ziel!“. Zudem äußerte sich Rauscher abfällig
über „Afrikaner und Araber“.
In die Bewertung seien auch Experten des Justizministeriums einbezogen
worden, erklärte das sächsische Wissenschaftsministerium. „Wir bewegen uns
auf einem schwierigen juristischen Feld“, hieß es. Es gelte die
Wissenschaftsfreiheit und das Recht auf Meinungsfreiheit.
Der Professor habe seine Dienstpflichten nicht verletzt. Allerdings sollte
„eine Kritik auch in der direkten Auseinandersetzung mit Professor Rauscher
geäußert werden, so wie es die Studierenden bereits deutlich gemacht
haben“.
8 Dec 2017
## LINKS
DIR [1] /Uni-Leipzig-und-rassistische-Tweets/!5463917
## TAGS
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Uni Leipzig
DIR Richterin
DIR Universität Leipzig
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Lesestück Recherche und Reportage
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Zukunft der Justiz: Staatsdienst? Nein danke
Richter*innen und Staatsanwält*innen fehlen schon jetzt fast
überall. Und die Jura-Studierenden? Haben offenbar wenig Interesse am
Staatsdienst.
DIR Proteste gegen rechten Professor: Thomas Rauscher isoliert sich selbst
Nach den rechten Twitterausfällen des Juraprofessors fordert die Leipziger
Studierendenschaft seine Entlassung. Die Uni prüft rechtliche Schritte.
DIR Uni Leipzig und rassistische Tweets: Juraprofessor für ein weißes Europa
Studierende protestieren gegen die rassistischen Tweets eines
Jura-Professors. Wegen der jüngsten Ausfälle prüft die Uni Leipzig Schritte
gegen ihn.
DIR Rechte Hochschuldozenten: Dürfen sie so etwas twittern?
Professoren, die islam- oder ausländerfeindliche Parolen verbreiten, ecken
an. Verboten ist ihre Hetze in den meisten Fällen nicht.