URI: 
       # taz.de -- Pflegebedürftige mit Sozialhilfe: Anstieg um 22 Prozent in 10 Jahren
       
       > 440.000 Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig und auf Sozialhilfe
       > angewiesen. 2006 war es noch knapp ein Fünftel weniger.
       
   IMG Bild: Immer häufiger auch finanziell auf Hilfe angewiesen: Pflegebedürftige in Deutschland
       
       Saarbrücken afp | Im vergangenen Jahr waren einem Bericht zufolge fast
       440.000 Pflegebedürftige auf Sozialhilfe angewiesen. Das ist gut jeder
       sechste Pflegebedürftige in Deutschland, wie die Saarbrücker Zeitung am
       Freitag berichtete. Auf Unterstützung des Sozialamts waren sie angewiesen,
       weil ihre Einkünfte zusammen mit den Leistungen aus der Pflegeversicherung
       nicht ausreichten. In diesen Fällen springen die Sozialämter mit der
       sogenannten Hilfe zur Pflege ein.
       
       Demnach ist die Zahl der pflegebedürftigen Sozialhilfeempfänger in den
       vergangenen zehn Jahren um rund 22 Prozent gestiegen. Im Jahr 2006 gab es
       erst 360.000 Betroffene. Auch die entsprechenden Nettokosten haben seit
       2006 deutlich zugelegt. Waren es damals noch 2,53 Milliarden Euro, so
       betrugen die Ausgaben 2016 schon fast 3,8 Milliarden Euro. Das ist ein
       Zuwachs um rund 50 Prozent. Die Daten stammen vom Statistischen Bundesamt.
       
       „Die Sicherung der Versorgung bei Pflegebedürftigkeit ist eine
       gesamtgesellschaftliche Aufgabe und muss solidarisch von allen unterstützt
       werden“, sagte der Präsident des Deutschen Pflegerates, Franz Wagner, der
       Zeitung. Niemand sollte wegen Pflegebedürftigkeit auf Sozialhilfe
       angewiesen sein.
       
       Auch die Sozialexpertin der Linksfraktion, Sabine Zimmermann, hält es für
       „unakzeptabel, dass so viele pflegebedürftige Menschen zum Sozialfall
       werden“. Die Entwicklung zeige, dass die Pflegeversicherung als
       Teilkostenprinzip nicht funktioniere, da viele Betroffene und ihre Familien
       die Pflegekosten nicht finanzieren könnten.
       
       15 Dec 2017
       
       ## TAGS
       
   DIR Pflege
   DIR Sozialhilfe
   DIR Schwerpunkt Armut
   DIR Pflege
   DIR Schwarz-rote Koalition
   DIR Alten- und Pflegeheime
   DIR Grüne
   DIR Teilhabegesetz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kosten der Pflegebedürftigkeit: SPD will mehr Geld für die Pflege
       
       Die Partei möchte die Eigenanteile für Pflegebedürftige deckeln, um die
       Belastung für die Familien zu begrenzen. Gesundheitsminister Spahn ist
       dagegen.
       
   DIR Kommentar Pflegebericht der Kassen: Sparen ist Gift
       
       Der Pflegeschlüssel und die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind
       katastrophal. Die Groko muss klären, wie sich das ändern soll.
       
   DIR Teure Altersheime in Bremen: Arme Rentner unerwünscht
       
       Billiger Wohnraum für ältere Menschen ist Mangelware in Bremen. Selbst die
       mildtätige Heimstiftung und die Caritas halten nur hochpreisige Unterkünfte
       vor.
       
   DIR Grüne sehen Kommunen in der Pflicht: Freier Sex für Pflegebedürftige
       
       Sexualassistenten bieten Dienste für Pflegebedürftige und Menschen mit
       Behinderung an. Auch hier müssten Kommunen dafür Zuschüsse gewähren, so die
       Grünen.
       
   DIR Persönliche Assistenz: Alltag ermöglichen
       
       Mit dem neuen Pflegestärkungsgesetz könnten gerade in Berlin Menschen mit
       Behinderung einen Teil ihrer Selbstständigkeit verlieren.