URI: 
       # taz.de -- Berliner Strafvollzug: Filmreife Flucht
       
       > Von den vier Ausbrechern aus der Haftanstalt Plötzensee fehlt weiterhin
       > jede Spur. Justizsenator beauftragt externe Fachleute mit Aufdeckung von
       > Sicherheitsmängeln.
       
   IMG Bild: JVA Plötzensee: Durch Lüftungsschacht entkommen
       
       Bilder einer Überwachungskamera zeigen Szenen des Ausbruchs: Ein Mann steht
       vor einer weißen Hauswand. Deutlich zeichnet sich seine dunkle Silhouette
       ab. Mittels einer Räuberleiter hilft er einem anderen, der aus einem
       schmalen Loch in der Wand gekrabbelt kommt, auf den Boden. Dann kriechen
       sie unter einem Stacheldraht durch und – sind in Freiheit. Vier Häftlinge
       der JVA Plötzensee sind am Donnerstagmorgen so entkommen. Bis zum
       Redaktionsschluss waren sie nicht gefasst.
       
       Ausbrüche kommen in Berlin immer mal wieder vor. Der letzte Fall, der
       großes Aufsehen erregt hatte, war im Mai 2014 in der JVA Moabit erfolgt.
       Für die Knäste zuständig war damals der CDU-Justizsenator Thomas Heilmann.
       
       Was den aktuellen Fall spektakulär macht, ist der Umstand, dass die Kameras
       den Ausbruch um 8.49 Uhr filmten, dem Wachpersonal aber erst um 9.30 Uhr
       auffiel, dass Häftlinge fehlten. In der Zentrale der Haftanstalt Plötzensee
       stehen 30 Monitore, auf die die Bilder der insgesamt 60 Kameras
       zugeschaltet werden. Eigentlich sollten davor immer Beamte sitzen. Ob dem
       so war, wird nun geprüft.
       
       Die Geflüchteten – zwischen 25 und 38 Jahre alt – waren erst 2017 nach
       Plötzensee gekommen. Verurteilt wurden sie wegen Diebstahls oder auch wegen
       räuberischer Erpressung und schwerer Körperverletzung. Zwei wären im
       September 2018 entlassen worden, einer hat noch ein offenes Verfahren, bei
       einem 27-Jährigen ist 2020 als Strafende notiert.
       
       Auf einer am Donnerstag einberufenen Pressekonferenz verwies Justizsenator
       Dirk Behrendt (Grüne) darauf, dass die JVA Plötzensee einen mittleren
       Sicherheitsstandard habe. Anders als Tegel und Moabit gehört die JVA
       Plötztensee zu den neueren Knästen. 323 Männer sitzen dort zurzeit ein,
       verbüßt werden alle Längen von Haftstrafen. Ein Drittel sitzt wegen
       Ersatzfreiheitsstrafen – Schwarzfahren und dergleichen – ein.
       Selbstkritisch merkte Behrendt an: „Wir haben unsere Aufgabe, die
       Gefangenen sicher unterzubringen, nicht erfüllen können.“ Zurzeit erfolge
       eine Schwachstellenanalyse, sagte Justizsprecher Michael Reis am Freitag.
       Bewusst habe man externe Fachleute beauftragt, die Fehler herauszufinden.
       
       Am Morgen des Ausbruchs arbeiteten die vier Männer gemeinsam mit einem
       Dutzend weiterer Gefangener in einer Autowerkstatt, die auf dem
       Gefängnisgelände liegt und an einen Heizungsraum grenzt. Der ist mit einem
       Sicherheitsschloss gesichert. Wie die vier dennoch in den Raum gelangen
       konnten, ist Teil der Untersuchung. Möglicherweise hatten sie einen
       Schlüssel oder einen Helfer. Mit einem Hammer und einer Flex legten sie den
       Weg zu dem mit Armierungseisen und Beton gesicherten Lüftungsschacht frei
       und krochen dann durch einen 60 Zentimeter großen Schlitz ins Freie. Ein
       Ausbruch an sich ist nicht strafbar, allerdings können die vier wegen
       Sachbeschädigungen zur Rechenschaft gezogen werden.
       
       Die CDU forderte Behrendts Rücktritt. Früher sei es üblich gewesen, dass
       Justizsenatoren ihr Amt bei solchen Ereignissen zur Verfügung gestellt
       hätten, erklärten die CDU-Abgeordneten Sven Rissmann und Burkard Dregger.
       Stimmt nicht, wie der Fall Heilmann gezeigt hat.
       
       29 Dec 2017
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Plutonia Plarre
       
       ## TAGS
       
   DIR Dirk Behrendt
   DIR Kriminalität
   DIR Strafvollzug
   DIR Strafvollzug
   DIR Fahren ohne Fahrschein
   DIR Berlin-Tegel
   DIR Strafvollzug
   DIR JVA Plötzensee
   DIR Dirk Behrendt
   DIR JVA Plötzensee
   DIR Anis Amri
   DIR Fahren ohne Fahrschein
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Berliner Strafvollzug: Knäste machen süchtig
       
       Mehr als ein Drittel der Insassen der Berliner Gefängnisse haben
       Suchtprobleme. Es gebe zu wenig Hilfsangebote, sagt eine Expertin.
       
   DIR Kommentar zu Schwarzfahren & Strafe: Raus aus dem Schubladen-Knast
       
       Rot-Rot-Grün ist sich einig, Schwarzfahren nur noch als Ordnungswidrigkeit
       zu ahnden. Warum kommt die fertige Bundesratsinitiative dann nicht?
       
   DIR Nach dem Ausbruch aus Tegel: Jetzt wird genau gezählt!
       
       Die Sicherheitsvorkehrungen im Knast Tegel werden verschärft, das Personal
       wird aufgestockt. Der Justizsenator spricht davon, Lücken zu schließen.
       
   DIR Berliner Strafvollzug: Ein Ausbruch und die Folgen
       
       Die Gefangenen in der JVA Tegel frohlocken, die Bediensteten sind beschämt,
       und der Justizsenator bleibt unter Beschuss. Zu Recht?
       
   DIR Justizvollzugsanstalt Plötzensee: Berliner Knast ist nicht ganz dicht
       
       Fünf Häftlinge sind auf der Flucht. Berlins Justizsenator will nun das
       Personal verstärken. Seinen Rücktritt schließt er aus.
       
   DIR Wirbel um Ausbrüche in Plötzensee: Justizsenator beruhigt die Volksseele
       
       Dirk Behrendt tritt auch am Mittwoch nicht zurück. Stattdessen will er die
       Bevölkerung und das Parlament aufklären. Ein Besuch in der JVA Plötzensee.
       
   DIR Ausbruchsserie in JVA Plötzensee: Justizsenator unter Druck
       
       Nach der Flucht von neun Gefangenen aus der JVA Plötzensee fordert nicht
       nur die Opposition den Rücktritt des Justizsenators, sondern auch ein
       SPD-Abgeordneter.
       
   DIR Anschlag vom Breitscheidplatz: Der U-Ausschuss legt los
       
       Der Amri-Untersuchungsausschuss ist gestartet. Er soll klären, welche
       Fehler Polizei und Behörden gemacht haben. Auch Senatoren werden geladen.
       
   DIR Bremen diskutiert geringeres Strafmaß: Schwarzfahrt in den Knast
       
       Die Linke will, dass Schwarzfahren nur noch eine Ordnungswidrigkeit ist.
       Wenigen Menschen hilft die Inhaftierung allerdings.
       
   DIR Strafvollzug in Berlin unter Rot-Rot-Grün: „Gar keine Presse ist das Beste“
       
       Ein grüner Justizsenator habe nur wenig Spielräume, im Strafvollzug etwas
       zu ändern. Das sagt Matthias Blümel, ehemaliger Leiter des Berliner
       Frauenknasts.